Skip to main content

Premiere mit Unterbrechung: Rund eine Stunde hatte die Mannschaft des SV Darmstadt 98 am Montagnachmittag erstmals unter dem neuen Trainer Florian Kohfeldt trainiert, als ein Gewitter mit Blitz und Donner über dem Trainingsgelände am Böllenfalltor niederging. Spieler und Betreuer mussten die Einheit unterbrechen, die später jedoch fortgesetzt wurde.

Florian Kohfeldt, SV Darmstadt 98

Applaus für Florian Kohfeldt bei seinem ersten Training

Um kurz vor 15 Uhr hatte Kohfeldt den Trainingsplatz betreten – unter dem Applaus der zahlreichen Zaungäste und unter den Augen von Präsident Rüdiger Fritsch und Sportdirektor Paul Fernie. Nicht mehr dabei waren am Montag jedoch der bisherige Co-Trainer Ovid Hajou und Angreifer Filip Stojilkovic.

Stojilkovic, der Anfang 2023 für annähernd zwei Millionen Euro aus der Schweiz gekommen war, steht vor einem Wechsel ins Ausland. Im Gespräch ist ein Leihgeschäft. „Wir sind momentan relativ weit mit dem Verein, ohne zu sagen, wer das ist“, sagte Sportdirektor Paul Fernie.

Am Dienstag soll der Wechsel offiziell verkündet werden. Vermissen wird man den Spieler wohl nicht. Stojilkovic sei offen für eine Aufgabe außerhalb des Vereins gewesen und damit habe man auch geplant, sagte Fernie. „Und wir sind fest davon überzeugt, dass wir momentan genug Qualität in der Offensivreihe haben.“

Hajou, der unter Lieberknecht in Darmstadt vor drei Jahren als Co-Trainer begonnen hatte, war am Sonntag freigestellt worden. Das bedeute aber nicht, dass man mit seiner Arbeit unzufrieden gewesen sei, stellte Fernie klar. „Er hat einen sehr guten Job hier gemacht.“ Aber da Kohfeldt in Martin Heck einen eigenen Co-Trainer mitgebracht hat, hätten die Lilien drei Co-Trainer gehabt.

Warum Scholtysik bleibt und was für Heck spricht

Der im Sommer geholte, langjährige Lieberknecht-Vertraute Dariusz Scholtysik bleibt dagegen als Co-Trainer beim SV Darmstadt 98 im Amt. Scholtysik habe viel Energie und frischen Wind ins Team gebracht, sagte Fernie. Das brauche man im Moment.

Mit Heck hat Kohfeldt bislang zwar noch nicht zusammengearbeitet, beide kennen sich aber schon relativ lang. „Wir hatten bei verschiedenen Stationen schon immer mal wieder den Gedanken zusammenzuarbeiten, aber das hat nicht geklappt“, sagte Kohfeldt. Gerade in den vergangenen Monaten habe er sich mit Heck sehr intensiv ausgetauscht.

Außerdem sei Heck ein erfolgreicher Jugendtrainer beim 1. FC Köln gewesen und könne junge Spieler entwickeln. Und er kenne aus seiner Zeit als Co-Trainer in Osnabrück die Liga – anders als Kohfeldt, der noch keine Zweitliga-Erfahrung hat.

Diese Verletzten trainieren wieder

Von den Spielern mit dabei waren am Montag auf dem Trainingsplatz auch die zuletzt verletzten Matthias Bader, Oscar Vilhelmsson und Christoph Zimmermann. Während Zimmermann wieder mit der Mannschaft trainierte, absolvierten Bader und Vilhelmsson individuelle Programme.

(ergänzte Version, mit weiteren Fernie-Ausführungen zu Stojilkovic)

Euch gefällt der Lilienblog? Dann gebt uns doch einen aus, unterstützt damit unsere Arbeit und fördert die Medienvielfalt in Südhessen.

 

Bildquellen

  • IMG_4473: Linus Moerschel
  • Kohfeldt_Training: Linus Moerschel

18 Kommentare

  • Frank Hofmann sagt:

    Was ist mit Will? Wie schwer ist seine Verletzung? Wieder dabei odre droht da was Längeres im Lazarettmodus?

  • Kallinski sagt:

    Aaaalso … was ich so vom Training gesehen habe würde ich als solide bezeichnen, FK ist gut rein gekommen. Was mich positiv stimmt ist seine Fähigkeit, sich ohne zusätzlichen Übersetzer wirklich mit allen Spielern direkt austauschen zu können … ich erwarte keine Kuscheleien sondern direkte Ansprachen und die scheint er drauf zu haben … er stand heute voll im Fokus, viele Einflüsse usw. mit denen er auch erst mal klar kommen muss … massig neue Menschen deren „Chef“ er jetzt ist … es gibt Menschen, die sind nachvollziehbar mit so einer Situation etwas überfordert, brauchen etwas länger um klar zu kommen … zu denen gehört er definitiv nicht, was per se erst mal positiv ist …
    Allerdings ist es natürlich essentiell, wie das neue Umfeld reagiert … ich bin in dieser Hinsicht zugegeben etwas paranoid und extrem beobachtend und schließe deshalb darauf, dass ihm noch lange nicht alle Spieler folgen – ich behaupte er hat noch einiges an Arbeit vor sich, bis ihm alle vertrauen und sich darauf einlassen, was er vor gibt …

  • Peter sagt:

    Was ist eigentlich mit Schuhen passiert? Beim heutigen Training war er ja anscheinend nicht zu sehen… Ist der wegen seines Ausbruchs nach dem Elversberg-Spiel erst mal in Urlaub geschickt worden für ein paar Tage?

    • Frank Hofmann sagt:

      Hatte auch im Mainzer Testspiel nicht im Tor gestanden. Auf der PK wurde aber Schuhs Ausbruchs herunter gespielt. Also seitens des Vereins abgehakt. Vielleicht was privates. Die üblichen Kibitze dürften morgen wieder auf der Matte stehen. Dann wissen wir vielleicht schon mehr.

      Positiv: F.K. spricht 2 Frendsprachen. Unsere Legionäre werden von ihm in dre passenden Fremdsprache angesprochen. Dadurch gibt’s weniger Missverständnisse und keiner kann sich verstecken.

      Wird eine Weile dauern bis sich der temperamentvolle Heiner an das Nordlicht gewöhnt hat. Mein erster Eindruck ist, dass er auf BuLi Niveau antreten lässt. Halte ich für nicht verkehrt, die Messlatte höher zu legen und in die Tiefe zu spielen. Also wir dürfen uns auf ein völlig neues System freuen. Wird aber paar Spiele dauern bis das läuft.

      Bin gespannt wie er der Truppe endlich mal vernünftige Standards eintrichtert! Das war seit dem aufstieg ein mega Problem geworden.

      Dann mal Vollgas durch die Woche meine Herren auf dem grünen Rasen. Freue mich riesig auf Samstag.

    • Linus Moerschel sagt:

      Das mit dem Training kann ich nicht erklären, aber vergangene Woche war er am Start und war auch in Mainz im Stadion und hat sich gemeinsam mit Vilhelmsson, Zimmermann, Holland und Fernie das Testspiel angesehen. Also daher eher weniger realistisch, dass er in den „Urlaub“ geschickt wurde.

    • Astrid sagt:

      Schuhen heute im Training wie wir ihn kennen und lieben : lautstark , impulsiv , anfeuernd : ) Maglica könnte doch Samstag spielfähig sein . MRT ohne Befund .

  • Frank Hofmann sagt:

    Und zu Letzt noch das Trainingsauftaktvideo der Lilien unter Chefcoach F. Kohlfeldt

  • Raininho sagt:

    Das Trainings-Video bringt mir mehr Aufschluss als die PK. Es lässt ahnen, wie FloKo die Einheit angelegt hat, als Bestandsanalyse. Was können die Herren mit und ohne Ball, wie verhalten sie sich auf dem Platz, Basics, Idee,…? Dinge wie „Dreiecke bilden“, sich anbieten, entgegenkommen, Gegner in Entscheidungen zu zwingen, haben mir zuletzt immer gefehlt. Man hat öfter gedacht: „helft euch doch mal“. Wenn es nur eine Option für den Abspieler gibt, ist es für den Gegner leicht, den einzigen Passweg zuzustellen. Schien unter TL nicht wichtig gewesen zu sein.

    Florian ist jetzt einer von uns und hat somit 100% Unterstützung verdient. Ob er anderswo gescheitert ist, ist da nicht von Belang. Die meisten Trainer scheitern irgendwann, irgendwo. Scheitern gehört zum Entwicklungsprozess, wie analysieren, Schlüsse ziehen und verbessern.
    Viel Erfolg Florian! ich hoffe du wirst hier am Bölle zum Sankt Florian. Petrus scheint ja schonmal auf deiner Seite zu sein.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..