Skip to main content

Zum Abschluss des Trainingslagers in Bad Wörishofen hat der SV Darmstadt 98 den Schweizer Erstligisten FC St. Gallen mit 4:2 (4:1) klar besiegt. Beim vierten Sieg im vierten Testspiel der Vorbereitung waren am Donnerstag Luca Marseiler (11. Minute), Aleksandar Vukotic (14.), Fraser Hornby (25.), Killian Corredor (45.) für die Lilien erfolgreich. Alessandro Vogt (7.) hatte die Schweizer in Führung gebracht. Außerdem traf Jordi Quintilla (84.)

Personal

Trainer Florian Kohfeldt startete mit einem 4-2-2-2-System. Im Tor begann erstmals in der Vorbereitung der lange verletzte Alexander Brunst. In der Innenverteidigung spielten Patric Pfeiffer und Aleksandar Vukotic, auf der Doppelsechs debütierte der Japaner Hiroki Akiyama. Der kürzlich verpflichtete Bartosz Bialek pausierte aus Gründen der Belastungssteuerung. Ebenfalls nicht dabei waren Fabian Holland (Infekt), sowie die nach ihren Verletzungen noch nicht fitten Matthias Bader, Paul Will und Jean-Paul Boetius.

Spielverlauf

Die erste Chance gegen die Schweizer hatte Killian Corredor bereits nach zwei Minuten, der nach Vorarbeit von Neuzugang Hiroki Akiyama und Patric Pfeiffer das Tor nur knapp verfehlte. Doch die Schweizer gingen nach einer schnellen Kombination in Führung. Allerdings ließen sich die Lilien nicht aus dem Konzept bringen und kamen durch einen Schuss von Luca Marseiler von der Strafraumgrenze zum Ausgleich. Vorangegangen war eine starke Vorarbeit Corredors. Wenige Minuten später köpfte Aleksandar Vukotic nach einer Ecke von Marseiler die Führung. Fraser Hornby legte mit einem an ihm selbst verursachten Foulelfmeter nach. Und kurz vor der Pause erhöhte der überragende Corredor mit einem gekonnten Schlenzer über den Schweizer Keeper auf 4:1.

Während Kohfeldt in den vorangegangenen Testspielen zur Pause nahezu komplett durchgewechselt hatte, brachte er diesmal nur zwei Neue. Im Tor kam Marcel Schuhen. In der Abwehr stellte der Coach auf Dreierkette. Dafür  brachte er für Akiyama Innenverteidiger Matej Maglica, der einst selbst für St. Gallen gespielt hatte. Der letztjährige Kapitän Clemens Riedel blieb zunächst auf der Bank. Die Schweizer traten deutlich stabiler auf, kamen nach einer guten Stunde mit einem Lattentreffer zu einer guten Chance. Die Lilien hatten zwar weiterhin viel Spielkontrolle, kamen aber kaum noch gefährlich in die Nähe des gegnerischen Tors. Der zweite Treffer der Schweizer in der Schlussphase war nur noch Makulatur.

Erkenntnisse

  • Stark: Nach dem Rückstand kam die Mannschaft sofort zurück und drehte bereits in der ersten Halbzeit mit einer überzeugenden Leistung die Partie.
  • Neuzugang Hiroki Akiyama war sofort gut eingebunden, hatte viele Ballkontakte und zeigte Überblick.
  • Killian Corredor war gegen den bislang stärksten Gegner der Vorbereitung besonders im ersten Durchgang der überragende Spieler.
  • Die zweite Halbzeit fiel dagegen etwas ab. Doch am Ende des Trainingslagers ist das verständlich. Und angesichts des klaren Vorsprungs war auch kein Kraftakt nötig.

Aufstellung

Brunst (46. Schuhen) – Lopez, Pfeiffer, Vukotic, Nürnberger (65. Papela) – Klefisch, Akiyama (46. Maglica), Marseiler, Corredor (65. Furukawa) – Hornby, Lidberg

Tore

0:1 Vogt (7.), 1:1 Marseiler (11.), 2:1 Vukotic (14.), 3:1 Hornby (25., Foulelfmeter), 4:1 Corredor (45.), 4:2 Quintilla (84.)

-> Euch gefällt der Lilienblog? Dann unterstützt unsere Arbeit doch und fördert so die Medienvielfalt in Südhessen und rund um den SV Darmstadt 98.

Bildquellen

  • Test_St_Gallen: Arthur Schönbein

13 Kommentare

  • Ottmar Arnd sagt:

    1 HZ war sehr schön, frühes Attackieren,gute Passsicherheit,prima Streckpässe und schnelles Umschalten,Abwehr n paar mal nicht ganz im Bilde,aber PP schönes Kopfballtor,nach nem Eckball…hört,hört… stark auch der neue Japaner( Name muss noch gelernt werden) gutes Spielverständnis,gute Technik,guter Blick für Mitspieler .
    2 HZ lief nicht mehr viel zusammen,aber ausser dem 1 Tor ist St Gallen auch nix eingefallen…
    Aber wieder: Was ist mit Lidberg los? Seh nur ich dass er nur mehr Mitläufer, ist das meine Einbildung oder sehen das die andern hier ähnlich.Und wenn ja: Was könnten die Gründe sein?

    • Arnd Tremel sagt:

      Lidberg enttäuschend.
      Keine einzige Torchance.
      Habe den Eindruck, dass er keine Lust mehr hat und vielleicht weg will.
      Den Eindruck hatte ich bisher in allen Testspielen, die ich sah.

  • Eddie71 sagt:

    Sehe ich genauso.
    Liedberg habe ich nur bei einer Chance wahrgenommen, und einige Male stand er im Abseits.
    Sein „Partner “ im Sturm, Hornby, hat aber mal wieder viel gerackert. Der war überall.
    Ansonsten war die erste Halbzeit natürlich besser. Könnte an der Systemumstellung gelegen haben.
    Ein Sieg gegen einen Schweizer Erstligisten ist mal ein ganz guter Gradmesser, auch wenn es noch gut zwei Wochen hin sind bis zum ersten Spiel.

  • Ottmar Arnd sagt:

    Sorry,Vuko war der Kopfballer.
    Aner-da bin ich beruhigt, wenn die Kollegen das hier mit Lidberg ähnlich sehen. Was meinst du @Stephan?

    • Stephan Köhnlein sagt:

      @Ottmar: Wieso bist du beruhigt, wenn auch andere Leute Lidberg schwach oder enttäuschend sehen? Mein Eindruck: Er hatte wenig Szenen, aber wirkte nicht lustlos oder unmotiviert. Also: Ball flach halten. Es sind Testspiele. Letztes Jahr um die Zeit haben sich gerade alle/viele auf Hornby eingeschossen. Wie die Geschichte weiterging, ist bekannt …

      • Ottmar Arnd sagt:

        @Stephan: Ich bin beruhigt, weil mir nicht als einzigem die Sache mit Lidberg auffällt . Und ich habe nicht gesagt dass er unmotiviert oder lustlos wirkt. Ich sage nur,dass er mE bislang in keinem einzigen Vorbereitungsspiel das ich sah eine mitreißende Aktion hatte. Und das hat nichts mit “ einschiessen“ zu tun, es ist für mich bei einem Stürmer der letzte Saison zu den Besten gehörte einfach nur besorgniserregend. Das muss doch auch FK auffallen

        • Stephan Köhnlein sagt:

          @Ottmar: Nicht immer alles gleich persönlich nehmen, was das Einschießen angeht, aber in dem Fall hast du geschrieben, dass die Leute hier es ähnlich sehen wie du und die Leute haben unter anderem geschrieben, dass Lidberg unmotiviert und lustlos auftritt. FK wird die Leistung seiner Spieler sicher sehr genau beobachten, aber ob er zu den gleichen Schlüssen kommt wie die Leute hier, sei mal dahingestellt. Mach dir nicht so viele Sorgen (du hast nämlich „besorgniserregend“ geschrieben)😉

          • Ottmar Arnd sagt:

            @Stephan: Ich wünsche mir halt für Lidberg,dass er demnächst wieder explodiert. Für die Lilien wohlgemerkt,nicht für einen andren Verein. Und für sich.
            Am Besten gg den VFL…💙🙏

  • Christoph sagt:

    Wenn Lidberg den Abgang forciert, braucht es dann doch noch Ersatz. Wer war Torschützenkönig in der zweiten Liga in Frankreich? 🤭

  • Frank Hofmann sagt:

    Es war ein rassiges Spiel von beiden Seiten! Super Einstellung beider Teams. Es hat riesen Spaßgemacht am livestream zuzuschauen. Die 2 Gegentore gehen in Ordnung. Aber auch die 4 sehenswerten Treffer der Lilien waren beeindruckend, weil sie aus verschiedenen Positionen zu Stande kamen. Auch ein Elfer resultiert ja letztlich aus einer Angriffsformation heraus.

    Bei Lidberg hatte ich so ein wenig den Eindruck, dass er von der Körpersprache iwie nur 90 % im Tank hat. Etwas beschäftigt den Mann im Kopf? Muss gar nicht mal mit einem Wechselwunsch zu tun haben. Engagiert ist er aber, das muss man unterstreichen. Hatte er aber auch schon letzte Saison eine Delle. Könnte etwas mehr mentale Leichtigkeit vertragen. Fehlt ihm Oskar dazu?

    Hornby dagegen dreht gerade volle Möhre auf. Dre ist gefühlt überall am Ball. Bei ihm musst Du in der Frühform echt Angst haben, dass den noch einer mit Kohle und Bedarf wegkäuft! Hornby mutiert zu einem echten 10er wenn es sein muss, um dann sofort wieder in den ZS zu schalten, wenn er nur etwas Platz hat. Wahnsinn! Dadurch wirkt Lidberg vielleicht blasser, was er aber nicht wirklich ist?

    Der Samuraikaderteil hat mir auch gefallen. Bisserl noch eingewöhnen und Spielabläufe üben udn das könnte eine Granate werden. Wuselig agierend und immer wieder zielsicher abgelegt / angenommen.

    Ich habe heute den Eindruck gewonnen, dass das Team diesmal oben mitmischt. Eine völlig andere Körpersprache und Technik als unter Lieberknecht. Freu mich auf das Spiel gegen Bochum!

    Will war Co Moderator im Livestream. Seh rspannende Infos aus dem Kader heraus und wie er sich gut heran arbitet. Wir werden ihn brauchen.

    Ein Wort zu Paddy: Mann der macht richtig Laune, schon ganz der Alte so wie wir ihn kennen. Herrlich dies langen Pässe und sein Fleiß in der Abwehr. Klasse.

    Schuhen: endlich wieder gute Paraden, schlau mitdenken und mutiges Hinlangen. Bei Unterbrechungen sofort Kreisbildung und Analyse untereinander. Hab ich auch so intensiv nicht unter TL erlebt. Weiter so. Es macht einfach Spaß wieder SV DA 98 zu schauen.

    Bad Wörrishofen scheint allen gut zu tun. Besser als Herxheimer Mief jedenfalls.

  • Es ist nicht schlimm und kann passieren, aber wenn ich mir in einem Kommentar erlaubt hätte, unseren Lidberg mit ie zu schreiben, dann gnade mir Gott . So viele “ Fehler “ ! So @ Eddie 71 passiert. Für mich kein Problem.
    LILIEBLUEHEART

  • Udo D. sagt:

    Insgesamt war das ein guter Auftritt, keine Frage. Letztlich ist es aber nur ein Vorbereitungsspiel. Das werde ich nicht überbewerten. Wird Zeit, dass die Liga startet.

    • Frank Hofmann sagt:

      Der Härtetest findet bereits gegen Hoffenheim statt.

      Schau Dir mal das Interview von Kohfeldt mit dem HR von heute an. Da sind einige Spähne beim Hobeln nach der Saison innerhalb des Personalkorsetts abseits des grünen Rasens gefallen.

      Kohfeldt hat aufgeräumt bzw. dem heutigen Fußball angepasste Qualität reingebracht. Da war Lieberknecht doch hier und da schwächer aufgestellt.

      Aber ich will nicht vorgreifen. Höre gut zu was und wie er es sagt. Viel Spaß.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..