Zehn Neuzugänge hat der SV Darmstadt 98 in der Sommertransferperiode verpflichtet. Einige sindErgänzungsspieler, aber drei Neue schlugen auch voll ein. Die Lilienblog-Einschätzung im Detail (Spieler in absteigender Reihenfolge der Verpflichtung):
Marco Richter (ausgeliehen von 1. FSV Mainz 05, 6 Liga-Einsätze, 0 Tore)
In Mainz hatte man im Sommer keine Verwendung mehr für ihn, beim SV Darmstadt 98 wird der 27 Jahre alte Mittelfeldspieler nach anfänglichem Rückstand und einer leichten Verletzung immer besser. Ein feiner Fußballer. Zuletzt legte er zwei Treffer auf, der erste Treffer sollte nur noch eine Frage der Zeit sein. Wenn er so weiterspielt, dürfte er im Sommer schwer zu halten sein. Es sei denn, die Lilien steigen auf.
Lilienblog-Bewertung: Volltreffer
Hiroki Akiyama (ausgeliehen von Albirex Niigata, 7 Liga-Einsätze, 1 Tor)
Der Japaner kam relativ spät in der Vorbereitung, brauchte jedoch keine Anlaufzeit. Er überzeugte sofort mit Ballsicherheit und Passgenauigkeit auf der Doppel-Sechs. Bezeichnend: Bei der bislang einzigen Saisonniederlage in Kaiserslautern saß der 24-Jährige nur auf der Bank. Der Verein besitzt eine Kaufoption, sollte Akiyama so weiterspielen, wird man diese in Darmstadt sicher ziehen.
Lilienblog-Bewertung: Volltreffer
Bartosz Bialek (VfL Wolfsburg, 5 Liga-Einsätze, 0 Tore)
In Polen galt er vor wenigen Jahren noch als neuer Robert Lewandowski. Doch zuletzt warfen ihn drei Kreuzbandrisse zurück. Trainer Florian Kohfeldt kannte ihn bereits aus Wolfsburg und Eupen, lotste ihn ablösefrei ans Böllenfalltor. Bislang reichte es wegen der langen Pause und der starken Konkurrenz im Angriff nur für Kurzeinsätze. Doch da deutete Bialek bereits sein Potenzial an und machte Lust auf mehr.
Lilienblog-Bewertung: Hoffnungsträger
Serhat-Semih Güler (Viktoria Köln, 2, Liga-Einsätze, 0 Tore)
Der Drittliga-Knipser aus der Vorsaison kam als Ergänzungsspieler. Bei seiner Einwechslung gegen Kaiserslautern fand er überhaupt nicht ins Spiel, war zuletzt nur Angreifer Nummer fünf im Kader. Womöglich schlägt seine Stunde noch, wenn die Lilien mal mit einer Einwechslung die Brechstange auspacken müssen. Nach einer dauerhaften Option für die Startformation sieht es bei ihm jedoch nicht aus.
Lilienblog-Bewertung: Ergänzungsspieler
Patric Pfeiffer (FC Augsburg, 8 Liga-Einsätze, 0 Tore)
Nach zwei überwiegend glücklosen Jahren mit den Stationen Augsburg, Bern und Magdeburg ist der Innenverteidiger wieder zurück am Böllenfalltor. Zusammen mit Aleksandar Vukotic bildet er eines der besten Abwehrbollwerke der Liga. Bislang stand er in jeder Partie über die volle Spielzeit auf dem Platz. Pfeiffer besticht auch durch seine Spieleröffnung, lediglich im ersten Spiel gegen Bochum brach beim Gegentor sein alter Hang zum Leichtsinn durch.
Lilienblog-Bewertung: Volltreffer
Leon Klassen (Lyngby BK, 4 Liga-Einsätze, 0 Tore)
Der Linksverteidiger kam aus Dänemark als Back-up für Fabian Nürnberger. Auf ein ordentliches Startelf-Debüt gegen Dresden folgte ein schwacher Auftritt gegen Kiel. Sollte Nürnberger nun länger ausfallen, könnte Klassen weiter Spielpraxis und damit auch Sicherheit sammeln. Die Frage ist nur, ob der Trainer das Risiko eingeht oder lieber auf die Dreierkette umsteigt, die bislang gute Ansätze gezeigt hat.
Lilienblog-Bewertung: Ergänzungsspieler
Yosuke Furukawa (Jubilo Iwata, 1 Liga-Einsatz, 0 Tore)
Im Vergleich zu Landsmann Akiyama hatte Furukawa schon ein Jahr Europa-Erfahrung. Daraus konnte er jedoch bislang kein Kapital ziehen. Er wirkte bei seinen Auftritten in Testspielen und seinem Kurzeinsatz in der Liga häufig überhastet. Sein Problem ist allerdings auch, dass die Lilien im offensiven Mittelfeld mit Richter, Luca Marseiler und Killian Corredor derzeit hervorragend besetzt sind.
Lilienblog-Bewertung: Ergänzungsspieler
Benedikt Börner (VfL Wolfsburg U19, kein Liga-Einsatz)
Kam als dritter Keeper hinter Marcel Schuhen und Alexander Brunst, unglücklicher Auftritt mit verschuldetem Gegentor im Test gegen Notts County, wird vor allem in der U21 in der Hessenliga eingesetzt, wo er regelmäßig spielt.
Lilienblog-Bewertung: Ergänzungsspieler
Tim Arnold (eigener Nachwuchs, kein Liga-Einsatz)
In der vergangenen Saison schaffte er es wegen der vielen Verletzten mehrfach in den Profi-Kader, blieb jedoch ohne Spiel. In der Vorbereitung hatte er ein paar ordentliche Auftritte, doch seit Saisonbeginn kam er nur in der U21 zum Einsatz. Als etatmäßiger Linksverteidiger könnten seine Chancen jedoch etwas steigen, wenn Nürnberger länger fehlt.
Lilienblog-Bewertung: Ergänzungsspieler
Max Pfister (eigener Nachwuchs, kein Liga-Einsatz)
Trainer Florian Kohfeldt spricht explizit von einem Lehrjahr für den 18-Jährigen. Als etatmäßiger Innenverteidiger hat er derzeit vier Profis vor sich. In der Hessenliga spielt er regelmäßig, kam bei fünf Einsätzen bereits auf zwei Treffer.
Lilienblog-Bewertung: Ergänzungsspieler
Und wie bewertet ihr die Einkaufspolitik der Lilien? Hier (->) geht’s zur Umfrage.
Euch gefällt der Lilienblog? Dann unterstützt unsere Arbeit hier (->) und fördert so die Medienvielfalt in Südhessen und rund um den SV Darmstadt 98.
Bildquellen
- SVD-sgd-2025-26-sblog-0011: Arthur Schönbein
- ksv-SVD-2025-26-blog-0053: Arthur Schönbein
- SVD-waldhof-testspiel-2025-26-blog-0008: Arthur Schönbein
- FCK-SVD-2025-26-blog-0036: Arthur Schönbein
- FCK-SVD-2025-26-blog-0044: Arthur Schönbein
- SVD-sgd-2025-26-sblog-0041: Arthur Schönbein
- ksv-SVD-2025-26-blog-0002: Arthur Schönbein
- SVD-Notts-2025-26-lilienblog–0034: Arthur Schönbein
- SVD-waldhof-testspiel-2025-26-blog-0016: Arthur Schönbein
- SVD-Notts-2025-26-lilienblog–0042: Arthur Schönbein
- f95-SVD-2025-26-blog-0065a: Arthur Schönbein
Guten Morgen in die Runde,
gibt es schon Neuigkeiten bezüglich Fabi und Kai?
Ist ja schon mittlerweile Donnerstag und noch kein Update vom Verein.
Grüße
Sascha
Moin, bei Klefisch wird es höchstwahrscheinlich keine näheren Infos zur Oberschenkelverletzung geben (welcher Muskelfaser gerissen ist o.ä.), Nürnberger soll heute oder morgen kommen, wenn alle Untersuchungsergebnisse da sind und man abschätzen kann, ob er nun eher drei Wochen oder eher drei Monate ausfällt. Die lange Zeit bis zur Diagnose ist aber nicht unbedingt ein gutes Zeichen. War letztes Jahr bei Will ähnlich …
Dann hoffen wir bei Fabi, dass es nicht so schlimm ist! Noch gibt es ja nix konkretes ;).
Bei Klefisch besteht ja Hoffnung, dass er sehr fix auf dem Platz steht :).
Wir sind gespannt.
Danke für dein schnelles Update.
Tolle Einordnung! Bin auf Bialek gespannt wann er mal mehr Minuten bekommt.
Ebenso Klassen und Furu möchte ich je nach Situation gern öfters sehen!
Ganz klar sind unsere Talente nicht zu vergessen 😉
Ab und zu gehen mir Gedanken durch den Kopf wie der Spielverlauf im Sturm mit Lidberg + Bialek ist und dahinter Hornby!
Bedeutet ein bisschen die Umstellung vom System aber eine Idee ist es 🤓