Der Kapitän bleibt an Bord: Fabian Holland und der SV Darmstadt 98 haben den zum Saisonende auslaufenden Vertrag verlängert. Das teilte der Verein am Donnerstag mit. Zur Dauer des neuen Vertrags machte der Verein wie mittlerweile üblich keine Angaben.
„Fabian Holland ist der Inbegriff von absoluter Identifikation mit dem Verein“, sagte Sportdirektor Paul Fernie. „Er ist auf und neben dem Platz eine echte Persönlichkeit, die die Lilie im Herzen trägt. Wenngleich diese Saison für Fabi nicht so verlaufen ist, wie er und wir uns das vorgestellt hätten, sind wir dennoch davon überzeugt, dass er uns in der kommenden Spielzeit helfen kann. Wir sind zuversichtlich, dass er bald wieder fit wird und dann spätestens in der Sommer-Vorbereitung voll angreifen kann.“
Holland erklärte : „Nach einem sportlich schwierigen Jahr für mich persönlich ist diese Vertragsverlängerung eine sehr besondere. Ich empfinde sie als Vertrauensbeweis mir gegenüber, gleichzeitig ist sie ein weiterer Ansporn, dem Team möglichst bald wieder auf dem Platz helfen zu können. Es war immer mein Wunsch, weiterhin das Trikot der Lilien zu tragen und den jahrelangen gemeinsamen Weg fortzuführen. Ich habe weiterhin ehrgeizige Ziele und bin sehr optimistisch, dass in absehbarer Zeit weitere Spiele für den SV 98 dazukommen werden.“
Seit rund einem Jahr verletzt
Holland, der im Sommer 35 Jahre alt wird, kam nach dem Zweitliga-Aufstieg im Sommer 2014 zunächst als Leihspieler von Hertha BSC ans Böllenfalltor. Inzwischen ist er der dienstälteste Spieler bei den Lilien. Nach dem Abgang von Aytac Sulu Anfang 2019 wurde er zudem Mannschaftskapitän. Für die Lilien hat Holland bislang 296 Pflichtspiele bestritten. Dabei erzielte er sieben Tore und legte 28 Treffer auf.
Seit rund einem Jahr ist Holland ohne Einsatz. Im vergangenen April hatte er sich in der Schlussphase der Partie gegen den SC Freiburg eine schwere Knieverletzung zu. Kreuzband, Meniskus, Innenband – alles kaputt. Karriereende nicht ausgeschlossen. Doch Holland kämpfte sich mit eiserner Disziplin zurück. Die Heilung verlief gut. Im Herbst kehrte er für individuelle Übungen auf den Trainingsplatz zurück. Ende November absolvierte er erstmals Teile des Trainings mit der Mannschaft. Angepeilt war, dass der 34-Jährige in der Wintervorbereitung wieder voll ins Mannschaftstraining einsteigt.
Doch als die Mannschaft Anfang Januar ins Trainingslager nach Spanien flog, fehlte Holland. Eine schwere Infektion hatte ihn erwischt und setzte ihn rund vier Wochen lang matt. Und diese Pause warf ihn noch weiter zurück als nur die reine Ausfallzeit. Denn um das kaputte Knie zu stabilisieren, wird viel Muskulatur benötigt. Und diese Muskulatur bildet sich während einer längeren Phase ohne Training natürlich wieder zurück. Auch zuletzt machten ihm weitere Infekte zu schaffen.
Euch gefällt der Lilienblog? Dann unterstützt unsere Arbeit doch und fördert so die Medienvielfalt in Südhessen und rund um den SV Darmstadt 98.
Bildquellen
- m05-SVD-2023-24-blog-0001b: Arthur Schönbein