Skip to main content

Der SV Darmstadt 98 kommt nach einem frühen Rückstand durch einen Doppelschlag von Mathias Honsak zurück und ist mit Eintracht Frankfurt lange auf Augenhöhe. Doch am Ende behält der Champions-League-Teilnehmer in einem packenden Pokalspiel die Oberhand. Die Daten zum Spiel:

07.02.2023 – Achtelfinale DFB-Pokal:

Eintracht Frankfurt – SV Darmstadt 98 4:2 (2:2)

Frankfurt: Trapp – Tuta, Hasebe, Ndicka (46. Smolcic) – Buta (82. Knauff), Kamada, Rode (70. Sow), Max (90.+2 Lenz), Borré (90.+2 Jakic), Götze – Kolo Muani 
Reserve:
Ramaj (Tor), Chandler, Alario, Alidou
Trainer:
Glasner

Lilien: Schuhen- Müller, Zimmermann, Holland – Karic (90.+2 Bennetts), Ronstadt, Schnellhardt (73. Manu), Kempe (85. Stojilkovic), Honsak (92. Torsiello) – Tietz (73. Vilhelmsson)
Reserve: Brunst (Tor), Isherwood, Riedel, Ben Balla
Trainer: Lieberknecht

Tore: 1:0 Kolo Muani (6.), 1:1 Honsak (29.), 1:2 Honsak (31.), 2:2 Borré (44.), 3:2 Kamada (62.), 4:2 Kolo Muani (90.)

Gelbe Karten: Borré, Ndicka, Tuta, Rode – Holland, Müller, Kempe, Manu, Bennetts
Zuschauer: 49.500 (Deutsche Bank Park, Frankfurt, ausverkauft)
Schiedsrichter: Zwayer (Berlin)

Ein Kommentar

  • Trotz der Niederlage darf man zufrieden sein. Hätte Schuhen kurz vor der Halbzeit einen Abschlag gemacht und man wäre so mit einer Führung in die Halbzeit gegangen, wäre mehr möglich gewesen. Aber die wichtigste Erkenntnis aus dem Spiel ist für mich ganz klar, dass man gespürt hat, nach einem möglichen Aufstieg durchaus in der Bundesliga mithalten zu können. Dies zu sehen, befriedigt mich. Trotz des Ausscheidens. Übrigens … was ist denn mit Honsak los?

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..