Unnötig und ärgerlich, verlässlich und ein goldenes Händchen – unsere drei Thesen
zum Spiel des SV Darmstadt 98 gegen Eintracht Braunschweig:
- Unnötig und ärgerlich: Braunschweig geht aus dem Nichts in Führung – unter tatkräftiger Mithilfe von Lilien-Keeper Marcel Schuhen. Viele Ungenauigkeiten im Aufbauspiel sorgen dafür, dass die Lilien in der Folge lange so gut wie nicht gefährlich vor das Braunschweiger Tor kommen.
- Verlässlich: Isac Lidberg – wenig zu sehen, aber wenn es darauf ankommt, trifft er – bereits sein fünftes Saisontor.
- Goldenes Händchen: Mit der Einwechslung von Matej Maglica bewies Florian Kohfeldt ein goldenes Händchen – besonders schön nach der unberechtigten Kritik im Anschluss an das Kaiserslautern-Spiel.
Disclaimer: Bei den drei Thesen handelt es sich um die spontane und völlig subjektive Gefühlslage des Autors nach dem Spiel.
Euch gefällt der Lilienblog? Dann unterstützt unsere Arbeit hier (->) und fördert so die Medienvielfalt in Südhessen und rund um den SV Darmstadt 98.
Bildquellen
- m05-SVD-2023-24-blog-0001c: Arthur Schönbein
Hoffentlich wird es dem Verein nicht bitter aufstoßen, nach Riedels Abgang keinen Ersatz gesucht zu haben…
Viel Ballbesitz aber wenn es nach vorne gehen soll, ist der Ballverlust nicht weit.
Das Spiel der Lilien ist geprägt von , gewünschter Kontrolle und Ballbesitz
Allerdings ist das, was alles auf dem Platz passiert sehr zäh.
Das kreieren von Torchancen ist auch Mangelware. Vieles ist, nach meiner Meinung, Zufall.
Hauptsache 3 Punkte, allerdings die Spielweise der letzten Spiele, erfüllt die Anhänger nicht wirklich mit Freude.
Glück in Nürnberg, Glück gegen Hertha und Glück gegen Braunschweig-lange wird das nicht mehr gutgehen.
Und wenn man trotzdem nochmal auf das FCK Spiel zurückkommen muss: die Kritik an Kohfeldt war absolut berechtigt und heute war es einfach Glück, so wie Maglica getroffen hat.
Aber wenn Kohfeldt es schafft, dass wir nächste Woche das erste Mal in Ddorf gewinnen, nehme ich alles zurück!
… und Glück in Kaiserslautern…
Das war eine ganz üble erste Hälfte und letztlich haben wir glücklich gewonnen. Aber bitte, was ist die Spielidee der Lilien? Ich kann keine erkennen. Der Ball wird endlos in der eigenen Hälfte hin und her geschoben, aber Kreativität ist weit und breit nicht erkennbar.
Klar, die 10 Punkte sind gut. Aber ich sehe nicht, dass es spielerisch wirkliche Fortschritte gibt.
Ich glaube unsere Mannschaft kann spielen wie sie will, selbst wenn sie 10:0 Gewinnen würde gebe es auch noch Kritik. Es kann nicht immer Hurra Fußball gespielt werden, auch mal so wie Heute ein Dreckiger Sieg gegen einen Gegner der es unserer Mannschaft sicher nicht leicht gemacht hat ist für mich OK. Ich bin auch nicht mit allem Zufrieden aber lasst bitte die Kirche im Dorf, die Mannschaft macht das schon gut. Also weniger Meckern und über den Sieg freuen.
Das Problem, Wolflilie, ist, dass es der Gegner s uns aber auch nicht besonders schwer gemacht hat, denn viel drauf hatten die nicht. Und dennoch traut sich von uns niemand aus der Deckung. Es wird fast ausschließlich der „sichere“ Pass bevorzugt – auch aus Mangel an Anspielstationen – und das ist leider so absehbar, dass von den sicheren dann gefühlt 40% verliren gehen.
Keine Sorge, von einen 10:0 sind wir weit entfernt. Von einem 2:0 bei dieser Spielweise übrigens auch.
Genau so ist es
Kaum auszudenken, wie das heute gegen einen Tempelmann in seiner letzten Form gelaufen wäre…
Ich suche in unserem Spiel immernoch die „Weltklasse-Basics“. Klefischs lange Bälle kommen circa an der Grundlinie runter, Pässe werden in die Hacken gespielt. Das hinten-quer-Gepasse lässt Rentner beim Schach dynamisch erscheinen. Mag erfolgreich sein, attraktiv ist anders. Das Stadion angezündet hat das Schiri-Gespann mit seinen seltsamen Abseitsentscheidungen. Die gelbe für Fraser wird in 50% der Fälle andersrum entschieden. Als alles gegen die Lilien lief, kam endlich Mentalität ins Spiel.
Gruselfußball am Nachmittag am Blle. Starker BTSV, ideenloser SVD. Unglückliche Niederlage des BTSV am Ende. Untere Tabellenhälfte, mehr ist so nicht drin beim SVD.