Skip to main content

Angstgegner, Energydrinks und die Stürmersuche – unsere drei Thesen zum Spiel des SV Darmstadt 98 gegen Hansa Rostock:

  1. „Angstgegner“ wie Hansa Rostock sind gern gesehene Gäste am Böllenfalltor.
  2. Unglaublich, wie und womit sich Braydon Manu immer wieder pusht. Wenn man das trinken könnte, gäbe es keinen Markt mehr für Red Bull.
  3. Nach dieser Partie stellt sich die Frage, ob die Lilien wirklich noch einen Stürmer brauchen. Manu und Phillip Tietz spielen derzeit großartig, Oscar Vilhelmsson und Magnus Warming sorgen als Joker immer wieder für Wirbel und in der Hinterhand gibt es noch Aaron Seydel und André Leipold.

Disclaimer: Bei den drei Thesen handelt es sich um die spontane und völlig subjektive Gefühlslage des Autors nach dem Spiel. Stimmt zu, widersprecht, diskutiert!

Wo steht der SV Darmstadt 98 in der Tabelle? Wie haben die anderen Teams in der Liga gespielt? Hier findet ihr die aktuellen Infos.

Bildquellen

  • SVS-SVD-2021-22-0001a: Arthur Schönbein

Ein Kommentar

  • Frank Hofmann sagt:

    Nicht im Sturm fehlt es, sondern im MF fehlt uns 1 Qualitätsspieler der wechselweise Kempe oder Schnellhart ersetzen MUSS. Linke Außenbahn hast Du Honsak als Ersatz, Allerdings erst wieder ab der rückrunde. Dann ist derzeit Warming zur Stelle. Karic soll und muß Holland abdecken. Ronstadt muß Bader abdecken. Saydel ersetzt Titz und Vilhelmson abwechselnd Mehlem oder Manu. Was fehlt ist also tatsächlich noch ein OMF. Bei dem Spielsystem MUSST Du 2 OMF haben, die aber beide sau gut auch RÜCKWARTSGANG können. Dieser OMF muß auch Rechtes OFM können, also Manu ersetzen. Und dne haste nicht! Ich hab ja geschrieben, dass hier ein LOCH im Strumpf ist!

    Hoffen wir mal T.L. und C.W. und T. E. sehen es genauso. Der zur Probe vorstellige Kandidat hatte dafür sorry für die Offenheit zu wenig Performance. Lediglich eine Veranlagung.

    Entweder Eilers Restekiste bis zum Sommertransferende (BESSERE LÖSUNG) oder am 1. Tag des Wintertransferfensters muß der auf der Matte stehen.

    Das bayerische Spielsystem benötigt QUALITÄTSMATERIAL sozusagen. Deswegen muß ein sehr talentierter junger Mann noch verliehen werden in 3. Liga. Fällt schwer, aber ist leider finanziell notwendig udn auch ausbilderisch sehr sinnvoll.

    WICHTIG: wir spielen mit defacto DREI Sturmspitzen! Schnellhart udn Kempe müssen noch bisserl umdenken. Das monierte „schlamperte“ Passystem rührt davon. Kempe udn Schnelle müßen sich noch austarieren. Dauert noch so 1 – 2 Spieltage bis das sitzt. Kempe war ja letzte Saison alleine zentral! Alles gut bis jetzt.

    ACHTUNG: die Schwäche einer 5er Kette: man kann sie mit langen Bällen aushebeln! Deswegen darf Schnelle udn Tobi nicht zu nah an den 16er! Zweite Bälle ist euer Job! Immer die Anlaufstelle ist euer Job. Die 2 davorne müssen noch lernen NICHT mit Gewalt durch die Mitte sondern geschickt „hintenherum“. Bader udn Holland sind dann ja auch noch da. Auch für die 2 gilt: nicht zu weit nach vorne. Aus’m Halbfeld ab in die Box mit der Kugel. 2. Balle abfangen und schön breit das Feld aufziehen. Diagonalpässe sind was feines. Also dann ist noch enormer Aufwand. Und der HSV als Übungsobjekt kommt da gerade recht.

    Viel Spaß in Hamburg. Leute kauft mehr Fischweck!

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..