Seine Rückennummer 23 hatte man ihm frei gehalten – jetzt ist Nicolai Rapp zurück. Der Abwehrspieler wird für die Spielzeit 2020/21 erneut von Union Berlin ausgeliehen, wie der SV Darmstadt 98 am Mittwochabend mitteilte. Noch am Vormittag hatten Medien spekuliert, Rapp stehe kurz vor einem Wechsel zum 1. FC Heidenheim.
Damit haben die Lilien die offene Baustelle in der Innenverteidigung geschlossen und verfügen in Rapp, Immanuel Höhn, Lukas Mai und Patric Pfeiffer über vier spielfähige Innenverteidiger. Weil Rapp zudem auch auf anderen Positionen in der Defensive einsetzbar ist, konnte auch in drohender Engpass in der Verteidigung nach dem Ausfall von Matthias Bader aufgefangen werden.
Nicolai Rapp: „Es war immer mein Wunsch“
„Es war immer mein Wunsch, auch weiterhin für den SV 98 auflaufen zu dürfen“, erklärte Rapp. „Die sportlichen Verantwortlichen haben sich über die gesamte Zeit hinweg stark um mich bemüht und mir gezeigt, dass sie mich unbedingt für die kommende Saison an Bord haben wollen. Es freut mich, dass sich beide Vereine nun einig geworden sind und ich endlich zum Team stoßen kann.“
Der 23-Jährige hatte sich den Lilien im vergangenen Januar auf Leihbasis angeschlossen und bis Saisonende 13 von 16 möglichen Zweitliga-Partien absolviert. Der gebürtige Heidelberger entstammt der Jugendabteilung der TSG Hoffenheim, war zudem für die SpVgg Greuther Fürth, Erzgebirge Aue und Union Berlin am Ball.
Bildquellen
- SVD-OSN-2019-20-sonstiges-002: Arthur Schönbein