Der Lilienblog stellt seine Aktivitäten auf der Plattform X (ehemals) Twitter bis auf Weiteres ein. Diese Entscheidung ist uns nach mehr als sechs Jahren schwer gefallen. Aber es gibt mehrere Gründe dafür:
Feindselig-toxische Atmosphäre
Der Ton auf der Plattform hat sich seit der Übernahme von Twitter durch Elon Musk und der Umbenennung in X zunehmend verschärft. Wer nach Beispielen für diesen Ton sucht, der sehe sich zum Beispiel den Shitstorm auf die Mitteilung des SV Darmstadt 98 an, sich von X zurückzuziehen. Es hat nichts mit Meinungsfreiheit zu tun, wenn man ungehindert Desinformation verbreiten und andere schmähen oder beleidigen kann. In so einem Umfeld will sich der Lilienblog nicht bewegen.
Sinkende Relevanz
X hat in den vergangenen Monaten an Relevanz für den Lilienblog verloren. Mit dem Rückzug des SV Darmstadt 98 von dieser Plattform ist auch der Hauptnachrichtenlieferant für den Lilienblog dort nicht mehr vertreten. Der Traffic, den X auf Webseite des Lilienblogs generiert hat, nimmt seit einiger Zeit ebenfalls stetig ab. Und auch unsere kleine, treue und sympathische Twitter-Bubble bewegt sich mittlerweile zumindest in Teilen auf anderen Plattformen. Da wir nur sehr begrenzte Ressourcen haben, lohnt es sich derzeit nicht mehr, den X-Account weiter aktiv zu betreiben.
Warum sich der Lilienblog nicht komplett von X zurückzieht
Der X-Account ruht, bleibt aber erhalten. Zum einen wollen wir verhindern, dass jemand unter dem Account Lilienblog bei X Informationen verbreitet, die nichts mit uns zu tun haben. Zum anderen haben wir die Hoffnung nicht aufgegeben, dass sich X vielleicht doch wieder zurück in jene Richtung bewegt, die einst Twitter zu einem wichtigen und großartigen Medium gemacht hat.
Warum sich der Lilienblog nicht von anderen Plattformen zurückzieht
Der Lilienblog überprüft seine Social-Media-Aktivitäten stetig und beobachtet die Entwicklungen auf anderen Plattformen aufmerksam, kritisch und teilweise auch mit Unbehagen. Bereits vor einiger Zeit haben wir aufgehört, die Plattform Telegram zu bespielen. Nun sind wir zu dem Schluss gekommen, dass das Gesamtpaket auch bei X für den Lilienblog nicht mehr stimmt.
Wo der Lilienblog weiterhin in den sozialen Medien unterwegs ist
Der Lilienblog bespielt aktiv und mit unterschiedlichen Formaten die Plattformen Facebook, Instagram und Bluesky und ist mit seinem Video-Podcast Heinerstube bei YouTube vertreten. Alle Themen des Lilienblogs laufen in die Lilien-News-App ein (nicht zu verwechseln mit der Vereins-App „Wir Lilien“). Und in den vergangenen Jahren hat sich zudem rund um unsere Beiträge auf Lilienblog-Webseite ein reges und vielfältiges Diskussionsforum entwickelt, das wir manchmal auch moderieren, damit es eben keine Auswüchse wie bei bestimmten sozialen Medien gibt.
Das kann ich nur Vollumfänglich unterstützen. X macht krank.
Exakt – und zudem kann man Musk auch nicht unterstützen!
Macht’s gut, vielen Dank für alles.
Gude,
bin ich voll bei Euch!!
Das freut die Leut
Gut gemacht ich bin bei euch
Akzeptiere ich vollumfänglich.
Eine sehr gute Entscheidung : )
Dazu kann es keine zwei Meinungen geben. Wirtschaftlich betrachtet steht X wahrscheinlich ohnehin vor dem Aus. Aber Mr. Musk dürfte es sich wohl leisten können, diese Plattform auch als Alleinunterhalter weiter zu betreiben.
Endlich folgt der Lilienblog meinem Beispiel. Allerdings „mehr als sechs Jahre“ zu spät …
Wir werden in Zukunft erleben, wie sich auch alle weiteren A-Sozialen Medien immer mehr in diese Richtung bewegen – soweit sie es nicht ohnehin schon getan haben. Die extremen Reaktionen, die Stephan bezüglich des Lilien-X-Accounts schildert, konnte man auch bezüglich des angekündigten Full Stop von Tic Toc in den USA beobachten. Da wurden Junkies herangezogen, denen jetzt kalter Entzug angedroht wird. Klar, dass die sich in ihrer Reaktion nicht im Griff haben. Zum Glück sind die Dealer mit dem nächsten Stoff nicht weit. Ober er BlueSky oder sonstwie heißt.
Sehr schöner Kommentar.
Wer das blonde irre Monster Trump unterstützt ist raus .
Sehr gute Entscheidung !
LILIEBLUEHEART
Richtige Entscheidung! Was sich in den USA abspielt, ist besorgniserregend.
Die Entwicklungen in den „sozialen Medien“ sind nicht minder erschreckend. Der Ausstieg aus X hat zwar nur Symbolcharakter, aber wenn viele dem Beispiel folgen würden …
Ich respektiere die Entscheidung des Hausherrn.
Erlauben Sie dennoch mir eine Anmerkung zum journalistischen Nachenken.
Telegram, Twitter, demnächst TikTok (China bereitet Verkauf der US Sparte nun doch vor), Facebook (hat sich angepasst), Youtube (Google / Alphabet), Amazon Prime haben sich angepasst….etc.
Was gedenken denn der Lilienblog noch an US Big Tech Soziamedien zu boykottieren? Weglaufen vor was, vielleicht vor dem Spiegel?
Die ganze Welt hat sich gestern um 180 Grad gedreht. Wir leben nun mal im Pluralismus und dazu gehört auch eine kräftige konsrevative Meinung.
Wenn ich eine journalistische Meinung habe, dann bleibe ich doch da wo ich Meinung einbringen möchte. Haue ich ab, bin ich meinungsloser Mitläufer.
Ihre Entscheidung ist natürlich zu repektieren. Aber ich hatte eigentlich den Lilienblog bisher als meinungsstarkes Mediem wahr genommen. So kann man sich irren.
Viel Spaß weiterhin am Lilienblog ohne reichweitenstarke Social Media Accounts.
Lieber Frank Hofmann, da liegen einige Missverständnisse vor, die der Lilienblog eigentlich mit seiner Erklärung ausräumen wollte:
1) Es geht nicht darum, konservative Meinungen auszublenden oder nicht zuzulassen. Jede Meinung ist beim Lilienblog und auf seinen Social Media Accounts willkommen, wenn sie nicht beleidigt, diskriminiert oder desinformiert.
2) Wenn man andere ungehindert beschimpft, herabwürdigt oder Desinformationen verbreitet, hat das nichts mit konservativ zu tun. Zumindest nicht für den Lilienblog.
3) Es ist nicht die Sache der User zu regulieren, wenn ein Medium nicht gegen solche Auswüchse vorgeht. Das Medium selbst ist in der Verantwortung. Deswegen wird auch das Forum hier im Lilienblog moderiert. X/Twitter können wir aber nicht moderieren.
4) Der Lilienblog ist auf seinen verschiedenen Kanälen immer wieder meinungsstark. Wer nicht (mehr) bei X ist, ist/wird damit doch nicht meinungslos. Wie kommen Sie auf so einen Unsinn?
5) X hat uns noch etwas Reichweite beschert, verliert aber zunehmend an Bedeutung. Es hat auch etwas mit Haltung zu tun, wenn man für ein paar Klicks mehr nicht alles mitmacht.
Lieber Frank Hofmann,
als Teil des Lilienblogs möchte ich an dieser Stelle meine Sichtweise teilen. Es ist aus meiner Perspektive alles andere als „meinungslos“, wenn man sich bewusst entscheidet, eine Plattform zu verlassen, deren Inhaber Parteien wie die AfD aus dem Ausland unterstützt – eine Partei, die vom Verfassungsschutz als „gesichert rechtsextrem“ eingestuft wird. Zusätzlich fördert dieser Inhaber gezielt Desinformation und duldet Beleidigungen und Diskriminierung von Minderheiten. Ist es nicht vielmehr ein Ausdruck von Meinungsstärke, wenn man seine Werte klar vertritt und entsprechend handelt – auch wenn dies mit einem Verzicht auf Reichweite einhergeht?
Ist es nicht gerade der Sinn von Pluralismus, für Vielfalt einzustehen und dabei auch konsequent gegen Werte oder Handlungen Position zu beziehen, die man nicht unterstützen möchte? Ich finde schon! Authentizität und Werteorientierung wiegen für uns als Team und für viele in unserer Community schwerer als bloße Sichtbarkeit.
Ich finde es gut, dass der Lilienblog nicht mehr auf X postet.
Durch die Anbiederung von Zuckerberg und Bezos an Trump wird es auf X und Facebook vermutlich keine Beiträge mehr geben, die einer demokratischen Haltung entsprechen.
Elon Musk (X) muss ich ja nicht erwähnen!