Rund vier Monate nach der Trennung vom Kai Peter Schmitz haben sich der SV Darmstadt 98 und der ehemalige Co-Trainer auf die endgültigen Konditionen zur Beendigung seiner Tätigkeit verständigt. Das teilte der Verein am Donnerstag mit, ohne nähere Details zu nennen.
Schmitz war im Frühjahr freigestellt worden, hatte jedoch noch einen Vertrag bis Sommer 2026. Über eine Vertragsauflösung konnte man sich zunächst nicht verständigen. Knackpunkt waren unterschiedliche Vorstellungen über die Höhe der Abfindung. So stand Schmitz weiter auf der Gehaltsliste der Lilien. Zwischenzeitlich lag der Fall sogar beim Arbeitsgericht Darmstadt. Die Mitteilung des Vereins legt jedoch zumindest nahe, dass man sich doch außergerichtlich geeinigt hat.
Fast neun Jahre bei den Lilien
Die Trennung war „aufgrund unterschiedlicher Vorstellungen bei der Ausrichtung der Analyseabteilung“ erfolgt, wie Sportdirektor Paul Fernie Anfang März gesagt hatte (-> der Lilienblog berichtete zuerst darüber). „Manchmal ist das in unserem Geschäft nötig. Es hat nichts mit der Person Kai Peter Schmitz oder seinem Engagement zu tun.“
Im Sommer 2016 war Schmitz ans Böllenfalltor gekommen. Unter dem damals neuen Cheftrainer Norbert Meier wurde er Athletiktrainer und Videoanalyst. Zuvor hatte er seine ersten Schritte als Trainer im Nachwuchs von Borussia Mönchengladbach absolvierte und war später für den SC Paderborn tätig.
In seinen knapp neun Jahren bei den Lilien erlebte Schmitz insgesamt acht Cheftrainer. Nach der Trennung von Dirk Schuster übernahm Schmitz im Februar 2019 als Interimstrainer. Unter seiner Leitung gab es einen 2:0-Heimsieg gegen Dynamo Dresden.
Als Lilien-Trainer unbesiegt
Danach wurde Dimitrios Grammozis als neuer Cheftrainer vorgestellt. Schmitz kehrte in seine ursprünglichen Funktionen als Athletiktrainer, Videoanalyst und Co-Trainer zurück. Im Februar 2022 wurde Christopher Busse Athletiktrainer bei den Lilien, weshalb sich Schmitz mehr auf Spiel- und Gegneranalyse fokussierte.
Allerdings war er danach nochmals als Trainer der Lilien-Profis aktiv: Am 13. Februar 2022 betreute er die Mannschaft bei Hannover 96 (2:2), weil sich Chefcoach Torsten Lieberknecht und Co-Trainer Ovid Hajou in Corona-Quarantäne befanden. Somit geht Schmitz als einziger Lilien-Trainer der jüngeren Vergangenheit unbesiegt in die Vereinsgeschichte ein.
-> Euch gefällt der Lilienblog? Dann gebt uns doch einen aus, unterstützt damit unsere Arbeit und fördert die Medienvielfalt in Südhessen.
Bildquellen
- Ber veröffentlichung ist das Bild mit“Foto: Arthur Schönbein“ zu Zeichnen.: Arthur Schönbein



Wäre schön, wenn sich bei Wache auch noch was bewegt. Auch langjährige Mitarbeiter sind Aushängeschilder!!!
Wie sieht den der außergerichtliche Vergleich konkret aus. Was hat der Richter beim Arbeitsgericht genau vorgeschlagen . Wohl keine öffentliche Sitzung. Also ein Staatsgeheimnis . Wieder mal. Wieviel kostet das unseren Verein ????
Diese permanente Geheimniskrämerei geht mir dermaßen auf den Zeiger !
Diese ‚ Art der Information ‚ wird es ab Oktober 2025 unter Herrn Pfitzner hoffentlich nicht mehr geben. Ohne Worte.
LILIEBLUEHEART
Mit Verlaub, das sind privatrechtliche Arbeitsverhältnisse. Die Daten dazu können Fans natürlich interessieren, gehen sie aber genauso wenig etwas an wie das exakte Gehalt der Spieler oder sonstigen Mitarbeiter. Das gilt für Abfindungen und Auflöseverträge genauso, ebenso für Ergebnisse von Verhandlungen und Urteilen – zumal es hier wohl eine außergerichtliche Einigung gab (Du weißt schon, das deren Inhalte eben nicht öffentlich verhandelt werden?).
Du postest vermutlich ja auch nicht überall Deine Arbeitskonditionen, Gehalt, … oder willst das irgendwo „in der Presse / in den Medien“ sehen. Ich fände es eher bedenklich, solche Sachen öffentlich diskutiert zu sehen – wenn die Information NICHT von der betroffenen Person kommt. (Wenn z.B. Fabian Holland unbedingt von sich aus sein Gehalt offenlegt, ist das eine Sache; wenn jemand anderes ohne seine Erlaubnis das tut, ist das nicht OK.) Das hat mich „Staatsgeheimnis“ überhaupt nichts zu tun.
@ Guido
Danke für Deine juristischen Belehrungen.
Ist mir alles bekannt.
LILIEBLUEHEART
Wenn Dir die juristische Sachlage „alles bekannt“ ist, wundert mich, dass Dir die darausfolgende „permanente Geheimniskrämerei dermaßen auf den Zeiger geht“ – und Du davon ausgehst, dass sich das nach Neuwahl des Präsidiums ändern wird…
@ Guido
Mir geht es allgemein um eine offene und nachvollziehbare Kommunikation in unserem Verein zu allen wichtigen Themen.
Es geht nicht um Verletzung Datenschutz oder Persönlichkeitsrechten. Warum müssen mit aller Gewalt, sehr gute und langjährige Vereinsmitarbeiter ausscheiden . Wir wollen alle mitgenommen werden.
Alles wird verkürzt und sehr knapp erläutert.
Die juristische Sprache überwiegt. Die ‚ schmutzige Wäsche “ wird dann juristisch bearbeitet und mit unbekannt großzügigen Abfindungen endlich “ erledigt “ . Alle Probleme gelöst.
Das ist mein Eindruck und Meinung . Da muss sich was ändern . Die Präsidiumswahlen im Oktober 2025 kommen genau richtig .
In diesem Sinne
LILIEBLUEHEART
Verstehe ich ja.
Aber was soll der Verein denn konkreter sagen als die genannten „unterschiedlichen Vorstellungen bei der Ausrichtung der Analyseabteilung“? Wenn man hier konkret wird – je nachdem, was genau dahintersteckt, Beispiel: der Verein wollte mehr Nutzung von Werkzeugen mit KI, die zuständige Person will das nicht -, ist man ganz schnell in Richtung „übler Nachrede, Rufschädigung, …“ unterwegs. „Der Verein sagt, dass ich gegenüber aktuellen Techniken nicht aufgeschlossen bin“ ist nicht unbedingt eine Empfehlung für eine Bewerbung woanders. Wohlgemerkt, das ist ein fiktives Beispiel, ich habe keine Ahnung, was die Unterschiede wirklich sind oder welche Defizite der Verein sieht/sah.
Juristisch – und zwar im Sinne der Vermeidung von Klagen und Folgekostenvertrag, was ja auch im Sinn der Fans ist – ist es praktisch immer sicherer, Kritik / Gründe zwar ggf. intern zu benennen, aber eben *nicht* öffentlich zu machen.
@ Guido
Danke für Derine Rückmeldung und Kommentar. Wir beide haben keinen Einblick . Die betroffenen Arbeitnehmer sind anderer Meinung bezüglich des jeweiligen Sachverhaltes. Soviel steht wohl fest. Ich erwarte von unserem Vereinspräsident Klarheit und Nachvollziebarkeit zu wichtigen Themen und angesprochenen Problemen.
Meine Meinung. Wünsche Dir noch einen schönen Abend.
LILIEBLUEHEART
@Ruppert
Ist ein Co-Trainer wirklich ein zentrales Thema? Und was würde es der Öffentlichkeit helfen, wenn sie weißt, wieviel Geld er bekommen hat? Vielleicht sorgt es ja etwas für Beruhigung, dass auch Kai Schmitz nicht möchte, dass das Thema weiter in die Öffentlichkeit gezogen wird und froh ist, dass die Sache vorbei ist. Man hat sich geeinigt und damit kann es doch gut sein.
Hallo Stephan ,
Friede, Freude und Eierkuchen .
Dann sind alle Beteiligten glücklich .
Es geht mir im Kern um was ganz anderes .
Ich hoffe Herr Pfitzner wird anders kommunizieren . Also keine abgewogene Juristensprache.. Was in keinsterweise seine sehr lange und erfolgreiche Arbeit als Präsident schmälern soll.
LILIEBLUEHEART