Knapp 20.000 Pflichtspielminuten, zwei Bundesliga-Aufstiege und viele wichtige Tore und Vorlagen – Tobias Kempe ist eine Lilien-Legende. Vor elf Jahren kam er zu den Lilien. Seine Karriere seither im Überblick:
2014/15
Der 25 Jahre alte Tobias Kempe, Sohn von Bundesliga-Legende Thomas Kempe und jüngerer Bruder von Profi Dennis Kempe, wechselt von Zweitliga-Absteiger Dynamo Dresden zum Zweitliga-Aufsteiger SV Darmstadt 98. Sein Pflichtspiel-Debüt gibt er noch im Hessenpokal-Finale Mitte Juli, das die Lilien 2:4 gegen Kickers Offenbach verlieren. Der Rest der Saison verläuft deutlich besser. Unvergessen ist sein Freistoß am letzten Spieltag gegen den FC St. Pauli, mit dem er die Lilien sensationell in die Bundesliga schießt.
2015/16
Kempe spielt mit den Lilien in der Bundesliga, kommt dabei auf 31 Einsätze, bleibt aber ohne Torerfolg und steht nur in neun Spielen in der Startformation. Trotz des Klassenerhalts entscheidet er sich am Ende der Saison für einen Wechsel zu Zweitligist 1. FC Nürnberg.
2016/17
Mit dem Club belegt Kempe am Saisonende nur einen enttäuschenden 12. Platz. Er kommt auf 26 Einsätze, erzielt drei Tore und legt drei weitere auf. „War ich weg?“, fragt er – angesprochen auf zu diese Zeit – in einem Lilien-Vereinsvideo und schiebt grinsend hinterher: „Kann ich mich nicht erinnern.“
2017/18
Trainer Torsten Frings holt Kempe zurück ans Böllenfalltor. Auch wenn die Saison nicht gut läuft – Kempe wird zum absoluten Leistungsträger, erzielt elf Tore und legt zehn weitere auf. Der wichtigste Treffer war das 1:0-Siegtor am letzten Spieltag gegen Erzgebirge Aue, mit dem er den Lilien den Klassenerhalt sicherte.
2018/19
Es kriselt weiter bei den Lilien, die wieder gegen den Abstieg spielen. Im Frühjahr muss Trainer Dirk Schuster gehen. Dimitrios Grammozis übernimmt. Am Ende werden die Lilien Tabellen-13. Kempe kommt auf zehn Tore und sechs Vorlagen.
2019/20
Plötzlich ist Kempe nicht mehr erste Wahl. Berichte über einen heftigen Wortwechsel mit Grammozis im Training wurden nie bestätigt. Zwei Spiele steht er überhaupt nicht im Kader. Gegen den FC St. Pauli wird er am 10. Spieltag in der 77. Minute beim Stand von 0:0 erstmals wieder eingewechselt. Drei Minuten später legt er Victor Palsson mit einem Eckball den Siegtreffer auf. Palsson adelt seinen Mitspieler danach als „Standard-Professor“. Insgesamt absolviert Kempe in der Saison 27 Spiele, erzielt sieben Tore und legt vier weitere auf.
2020/21
Unter Trainer Markus Anfang ist Kempe wieder Stammspieler. 30 Einsätze, neun Tore, acht Assists stehen am Saisonende für ihn zu Buche. Seine Glanzstunde hatte Kempe beim 4:3 in Karlsruhe, als er zwei Tore selbst schießt und zwei weitere vorlegt. Nach einer längeren Durststrecke des Teams im Winter steht am Saisonende noch ein versöhnlicher siebter Tabellenplatz.
2021/22
Auch unter dem neuen Trainer Torsten Lieberknecht ist Kempe Stammspieler, kommt aber meist defensiver im Mittelfeld zum Einsatz. Besonders sehenswert: Kempes direkt verwandelter Freistoß im Spiel gegen Dynamo Dresden. Am Ende verpassen die Lilien als Tabellenvierter die Aufstiegsrelegation nur wegen des schlechteren Torverhältnisses.
2022/23
Kempe gelingt mit den Lilien der zweite Bundesliga-Aufstieg nach 2015. Wieder ist er maßgeblich an der Entscheidung beteiligt. Den Siegtreffer von Phillip Tietz am vorletzten Spieltag beim 1:0 über den 1. FC Magdeburg legt er seinem Kollegen auf.
2023/24
Im Alter von 34 Jahren gelingt Kempe beim 4:2 über seinen Ex-Verein Werder Bremen sein erste Bundesliga-Tor per Foulelfmeter. Zwei weitere Elfmetertore folgen in den beiden nächsten Spielen gegen Augsburg und Leipzig noch. Am Ende steht trotzdem der Abstieg.
2024/25
Kempe ist in seiner letzten Lilien-Saison nicht mehr Stammspieler. Bis vor dem letzten Spieltag steht er in 30 Partien zwar im Kader, wird jedoch nur 14 Mal eingewechselt. Kein einziges Mal gehört er zur Startformation. Immerhin legt er bei seinen Einsätzen als Joker noch drei Treffer auf. Und im Pokal gelingt ihm auch ein Tor – per Elfmeter ausgerechnet an alter Wirkungsstätte in Dresden.
Eine Fotogalerie zur Zeit von Tobias Kempe bei den Lilien findet ihr hier.
Euch gefällt der Lilienblog? Dann unterstützt unsere Arbeit doch und fördert so die Medienvielfalt in Südhessen und rund um den SV Darmstadt 98.
Bildquellen
- fck-SVD-2024-25-blog-0063: Arthur Schönbein
Hoffe er darf morgen gesundheitlich fit mitspielen. Das wird dann ein Gänsehautereignis pur.
Ich wünsche ihm einen würdevollen Abschied.
Falls er verletzt ist, würde ich ihn als Kapitän auflaufen lassen und bei der ersten Spielunterbrechung wieder auswechseln, so dass er ganz gemütlich um das Spielfeld gehen und sich feiern lassen kann.
Man kann viel machen bei so einem Spiel, man muss es nur wollen!!!
Super Idee, Katze!!!