Skip to main content

Braydon Manu wechselt auf Leihbasis bis zum Saisonende zum Drittligisten Halleschen FC. Das gab der SV Darmstadt 98 am Dienstagabend bekannt.

Lilien-Sportchef Carsten Wehlmann erklärte dazu: „Braydon ist mit dem Wunsch auf uns zugekommen, auf Leihbasis nach Halle zurückzukehren. Er kennt den Verein sehr gut und erhofft sich dort die Einsatzzeiten, die wir ihm hier nicht garantieren können. Wir haben seinem Wunsch entsprochen und werden die Entwicklung bis zum Saisonende genau verfolgen.“

Acht Einsätze in eineinhalb Jahren

Manu wurde unter anderem im Nachwuchs des FC St.. Pauli und von Eintracht Braunschweig ausgebildet. Im Sommer 2019 kam der 1,70 Meter große Flügelspieler vom Halleschen FC ans Böllenfalltor. In der Saisonvorbereitung verletzte er sich jedoch schwer und verpasste die gesamte Hinrunde. Nach der Corona-Pause kam er der Rückrunde noch auf vier Einsätze.

In dieser Spielzeit stand er in den ersten beiden Saisonspielen gegen Magdeburg und Sandhausen in der Startformation, wo er auf der rechten Außenbahn spielte. Danach kam er noch zweimal als Einwechselspieler zum Zug – zuletzt beim 2:2 gegen St. Pauli, wo er die große Chance zur Vorentscheidung verpasste. Seither saß er höchsten noch auf der Bank, gehörte zeitweise – auch verletzungsbedingt – nicht einmal mehr zum Kader.

Braydon Manu ist Halles dritter Spieler mit Lilien-Vita

Auf den offensiven Flügelpositionen sind die Lilien derzeit mit Tim Skarke, Erich Berko, Mathias Honsak und Aaron Seydel recht gut besetzt. Im 3-5-2-System, das Trainer Markus Anfang zuletzt spielen ließ, wird diese Position aber in der Regel ohnehin defensiver besetzt.

In Halle, das derzeit im Mittelfeld der 3. Liga steht, sind bereits zwei andere frühere Lilien-Spieler aktiv. Im Angriff spielt Terrence Boyd, der in dieser Spielzeit bereits neun Tore erzielt hat. Außerdem steht Selim Gündüz dort im Kader, der in der Saison 2018/19 bei den Lilien unter Vertrag stand.

Bildquellen

  • SVS-SVD-2020-21-blog-0008: Arthur Schönbein

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..