Skip to main content

Erstklassiges Ergebnis: Die PEAK-Spendenaktionen haben in der abgelaufenen Saison einen Betrag von 104.222 Euro eingebracht. Das Geld wurde in erster Linie rund um die Heimspiele des SV Darmstadt 98 gesammelt. Gefördert wurden damit 18 soziale Organisationen in der Region.

Mit den PEAK-Spendenaktionen rund um die Heimspiele des SV Darmstadt 98 unterstützen Fans, Verein und das Darmstädter Technologieunternehmen PEAK seit vielen Jahren soziale Organisationen in der Region. Zudem werden diese meist kleinen Organisationen bei der Scheckübergabe im Stadion vorgestellt. So erhalten sie zusätzliche Aufmerksamkeit für ihre wichtige Arbeit, die häufig von viel ehrenamtlichem Engagement getragen wird.

Begonnen hat PEAK mit diesem einzigartigen Social Sponsoring als Premiumsponsor beim SV Darmstadt 98 in der Bundesliga-Aufstiegssaison 2014/15. Somit geht die Partnerschaft ins nunmehr elfte Jahr. Drei Jahre davon standen die Lilien und PEAK dabei Seite an Seite in der Bundesliga. Mehr als 1,3 Millionen Euro Spenden kamen bislang zusammen.

„Auch wenn der SV Darmstadt 98 sich sportlich mit dieser Saison leider nicht in der Bundesliga halten konnte, so haben wir zumindest mit der PEAK-Spendenaktion erneut ein erstligareifes Ergebnis erzielt”, sagt Ines Dohmann, Mitglied der PEAK-Geschäftsführung. „Fans, Verein und PEAK haben gemeinsam zu diesem Erfolg beigetragen. Damit verkörpert die Aktion das, was die Lilien immer wieder stark gemacht hat: eine außergewöhnliche Teamleistung, bei der einer für den anderen einsteht.”

Saisonbilanz 2023/24:

  • Spendensumme 2023/24 gesamt: 104.222 Euro
  • Spenden PEAK: 15.224 Euro
  • Spenden Lilien: 19.133 Euro
  • Losspenden: 52.293 Euro
  • Sonstige Spenden: 13.596 Euro
  • DMK-Motivationsbändchen: 3.976 Euro
  • Höchste Spendensumme: 9.760 Euro am 6. Spieltag beim 4:2 gegen den SV Werder Bremen

Aktionen:

Spenden wurden bei den 17 Heimspielen des SV Darmstadt 98 erlöst. Hinzu kam die Weihnachtsspende von PEAK. Weitere Spendeneinnahmen wurden zudem aus dem Verkauf von „Du musst kämpfen!”-Motivationsbändchen erzielt.

PEAK-Partner 2023/24:

(Alphabetische Reihenfolge): Darmstädter Hilfe e. V.; Darmstädter Tafel e. V.; Deutscher Kinderschutzbund BV Darmstadt; Elisabethenhospiz gGmbH; Happy:) Kids e. V.; Hospiz Bergstraße GmbH; Hospizstiftung Groß-Gerau; Jugendberatung und Jugendhilfe e. V.; KinderEngel RheinMain; e.V.; KIWANIS-Club Darmstadt; KOMM Beratungsstelle, Darmstadt Süd; Mission Leben; Ökumenischer Hospizverein Vorderer Odenwald e. V.; Stiftung Hofgut Oberfeld; SV Darmstadt 98 e. V. – ID-Lilien; Team PHenomenal Hope Germany e. V.; Verein zur schulischen Förderung Behinderter an der Gustav-Heinemann-Schule e.V.; Warenkorb Pfungstadt e. V.

Gesamtspendensumme:

Seit Beginn des Engagements von PEAK kamen insgesamt Spenden in einer Höhe von 1.305.724 Euro zusammen. Den mit Abstand größten Teil davon (449.348 Euro) steuerten die Stadionbesucherinnen und -besucher mit den Losspenden bei, gefolgt von PEAK (341.171 Euro) und vom Verein (339.929 €). Mit den Spenden wurden bislang rund 200-mal soziale Projekte in der Region unterstützt.

Über die PEAK-Spendenaktionen:

Seit der Zweitliga-Saison 2014/15 ist PEAK Premiumsponsor des SV Darmstadt 98. Im Zuge des Social Sponsorings von PEAK stellt sich bei jedem Heimspiel eine soziale Organisation aus der Region vor. Im Stadion gibt es gegen eine Spende für die Organisation Lose, mit denen es attraktive Preise zu gewinnen gibt. Zudem spenden PEAK und die Lilien pro Punkt und Tor eine Summe. Immer wieder beteiligen sich auch die Gastvereine an den Aktionen.

Über PEAK:

Die Ursprünge der PEAK-Group liegen im Jahr 1992, als sich drei Studenten der Darmstädter Fachhochschule zusammentaten. Heute vereint die Firmengruppe mehrere Unternehmen, die vor allem in der Hard- und Softwareentwicklung tätig sind. Die Gruppe beschäftigt weltweit rund 120 Mitarbeiter, den größten Teil davon am Stammsitz in Darmstadt.

Bildquellen

  • Lilienblog_Saisnbilanz_202324: Handout PEAK

Leave a Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.