Skip to main content

Ein bisschen gekribbelt hat es bei Routinier Fabian Holland vor Anpfiff dann doch. „Nach anderthalb Jahren zum ersten Mal wieder in der Startelf ist schon etwas Besonderes“, räumte der 35-jährige Defensivspieler ein. Doch er spielte, als wäre er nie weg gewesen: routiniert, souverän und abgezockt.

Seinen letzten Startelfeinsatz hatte Holland am 14. April 2024. Im Bundesliga-Spiel gegen den SC Freiburg riss er sich Kreuzband, Meniskus, Innenband, nahezu ein Totalschaden im Knie. Es war ein langer Weg zurück – mit mehreren Rückschlägen. Im ersten Saisonspiel gegen Bochum gab er als Einwechselspieler sein Comeback (siehe Lilienblog-Bericht ->). Dass er nun zu seinem ersten Einsatz in der Anfangsformation kam, war nicht ohne weiteres zu erwarten gewesen.

Vukotic erstmals auf der Bank

Zwar fehlt in Fabian Nürnberger der etatmäßige Linksverteidiger derzeit verletzt. Aber in Leon Klassen gibt es einen gelernten Linksverteidiger als Back-up. Und zuletzt hatte Trainer Florian Kohfeldt ohnehin mit Dreierkette verteidigt. Doch der Coach entschied sich für eine Viererabwehr, beorderte Aleksandar Vukotic erstmals in dessen gut einem Jahr in Darmstadt auf die Bank und stellte Holland auf die linke Seite, wo dieser bereits beim Liga-Spiel gegen Schalke in der Schlussphase gespielt hatte.

Als Grund für seine Entscheidung nannte Kohfeldt, dass er gerade in der Kette Spieler auf den Platz bringen wollte, die sich mehr über den Ballbesitz definierten. Zudem habe man offensiv mit Viererkette gespielt, aber defensiv mit Dreierkette verteidigt. Und wegen dieser Flexibilität habe er Holland und Matej Maglica den Vorzug vor Vukotic gegeben.

Wann genau die Entscheidung für Holland fiel, wurde von den Beteiligten unterschiedlich wahrgenommen. Der Spieler hatte entsprechende Signale bereits zwei Tage vor der Partie wahrgenommen. „Wenn ‚Tage‘ gestern ist, hat er Recht“, sagte dagegen ein grinsender Trainer auf der Pressekonferenz.

Fabian Holland, SV Darmstadt 98 - FC Schalke 04, DFB-Pokal

Als wäre er nie weggewesen – Fabian Holland im Duell mit Schalkes Janik Bachmann, einem Ex-Lilien-Spieler.

Schrecksekunde bei Holland und bange Minuten im Stadion

Eine Schrecksekunde gab es gleich in der Anfangsphase, als Schalkes Adrian Gantenbein gegen Holland zu spät kam und ihn abräumte. Während sich der Lilien-Spieler schreiend am Boden wälzte und die Zuschauer bange Blicke austauschten, beließ es der Schiedsrichter bei einer Ermahnung. Und Holland räumte später schmunzelnd ein: „Ich glaube, so wild war es dann auch nicht.“

Egal, ob das Foul, Hollands lange Leidenszeit oder die Freude über das Comeback und den Sieg – all das verblasste vor dem Hintergrund des medizinischen Notfalls auf der Nordtribüne. Und so galten dann auch Hollands erste Worte nach dem Abpfiff jenem Lilien-Fan, der in kritischem Zustand ins Krankenhaus gebracht wurde: „Von meiner Seite und von der Mannschaft aus natürlich erstmal alles Gute!“

Euch gefällt der Lilienblog? Dann unterstützt unsere Arbeit hier (->) und fördert so die Medienvielfalt in Südhessen und rund um den SV Darmstadt 98.

Bildquellen

  • SVD-s04-pokal2025-26-blog-0065: Arthur Schönbein
  • SVD-s04-pokal2025-26-blog-0069: Arthur Schönbein

3 Kommentare

  • lilie sagt:

    Fabi ist eine echte Lilie. Ich habe schon immer viel von ihm gehalten und freue mich für ihn

  • Frank Hofmann sagt:

    Kohfeldt hat gestern eine taktische und mentale Meisterleistung vollbracht indme er die Schwachstellen beseitigt hat. Boetius und Richter performen bisher unter deren Können. Beide sind iwie mehr im Nationalmannschaftsmodus. Und Maglica hat Vukotic überholt! Holland hat mich positiv überrascht. Das ist noch die alte Schuter DNA „wir sind erst geschlagen, wenn wir unter der Dusche stehen“. Hoffe man kann das gegen die Arminia mitnehmen. Weil die liegen uns nicht sonderlich! Es ist auch schön, dass man mit allen mal gesund in die Winterzeit der Saison geht. Sollte man dann im Janaur gut in die Rückrunde kommen, dann ist ein Plätzchen an der Sonne drinn. Was Pokal angeht, nun da hoffe ich dass man eine lösbare Aufgabe im Achtelfinale bekommt. Um wenigstens mal wieder ein attraktives Viertelfinale zu bespielen. Ist halt alles eine Frage von Losglück, Spielstätte und der Gegner. Am Sonntag wissen wir mehr.

  • Bernd Holzapfel sagt:

    Für die 1.Liga würde es bei ihm meiner Meining nach nicht mehr reichen, in der 2.liga jedoch ist er aufgrund von Erfahrung, Einstellung und Kampf jedoch immer noch top! Ich freue mich sehr für ihn!!

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.