Skip to main content

Mal mit Dreierkette, mal mit Viererkette in der Abwehr – Trainer Florian Kohfeldt freut sich über die neue taktische Flexibilität des SV Darmstadt 98. Denn während er in der vergangenen Saison nahezu ausschließlich mit vier Abwehrspielern (Rechtsverteidiger, zwei Innenverteidiger, Linksverteidiger) agierte, so spielt die Mannschaft inzwischen häufig auch mit drei Innenverteidigern. Nach der Vorbereitung und drei Pflichtspielen ist es zwar zu früh, weitreichende Schlüsse zu ziehen. Eine Tendenz lässt sich allerdings absehen. 

Vier Treffer und ein Gegentor mit Viererkette gegen Bochum

Beim 4:1 zum Saisonauftakt gegen den VfL Bochum fielen alle Lilien-Tore mit der Grundformation Viererkette. Innenverteidiger Aleksandar Vukotic machte nach einer Ecke das vierte Tor. Der Bochumer Gegentreffer resultierte aus einem individuellen Fehler von Patric Pfeiffer, der sich nur schwer auf die Abwehrformation zurückführen lässt.

Erst in der 69. Minute stellte Kohfeldt mit der Einwechslung von Matej Maglica auf Dreierkette um. Am Spielstand änderte sich nichts mehr. Bochum wurde nicht mehr ernsthaft gefährlich – die Lilien aber auch nicht.

Nicht sattelfest mit Dreier- und Viererkette gegen Nürnberg

Auch gegen Nürnberg begann Kohfeldt mit einer Viererabwehrkette. Mitten in die Schlussoffensive der Gastgeber kam in der 80. Minute erneut Maglica, und die Mannschaft spielte Dreierkette. Die Nürnberger hatten wenige Minuten vor und kurz nach der Einwechslung zwei Großchancen, die Marcel Schuhen parierte.

Der Siegtreffer der Lilien in der Nachspielzeit durch Killan Corredor fiel aus dem Nichts. Nicht auszuschließen, dass der Formationswechsel dafür gesorgt hatte, dass die Zuordnung bei den Nürnbergern nicht mehr stimmte. Zu beweisen ist es aber auch nicht.

Mit jeder Formation ein Tor gegen Lübeck

Im Pokal gegen Regionalligist Lübeck begann erstmals in einem Pflichtspiel in dieser Spielzeit eine Dreierkette. Maglica gelang mit einem Stochertor bei seinem Startelfdebüt in der neuen Saison die Führung. Wirklich viele Chancen erspielten sich die Lilien gegen den zwei Ligen tiefer spielenden Gegner jedoch kau, was sich allerdings auch nicht nur an der Abwehrformation festmachen lässt, sondern auch an der Einfallslosigkeit der Offensivspieler und dem engagierten Auftreten der Gastgeber.

Das zweite Lilien-Tor legte der für Maglica eingewechselte Riedel per Flanke für Fraser Hornby auf – aus der Rechtsverteidigerposition, wie er sie in den ersten beiden Spielen bereits in der Viererkette gespielt hatte. Das Lübecker fiel dann allerdings auch gegen eine Lilien-Viererkette.

Lilienblog-Fazit

Wenn Maglia neben Patric Pfeiffer und Aleksandar Vukotic in der Dreierabwehr spielt, haben die Lilien drei Riesen vor dem eigenen Tor und für Standards in der Offensive. Das bedeutet aber auch eine gewissen Anfälligkeit bei kleinen und wendigen Angreifern, wie das Testspiel gegen Hoffenheim gezeigt hat. Wesentliche Pluspunkte haben sich aus der Dreierkette in den bisherigen Spielen noch nicht ergeben.

Inwieweit es der Mannschaft tatsächlich gut tut, zwischen den Systemen hin und her zu springen, ist durchaus fraglich. Zur Erinnerung: In der Bundesliga-Saison 2023/24 wechselte Torsten Lieberknecht immer wieder zwischen Dreier- und Viererkette. Der Vorwurf, der da immer wieder laut wurde: Die Mannschaft fand so nie zu Sicherheit und Eingespieltheit. Und am Ende stand der ziemlich klägliche Abstieg.

Euch gefällt der Lilienblog? Dann unterstützt doch unsere Arbeit hier (->) und fördert so die Medienvielfalt in Südhessen und rund um den SV Darmstadt 98.

Bildquellen

  • SVD-BOC-2025-26-lilienblog-0052: Arthur Schönbein

Ein Kommentar

  • Katze vom Bosporus sagt:

    Ich persönlich würde sagen, dass das 4 4 2 oder 4 5 1 für die Lilien die bessere Variante ist.
    Bei der 3 5 2 Variante oder 3 4 3 Variante habe ich das Gefühl, dass die Lilien hinten anfälliger sind.
    Natürlich hat jedes System seine Vor und Nachteile. Aber ich denke, dass natürlich die Verantwortlichen sich auf die Gegner hier und da einstellen.
    Wenn man variabel ist, ist es natürlich gut aber Dreierkette, halte ich für nicht ganz so vorteilhaft für unsere Lilien.
    Meine Meinung.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.