Skip to main content

Die neue Saison steht vor der Tür. Aber wo steht die Mannschaft? In seiner Glosse „Böllen. Fallen. Tore.“ wagt Lilienblog-Autor Martin Hohmann nach dem Ende des Trainingslagers eine Prognose.

Endlich! Ach was: ENDLICH!!! Nur noch zwei Wochen, dann gibt es wieder echten Fußball. Liga-Fußball. Nicht dieses Sommertheater-Gekicke mit Freundschafts …, ähem, sorry, „Testspielen“, Infantino-Pokalen oder Intertoto-Runden (Zugegeben, die Frauen-EM läuft ja auch noch). Nee nee nee, bald geht’s wieder um die echte, herzhafte, knackige 2.-Liga-Wurst.

Auch unsere Lilien sind voll im Fahrplan und haben einen Meilenstein auf dem Weg zum Saisonstart erreicht: Das Trainingslager ist absolviert und dank des vereinseigenen SM-Teams (NEEEIN!!!! Social Media meine ich) waren wir alle ja so gut wie live dabei, bekamen täglich jede Menge Eindrücke vom Aufstehen bis zum Heia-Gehen, Fotos, Videos, Kamera-Kind Nürnberger, Ratespielchen. Was das Herz begehrt um bei den Spielern den Lager- und bei uns Fans den Leerlauf-Koller zu bezähmen.

Was ist Sache?

Aber wie sieht’s denn nun aus? Was ist Sache? Wie weit ist die Mannschaft? Wir alle wissen ja: Hinten wird die Ente fett, das Beste kommt zum Schluss und deshalb, mannomannomann, sind wir alle gespannt wie die Flitzebogen, oder?

Ich wage mal eine Prognose in Zitaten:

„Die mannschaftliche Geschlossenheit war überragend“, „Wir hatten und haben einen super Team-Spirit“, „Die Neuen wurden vom ersten Moment an voll integriert“, „Auch der Spaß ist nicht zu kurz gekommen, sonst lässt sich so eine herausfordernde Phase nicht überstehen.“

Zum Training: „Ich bin wirklich zufrieden, alle Einheiten wurden mit extrem hoher Intensität absolviert“, „Die Jungs waren begierig darauf, neue Abläufe zu verinnerlichen“, „Ich find’s wirklich klasse, wie engagiert auch von Spielerseite her alles hinterfragt wurde“, „Wir haben der Mannschaft wirklich alles abverlangt, die Jungs sind an ihre Grenzen gegangen.“

Aha. Und was bedeutet das nun für die neue Saison? „Wir sind alle heiß auf die neue Runde“, „Wir haben viele neue Optionen einstudiert, das wird uns für die Gegner noch (???) schwerer vorhersehbar machen“, „Ich bin zuversichtlich, dass wir noch besser in der Lage sein werden, unser Spiel durchzuziehen“, „Wir wollen attraktiven Tempofußball bei hohen Ballbesitz-Anteilen zelebrieren.“

Alter Vadder! Wie geil ist das denn!!! Her mit der neuen Saison, es kann nix mehr schief gehen, wir spielen die Gegner allesamt glatt an die Wand. Aber sowas von! 1. Liga wir kommen …

Da war doch noch was

Ach Mist, jetzt habe ich doch was ganz Wichtiges vergessen: Die anderen Mannschaften waren ja auch im Trainingslager. Ob die da ebenfalls trainiert haben und jetzt auch gut sind? Das wüsste unsereiner jetzt natürlich gerne. Was tun? Der Fußball-Fachmann und Statistik-Freak weiß sich zu helfen und befragt flugs den „xFlox FFA“. Kennt ihr nicht? Das ist der „expected Floskeln-Index für Fußball-Funktionärs-Aussagen“.

Hier die Auswertung für die 17 anderen 2.-Liga-Teams:

1. „Heiß auf die neue Saison“: 99,5%

2. „Wirklich hohe Trainingsintensität“: 96%

3. „Hohe mannschaftliche Geschlossenheit“: 95%

4. „Super aufgeschlossen für innovative Ideen und Abläufe“: 92%

5. „Tempofußball und Ballbesitz“: 90%“

Naja, dann plätschert das noch lange weiter in den oberen 80%-Regionen, es folgt eine Riesen-Lücke und dann kommen noch ein paar wirklich aufschlussreiche Tendenzen:

27. „Mehr Nasebohren und Ball-Rumschieben“: 3%

28. „Wollen die Zeit des gegnerischen Ballbesitzes besser für eigene Pediküre nutzen“: 2,8%

29. „Werden die Heimspiele mit Medizinbällen austragen“: 2,7% (was macht eigentlich Felix Magath?)

30. „Überlegen ernsthaft, ob wir die Meldung zur Spielzeit zurückziehen sollten, weil: im Trainingslager nur gesoffen und Skat gekloppt“: 2,5%

(Für die ganz Pingeligen: keine Ahnung wie es bei 17 Vereinen Prozentanteile von unter 5,9% geben kann, aber so sind diese Statistik-Indizes eben).

Trotzdem: Alles wird gut!

Wenn man die letzten Aussagen mal außer Acht lässt, die übrigen aber beim Wort nimmt, schwant einem jeden Kenner der Materie: Das könnte vielleicht doch ein bisschen Gegenwind geben über die 34 Spieltage. Ich gehe sogar noch weiter: Eigentlich sind wir jetzt alle kein bisschen schlauer, was Leistungsfähigkeit, Spielwitz und Stehkraft unserer Bölle-Buwe angeht.

Doch auch hier hilft die Statistik und schon sieht die Lilien-Welt nicht nur ganz anders, sondern gleich wieder ein wenig rosiger aus. Wenn man nämlich alle Faktoren, Einzelaussagen und Prognosen sowie die Marktwerte und die Marktwert-Entwicklung aller Spieler in die Gleichung gewichtet einbezieht und dann in Relation zum Gegner-Koeffizient setzt, sind folgende Eintritts-Wahrscheinlichkeiten für den Saison-Ausgang nicht ganz unrealistisch:

Plätze 1–6: 33,33% (dabei Platz 1 oder 2: 11%)

Plätze 7–12: 33,33%

Plätze 13-18: 33,33% (dabei Platz 17 oder 18: 11%)

Noch Fragen Hauser? Na also: Sieht doch gar nicht mal so schlecht aus. Freuen wir uns also auf die neue Saison.

Und zwar mit hoher Intensität!

-> Euch gefällt der Lilienblog? Dann unterstützt unsere Arbeit doch und fördert so die Medienvielfalt in Südhessen und rund um den SV Darmstadt 98.

Bildquellen

  • BoellenFallenTore: DanyelDahlkamp

2 Kommentare

  • Bernd Holzapfel sagt:

    Ich wäre schon froh wenn wir 2025/26 -nach den zwei letzten Speilzeiten, die weitgehend (mit wenigen AUsnahmen) eine Katastrophe und emotionale Achternahnfahrten (im negativen Sinne) waren- endlich mal mal eine komplett entspannte Saison Spielen würden, in der wir wirklich von Anfang bis Ende nix mit dem Abstieg zu tun haben.

    Platz 7-10 würde mich schon glücklich machen!

  • Frank Hofmann sagt:

    Sehe ich pessimistisch optimistisch anderst.

    Wie alle anderen 17 Vereine spielt auch der SVDeee ab Tag 1 der Saison gegen den Abstieg. Und wer am Besten gegen den Abstieg gespielt hat, der wird mit einem Uffstiech belohnt. Wie es Paul Fernie ja auch im Lilieninterview schon sagte, Darmstadt muss auch 2025/26 wieder kleine Brötchen backen können.

    Lasse mer die Kuh üwers Eis flieche….

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.