Die Leistungen von Isac Lidberg finden auch in Schweden Beachtung. Am Donnerstag wurde der 26 Jahre alte Angreifer für die schwedische Nationalmannschaft nachnominiert. Eine Entwicklung, die für den mit neun Treffern aktuell besten Torschützen der 2. Liga durchaus überraschend kam.
Denn noch am vergangenen Wochenende hatte sich Lidberg mit Blick auf das Nationalteam sehr zurückhaltend gezeigt. Kontakt habe es bislang keinen gegeben. „In Schweden haben wir ziemlich gute Stürmer. Ich treffe zwar so gut wie jedes Spiel, aber ich denke, es ist schwierig, von der 2. Bundesliga in die Nationalmannschaft zu kommen“, sagte er nach dem Spiel gegen Hertha BSC.
ℹ️ Isac Lidberg kallas in till herrtruppen
Hans första kallelse till herrlandslaget 🇸🇪
Anfallaren ersätter Hugo Bolin som lämnar återbud på grund av skadeproblem.
— Svensk Fotboll (@svenskfotboll) November 13, 2024
Bereits 31 Nachwuchsländerspiele für Schweden
Bei der Nominierung durch Nationaltrainer Trainer Jon Dahl Tomasson profitierte Lidberg vom Verletzungspech eines Mitspielers: Hugo Bolin von Malmö FF musste für die beiden Länderspiele in der UEFA Nations League am Samstag gegen die Slowakei und am Dienstag gegen Aserbaidschan absagen. Lidberg sollte noch am Donnerstag in Stockholm zur Nationalmannschaft stoßen.
Somit hat Lidberg nun die Chance auf sein Debüt in der Nationalmannschaft. Zuvor hatte er 31 Nachwuchs-Länderspiele für sein Heimatland bestritten. Zuletzt vertrat er die Blau-Gelben im Sommer 2017 bei der U19-Europameisterschaft.
Nürnberger wieder mit Bulgarien unterwegs
Lidberg wäre damit der zweite aktuelle Nationalspieler im Kader des SV Darmstadt 98. Fabian Nürnberger hat bereits drei Länderspiele für Bulgarien bestritten. Aktuell weilt er bei der Auswahl des Heimatlandes seiner Mutter, die in der UEFA Nations League am Freitag in Luxemburg antritt und am Montag Belarus empfängt.
Euch gefällt der Lilienblog? Dann unterstützt unsere Arbeit doch und fördert so die Medienvielfalt in Südhessen und rund um den SV Darmstadt 98.
Bildquellen
- sgd-SVD-2024-25-blog-0034: Arthur Schönbein