Als Meldin Dreskovic Anfang Februar aus der ersten ersten ungarischen Liga zum SV Darmstadt 98 stieß, war er ein weitgehend unbeschriebenes Blatt. Daran hat sich nach gut einem Vierteljahr nicht viel geändert. Gerade zwei Einwechslungen und etwas mehr als 20 Minuten Einsatzzeit stehen für den Innenverteidiger zu Buche. Auch gegen Kaiserslautern wird der dreimalige montenegrinische Nationalspieler angeschlagen fehlen. Trainer Florian Kohfeldt hat Dreskovic dennoch nicht abgeschrieben und baut zur neuen Saison auf ihn.
„Ich muss sagen, dass es mir für Meldin wirklich ein bisschen leid tut, wie die Rückrunde gelaufen ist“, erklärte der Lilien-Coach am Freitag. Man habe Dreskovic verpflichtet, weil man im Winter in Clemens Riedel, Aleksandar Vukotic und Matej Maglica nur drei einsatzfähige Innenverteidiger gehabt habe, wobei Maglica zudem gerade in der Hinrunde nicht immer die gewünschte Stabilität gezeigt habe. „Wir haben uns dafür entschieden, jemanden zu holen, der uns auch perspektivisch helfen kann. Und davon sind wir auch weiterhin total überzeugt.“
Zwei Gründe gibt es für den holprigen Start des Neuzugangs. Zum einen sei Riedel, der wie Dreskovic Rechtsfuß ist und damit die rechte Innenverteidigerposition bekleidet, als ausgesprochen stabil gewesen und habe nur in der Partie gegen Magdeburg gelbgesperrt gefehlt. Es sei keine Idee gewesen, den Mannschaftskapitän auf die Bank zu setzen. Zudem habe sich Dreskovic an die neue Liga und das neue Niveau gewöhnen müssen. Auch wenn der Neuzugang auf diesem Niveau bislang noch nicht gespielt habe, traue man ihm das zu.
Ziel ist ein Neuaufbau zur kommenden Saison
Dreskovic habe seine gesamte Karriere regelmäßig gespielt und sei an den Rhythmus Spiel-Pause-Training gewohnt gewesen. Doch mit den wenigen Einsatzminuten sei dieser Rhythmus durchbrochen worden. „Ich glaube, dass da einfach auch die eine oder andere Belastung für ihn nicht so war, wie er es gewohnt war“, sagte Kohfeldt. Darauf habe sein Körper dann reagiert.
Man habe sich nun dazu entschieden, einen Neuaufbau zur neuen Saison anzupeilen. Das sei besser, als ihn jetzt durch die Schlussphase der Saison zu peitschen. Das Ziel sei, Dreskovic im Sommer in der Vorbereitung und mit Testspielen auf das erforderliche Niveau zu bringen. „Abgeschrieben ist er auf keinen Fall“, stellte Kohfeldt klar.
Euch gefällt der Lilienblog? Dann unterstützt unsere Arbeit doch und fördert so die Medienvielfalt in Südhessen und rund um den SV Darmstadt 98.
Bildquellen
- SVD-elv-2024-25-blog-0002: Arthur Schönbein
Alles gesunde Hochleistungsspieler die Fernie geholt hat.
Die Verpflichtung überzeugt mich nicht. So jung ist Dreskovic auch nicht mehr, von einem Talent kann man insofern nicht sprechen. In dem Alter muss es m E dann ein Spieler sein, der auch sofort den Konkurrenzkampf anfacht. Wenn jetzt noch am Gerücht um Jung von Werder Bremen etwas dran ist, der erst 33 ist, dann habe ich schon etwas Bedenken.
Der Körper oder der Spieler der in dem Körper steckt hat sich sich nicht an diese Belastung gewöhnt, oder ist nicht gewöhnt. Der Körper hat reagiert. Wie bitte ??? Wie sieht es denn mit Trainingssteuerung aus ? Hat man keine Fitnesstests gemacht ? Was trainieren die? Was für Fitnesstrainer haben die ? Wird auch zwischendurch ein Kuchen gebacken? Oder, er hat immer gespielt und jetzt ist der Rhythmus durchbrochen? Leute, was für Personal wird denn hier geholt? Jetzt Klingeln mir auch bei den Verantwortlichen die Alarmglocken ( Ferni, FK und andere ). Unglaublich alles!
Wird Zeit, dass er auf die Beine kommt, schließlich ist Clemens angeblich bereits (schriftlich) weg in Richtung Gladbach ….