Mehr laufen, erfolgreicher spielen? Das sieht Florian Kohfeldt nicht so. „Was die Gesamtlaufdistanz angeht, so hat diese überhaupt keine Aussagekraft“, sagte der Trainer des SV Darmstadt 98. Er habe dazu auch den am Donnerstag im Lilienblog (->) erschienen Beitrag gelesen, dessen gleich lautende Schlussfolgerung er sehr gut gefunden habe.
Natürlich können man keinen Fußball spielen, ohne zu laufen. Seine Spielidee basiere jedoch auf Ballbesitz und Kontrolle. „Für uns ist dann entscheidend, dass wir Dynamik aus dieser Kontrolle entwickeln.“ Deshalb komme es vielmehr auf die Sprintdistanz an, auf die wiederholte Sprintanzahl mit Ball, die intensiven Läufe mit Ball und die intensiven Läufe gegen den Ball. „Wichtig ist, dass du intensiv läufst. Und dann wiederum, wann du intensiv läufst“, sagte er. „Denn wenn du intensiv gegen den Ball läufst, spricht das dafür, dass du viel hinterherrennen musst.“
„So einfach ist es nicht“
Nach den Laufdistanz-Daten, die bei bundesliga.de zur Verfügung stehen, sind die Lilien das zweitschlechteste Team der Liga. Kohfeldt verwies jedoch auf mögliche Verzerrungen durch Spielereignisse. So habe Greuther Fürth, Letzter in der Lauftabelle, gegen Kaiserslautern rund 95 Minuten in Unterzahl gespielt. „Da wird es schwierig, das aufzusammeln.“ Zudem müsse man vorsichtig sein beim Umgang mit frei verfügbaren Daten im Internet. Diese seien in der Regel nicht geprüft oder überprüft worden.
Beim SV Darmstadt stütze man sich auf andere Daten und nach denen sei man bei der Laufleistung nicht 17. in der Rangliste. Bei der Sprintdistanz sei man sogar Vierter in der Liga. „Das ist noch nicht der Traum“, sagte Kohfeldt. „Aber wenn wir uns die Laufdaten angucken, wo wir okay sind oder gut sind, dann ist das genau in den Bereichen, wo wir das sein müssen für unser Spiel.“ Insgesamt sei das ein ziemlich komplexes Thema. „Und dabei immer zu sagen, die müssen mehr laufen – egal, ob die Lilien oder Juventus Turin – so einfach ist es eben nicht.“
So (->) sehen die Lilienblog-Leser die Bedeutung der Laufleistung.
Euch gefällt der Lilienblog? Dann unterstützt unsere Arbeit hier (->) und fördert so die Medienvielfalt in Südhessen und rund um den SV Darmstadt 98.
Bildquellen
- SVD-BSC-Pokal-2025-26-blog-0067: Arthur Schönbein



Oh, lasst uns das Thema doch mal beschließen, ist ja nun wirklich offensichtlich, TL hatte es auch schon so erklärt, dass es eigentlich jeder kapieren konnte. Der einzig wahre Indikator für Leistung sind die gelben und roten Karten. Je mehr man davon sammelt, desto mehr hat man sich reingekniet. DAS ist es, was unseren Lilien fehlt: Mehr Platzverweise!
Wenn das so wirklich stimmt, dann sehe ich schwarz für diese Saison. Wir stehen bei der Kartenhäufigkeit Stand jetzt ganz hinten auf dem letzten Platz … 😉
Bei der Mittwochsfrage fanden noch immer mehr als ein Drittel, dass die Mannschaft zu wenig läuft, deswegen habe ich den aktuellen Trainer gebeten, es noch mal zu erklären. Aber ist wahrscheinlich vergeblich. Ja, wir brauchen neue Themen. Zum Beispiel mal wieder eine Glosse…
Genau das hatte ich beim Schreiben meines Kommentars auch gedacht … 😉 Hab da so ne Idee.