Wegen der vielen Verletzten fuhr der SV Darmstadt 98 im Februar mit gerade einmal zwölf Feldspielern zum Auswärtsspiel bei Eintracht Braunschweig – und verlor auch noch 0:1. Das liegt nicht nur zeitlich und sportlich weit weg. Aktuell hat der Verein nämlich keine Verletzten mehr – zum ersten Mal, seit Florian Kohfeldt die Lilien trainiert. Das hat nach Kohfeldts Aussage mehrere Gründe.
„Auf der einen Seite ist mit Sicherheit ein Quäntchen Glück dabei“, sagte er. Wenn man sich aktuell in der Liga umsehe, dann habe eigentlich jeder Verein derzeit zwischen ein und vier verletzte Stammspieler. Bislang haben wir wirklich Glück gehabt, dass wir wenig Kontaktverletzungen hatten, also unglückliche Verletzungen, die einfach auch dazugehören.“
„Was ist das Beste für den Spieler?“
Auf der anderen Seite habe er – im Tandem mit Sportdirektor Paul Fernie – unglaublich viele Strukturen verändert. Das beginne bei den Meetings, wann man sich treffe und über welche Spieler in welcher Runde man spreche, umfasse einen stärker spielerzentrierten Denkansatz und den Einsatz einer neuen Dokumentationssoftware für den Staff.
Früher habe der Physiotherapeut irgendwo dokumentiert, der Athletik-Trainer habe irgendwo dokumentiert und dann habe auch noch der Chef-Trainer irgendwo dokumentiert. „Inzwischen dokumentiert jeder in derselben Software. Ich rufe mir dort den Spieler auf und weiß, was ist. Genauso der Physio, genauso der Athletik-Trainer.“
Die Kultur habe man insofern verändert, dass man mehr darauf achte, was gut und richtig für den Spieler sei. „Wir sagen nicht mehr: Die Mannschaft hat Training, erstmal geht der Spieler da rein. Sondern der erste Gedanke ist: Was ist das Beste für den Spieler heute.“
„Diese Strukturen werden hoffentlich bleiben“
Natürlich werde all das nicht immer funktionieren. „Wir werden nicht ohne Verletzte durch die Saison kommen, befürchte ich“, sagte Kohfeldt. „Aber wir haben die Wahrscheinlichkeit deutlich erhöht, dass wir weniger Verletzte haben.“ Manchmal sei das jedoch ein schmaler Grat.
Er sei sehr zufrieden, dass man diese Entwicklung nachhaltig anstoßen könne. „Das ist unabhängig davon, ob der Sportdirektor in fünf Jahren noch Paul Fernie heißt, was ich hoffe, oder der Trainer in drei Jahren noch Florian Kohfeldt, was kein Mensch weiß“, sagte er. „Diese Strukturen werden hoffentlich bleiben, weil der Verein bereit war, das in eine positive Richtung zu verändern.“
Euch gefällt der Lilienblog? Dann unterstützt unsere Arbeit hier (->) und fördert so die Medienvielfalt in Südhessen und rund um den SV Darmstadt 98.
Bildquellen
- f95-SVD-2025-26-blog-0050: Arthur Schönbein
Auf TM.de steht: Klefisch hat sich verletzt. Hat von euch jemand ne Information ob dies stimmt?
Grüße
Sascha
Klefisch hätte sich angeblich schwerer verletzt und würde mehrere Wochen ausfallen,
Hat da jemand etwas mitgekriegt?
Ich fand auf TM.de dazu nix, und Propaganda für Solaranlagen hilft da auch nicht weiter…😉
Es gibt einen einzelnen Kommentar eines Users im TM Forum, Thread zum heutigen Spiel, ohne Angabe woher die Information stammen soll. Ich bin da eher skeptisch.