Der Lilienblog stellt seine Aktivitäten auf der Plattform X (ehemals) Twitter bis auf Weiteres ein. Diese Entscheidung ist uns nach mehr als sechs Jahren schwer gefallen. Aber es gibt mehrere Gründe dafür:
Feindselig-toxische Atmosphäre
Der Ton auf der Plattform hat sich seit der Übernahme von Twitter durch Elon Musk und der Umbenennung in X zunehmend verschärft. Wer nach Beispielen für diesen Ton sucht, der sehe sich zum Beispiel den Shitstorm auf die Mitteilung des SV Darmstadt 98 an, sich von X zurückzuziehen. Es hat nichts mit Meinungsfreiheit zu tun, wenn man ungehindert Desinformation verbreiten und andere schmähen oder beleidigen kann. In so einem Umfeld will sich der Lilienblog nicht bewegen.
Sinkende Relevanz
X hat in den vergangenen Monaten an Relevanz für den Lilienblog verloren. Mit dem Rückzug des SV Darmstadt 98 von dieser Plattform ist auch der Hauptnachrichtenlieferant für den Lilienblog dort nicht mehr vertreten. Der Traffic, den X auf Webseite des Lilienblogs generiert hat, nimmt seit einiger Zeit ebenfalls stetig ab. Und auch unsere kleine, treue und sympathische Twitter-Bubble bewegt sich mittlerweile zumindest in Teilen auf anderen Plattformen. Da wir nur sehr begrenzte Ressourcen haben, lohnt es sich derzeit nicht mehr, den X-Account weiter aktiv zu betreiben.
Warum sich der Lilienblog nicht komplett von X zurückzieht
Der X-Account ruht, bleibt aber erhalten. Zum einen wollen wir verhindern, dass jemand unter dem Account Lilienblog bei X Informationen verbreitet, die nichts mit uns zu tun haben. Zum anderen haben wir die Hoffnung nicht aufgegeben, dass sich X vielleicht doch wieder zurück in jene Richtung bewegt, die einst Twitter zu einem wichtigen und großartigen Medium gemacht hat.
Warum sich der Lilienblog nicht von anderen Plattformen zurückzieht
Der Lilienblog überprüft seine Social-Media-Aktivitäten stetig und beobachtet die Entwicklungen auf anderen Plattformen aufmerksam, kritisch und teilweise auch mit Unbehagen. Bereits vor einiger Zeit haben wir aufgehört, die Plattform Telegram zu bespielen. Nun sind wir zu dem Schluss gekommen, dass das Gesamtpaket auch bei X für den Lilienblog nicht mehr stimmt.
Wo der Lilienblog weiterhin in den sozialen Medien unterwegs ist
Der Lilienblog bespielt aktiv und mit unterschiedlichen Formaten die Plattformen Facebook, Instagram und Bluesky und ist mit seinem Video-Podcast Heinerstube bei YouTube vertreten. Alle Themen des Lilienblogs laufen in die Lilien-News-App ein (nicht zu verwechseln mit der Vereins-App „Wir Lilien“). Und in den vergangenen Jahren hat sich zudem rund um unsere Beiträge auf Lilienblog-Webseite ein reges und vielfältiges Diskussionsforum entwickelt, das wir manchmal auch moderieren, damit es eben keine Auswüchse wie bei bestimmten sozialen Medien gibt.
