Skip to main content

Eine knappe Stunde hat der SV Darmstadt 98 gegen Magdeburg gut gespielt. Doch dann verlor das Team die Ordnung,wie Trainer Florian Kohfeldt nach dem 1:4 einräumte. Wie finden die Lilien jetzt wieder zurück zur Ordnung?

Wie finden die Lilien zurück zur Ordnung?

  • Aufräumen in der Mannschaft (18%, 23 Votes)
  • Gesprächstherapie (18%, 23 Votes)
  • Disziplin, Medizinbälle und Sportschulen-Kasernierung (17%, 22 Votes)
  • Die Mannschaft über glühende Kohlen gehen lassen (12%, 16 Votes)
  • Aufräumen bei den Offiziellen (10%, 13 Votes)
  • Weiß nicht (9%, 12 Votes)
  • Eine andere Möglichkeit (bitte Kommentarfunktion nutzen) (7%, 9 Votes)
  • Gar nicht (6%, 8 Votes)
  • Bewegungstherapie (3%, 4 Votes)

Total Voters: 130

Wird geladen ... Wird geladen ...

Die Umfrage läuft bis Mittwoch, 5. März, um Mitternacht.

Euch gefällt der Lilienblog? Dann unterstützt unsere Arbeit doch und fördert so die Medienvielfalt in Südhessen und rund um den SV Darmstadt 98.

Bildquellen

  • fcm-SVD-2024-25-blog-0033: Arthur Schönbein

26 Kommentare

  • Kallinski sagt:

    Auch falls es nach einem altbekannten Reflex klingt: möglicherweise hat der Trainer schon länger seine letzte Patrone verschossen …

    Es fehlt mir weiterhin eine stichhaltige Erklärung für seine Reputation, denn wie auch schon zu Beginn seiner Amtszeit immer wieder angemerkt wurde, ist das, was er dauerhaft für seine bisherigen Stationen leisten konnte, doch eher übersichtlich … dazu die Frage, ob er die Spieler mental überfordert und sich vielleicht einfach nicht auf das Niveau 2. Liga einlassen kann … ich möchte ihm nicht unterstellen nicht wirklich einen Plan zu verfolgen, von dem er überzeugt ist, nur hat der vielleicht am Ende nichts mit der Realität auf dem Platz gemein …

    Solche Spielverläufe wie zuletzt haben zwar auch immer etwas mit der Einstellung der Spieler zu tun, aber letztendlich ist es auch die Aufgabe des Trainers einen narrensicheren Plan B zu haben … Plan B habe ich bei Kohfeld bisher noch nie bewusst gesehen …

    • SteKra sagt:

      Es fehlt übrigens nicht nur eine stichhaltige Erklärung für die Reputation des Trainers, Die fehlt mindestens genauso für den Sportdirektor.
      Wenn man einen Blick auf deren bisherige Stationen wirft, kann einem nur Angst und Bange werden.

      • Stephan Köhnlein sagt:

        Die Kritik an einer angeblich fehlenden Reputation ist für mein Empfinden etwas undifferenziert und erklärt zudem nicht besonders viel. Welche Reputation hatte denn einst ein völlig unbekannter Kosta Runjaic? Welche Reputation hatte später ein Dirk Schuster, der wenige Wochen vor seinem Engagement in Darmstadt beim Abstiegskonkurrenten Stuttgarter Kickers beurlaubt worden war?
        Kohfeldt war unter anderem mal „Trainer des Jahres“ in der Bundesliga. Fernie ist international erfahren (England, USA), hat aber auch in Deutschland bewiesen, dass er bei einem kleinen Verein etwas bewegen kann. Inwieweit man ihm den Abstieg von Wehen Wiesbaden ankreiden kann – wer kann das wirklich beurteilen? Zur Wahrheit gehört auch: Er hatte dort die Mannschaft zusammengestellt, die ein Jahr zuvor aufgestiegen ist.

        • SteKra sagt:

          Ich habe lediglich von der Reputation gesprochen. Ich will damit nicht sagen, dass diese eine zwingende Qualifikation sein muss. Muss es auch nicht. Aber die Zweifel werden halt immer größer.
          Nehmen wir zum Beispiel die Verpflichtung von Lakenmacher…ein Fehlgriff mit Ansage.
          Was er beim SV98 zeigt bzw. nicht zeigt, ist exakt das, was zu erwarten war. In Liga 4 in Havelse war es schon nix Besonderes. In Liga 3 bei 1860 ebenfalls nicht. Und nun soll ein Spieler mit solchen eklatanten technischen Mängeln und einer Übersetzung, die mich an einen 8 Tonner erinnert, plötzlich in Liga 2 performen. In Havelse und insbesondere in München lachen sie sich halb schlapp.
          Auch die Niemczycki Verpflichtung (ein Jahr lang nahezu Null Spielpraxis in Düsseldorf) bleibt ein einziges Rätsel
          Verpflichtungen von Fernie (insbesondere die von Fernie selbst) werden vom Verein als absolute Wunschverpflichtungen propagiert und eine Vertragsverlängerung mit einem Torwart, der eigentlich nur noch weg wollte (wenn er denn einen Verein gefunden hätte, der seinen Vorstellungen entsprochen hätte) werden plötzlich als absolute Herzensangelegenheiten zelebriert. Ja merkt der Verein denn wirklich nicht, wie lächerlich er sich damit macht?
          Die Homepage des SV98 —- eine einzige Peinlichkeit.
          Und in einem Spiel, wo Riedel ausfällt, zieht der Trainer plötzlich den Linksfuß und Hochriskospieler Maglica dem neuverpflichteten Dreskovic vor?? Ja wofür bitte schön hat man den denn dann verpflichtet??
          Ich könnte das jetzt nahezu endlos fortsetzen.

          JAJA, vielleicht geht das Ganz diese Saison noch gut aus. Mag sein. Aber eine Gewissheit hat man dann auf jeden Fall:
          Beim SV98 wird sich nichts, aber auch wirklich rein gar nichts ändern.

          • Stephan Köhnlein sagt:

            Boah, Du hast echt nur einen Blick für das Negative – und der ist zudem auf jeden Fall bei den Transfers komplett verzerrt, um Deine Abneigung gegen Paul Fernie zu untermauern. Aber: Der SV Darmstadt 98 hat diese Saison mindestens 15 Spieler verpflichtet. Du reitest auf Lakenmacher und Niemczycki herum und unterschlägst dabei die anderen 13 Neuzugänge, die alle mehr oder weniger eingeschlagen haben, darunter unter anderem Lidberg, Corredor, Klefisch oder Vukotic.

          • MAX1898 sagt:

            Lakenmacher muss ich an dieser Stelle mal wieder verteidigen. Ich gebe dir an dem Punkt recht (kommt nicht häufig vor), dass er gewisse technische Defizite hat. Bitte vergiss aber nicht, dass Lakenmacher als Perspektivspieler geholt wurde, der noch seine Zeit braucht. Und Zeit ist dabei nicht in einer halben Saison bemessen. Das wurde von Fernie klar kommuniziert.

            Bei Karol wissen wir doch im Grunde alle nicht was er kann. Er hatte einen Einsatz unter TL und den hat er grandios vermasselt. Ebenso wissen wir nicht warum genau er in die zweite Mannschaft beordert wurde. Nur aus sportlichen Gründen kann ich mir das nicht vorstellen.

            Auch trifft nicht jeder Transfer ins Schwarze und funktioniert in Darmstadt. Du hast immer Spieler dabei die zwar auf dem Papier top performen müssten, es aber dann im Mannschaftsverbund nicht tun. Schau dir doch mal P. Pfeiffer an. Bei uns ein Top-Spieler, dann nirgends mehr richtig angekommen. Zuletzt in Magdeburg erst in der Schlussphase eingewechselt worden.

            Ich weiß du kannst Fernie nicht leiden, warum auch immer. Schau dir aber bitte mal die Transfer-Vergangenheit der Lilien genauer an. Da haben die Vorgänger von Fernie teilweise die wildesten Transfers getätigt die auch finanziell richtig weh getan haben.
            Da ist das was Fernie hier tut und versucht mit Weitsicht zu planen, echt top.

            Zur Kommunikation von Vereinsseite. Natürlich wird bei einem geglückten Transfer nur positiv über die Personen geschrieben. Da schreibt ja keiner: „Spieler xy haben wir jetzt verpflichtet, war zwar nur die dritte Wahl aber egal“. Du wirst ja sicher auch nicht wollen das du bei einer neuen Firma als Resterampe angekündigt wirst.

  • Astrid sagt:

    @ Kallinski : … dazu die Frage, ob er die Spieler mental überfordert und sich vielleicht einfach nicht auf das Niveau 2. Liga einlassen kann … Das ist eine überlegenswerte Ansicht . Hatte ja schon mal von unserem “ intellektuellen “ Trainer gesprochen . Vielleicht darf `s ein bischen weniger sein .

  • Bernd sagt:

    Ihnen beibringen, dass sie mehr laufen müssen. Es war so ziemlich in jedem Spiel der Saison so, wenn die Lilien mehr gelaufen sind als der Gegner, haben sie gewonnen.

    • Astrid sagt:

      … “ früher “ ging das Mannschaftstraining mit einem Waldlauf los . Wohne ja da oben und habe die oft an mir vorbeilaufen sehen …

  • Chris K. sagt:

    Ich empfinde Kohfeldt nach wie vor als guten Trainer. Ebenso Fernie als Sportdirektor mit frischen Ideen (Lidberg, Corredor, Dreskovic). Sicherlich, man hätte wohl doch im Winter besser mal auf der Sechserposition nachgelegt, jetzt zahlen wir Leergeld, da es uns irgendwie der Drecksack im Mittelfeld fehlt. Aber nun heißt es außer meiner Sicht, irgendwie Stabiliät rein bekommen und frühzeitig den Klassenerhalt sichern.
    Dann dürfte Fernie ein wenig „shoppen“ gehen, denn ich glaube man hat ganz bewußt das „Puder“ im Winter trocken gehalten für nächste Saison, damit Kohfeldt/Fernie im Sommer punktuell nachlegen können.
    Der Kader ist nicht so schlecht, wie er aktuell steht bzw. gemacht wird, aber ohne Klefisch/Will fehlt ein Leader. Aber ähnlich wie damals Lieberknecht begonnen hat, kann sich diese Truppe durchaus noch weiterentwickeln!

    • SteKra sagt:

      Paul Will hat vier oder fünf Pflichtspiele für den SV98 absolviert und kam von Dynamo Dresden aus Liga 3.
      Hier jetzt zu schreiben „MIt Paul Will fehlt ein Leader“ ist vollkommen grotesk!

      • Chris K. sagt:

        Vom Typ und der Position ist er es auf jeden Fall, zudem ist er bei Bayern ausgebildet und hat schon zweite Liga mit Dynamo gespielt. Er wäre aktuell in Normalform sicher mehr Leader als ein Papela, oder Müller, auch wenn ich gerade den gut finde.

        • SteKra sagt:

          Da wären wir doch wieder beim üblichen Konsens hier.:

          Beim SV98 ist ALLES und sind ALLE gut. Die Mittwochsfrage eigentlich total überflüssig. Es gibt gar keine Ordnung reinzubringen.
          Knapp 70% sind laut einer Umfrage übrigens tatsächlich hochzufrieden mit dem, was beim Sportverein abgeht. Somit absolut keinerlei Handlungsbedarf. Wüsste eh nicht, was man jetzt noch machen will außer zum Fußballgott zu beten. Und der ist ja bekanntlich ein Freund des Sportvereins.

          • De Maddin sagt:

            Aber um was willst du denn zum Fußballgott beten? Dass wir nicht absteigen? Dafür musst du nicht beten, denn dafür gibt es kein Indiz. Also für was?

            Ja, schon klar: Mehr Kompetenz in der Führung, mehr Hirn hier in den Kommentaren und so. Das Übliche von StehKrag halt, aber … im Ernst: Es läuft GUT am Bölle. Könnte besser laufen, klar, das gilt immer, aber mal von den aktuellen Wehwehchen abgesehen, ist das doch alles ganz possierlich da oben an der Nieder-Ramstädter.

      • Stephan Köhnlein sagt:

        @SteKra: Da fehlt Dir mal wieder ganz offensichtlich der Durchblick aus Köln. Du hast Will anscheinend weder in der Vorbereitung, noch in den ersten Pflichtspielen, noch in seinem Auftreten im Training und nach den Spielen erlebt. Denn dann würdest Du nicht so etwas schreiben.

        • SteKra sagt:

          Alles pure Spekulationen. Keiner weiß, wie sich die Saison bei ihm entwickelt hätte, wäre er unverletzt geblieben.
          Aber das passt irgendwie, jetzt Paul Will als den vermeintlichen Heilsbringer zu präsentieren, weil man sonst nix mehr im Köcher hat.
          Soviel zum Thema, wem hier wohl der Durchblick fehlt.

  • Frank Hofmann sagt:

    Es sollte 2 Mal die Woche bewusst Rugby geübt werden. Damit keiner mehr den Durchmarsch macht muss jeder Kicker einen Bodycheck oder Klammern im Umschaltspiel des Gegners hinbekommen.

  • Guido sagt:

    Das Kompensieren der Ausfälle (Verletzungen und Sperren) ist ein Problem, das nicht der Trainer – und auch nicht Paul Fernie – verschuldet hat, aber irgendwie „lösen“ müssen. Im letzten Spiel sah es doch eigentlich auch gut aus – in etwa bis Boëtius ausgewechselt wurde (erschöpft oder im Risiko der nächsten Gelb-Roten? Wer weiß, gerade bei dem Schiri…), Dann wurde es etwas zu unsortiert – aber welche Alternativen auf der Bank sind denn auch da?

  • Jürgen sagt:

    Ob DS in Georgien eine Ausschlussklausel hat? Athletik ist in jedem Fall ein Thema. Du musst an einem Gegenspieler schließlich nah genug dran sein, um ein taktisches Foul begehen zu können. Die Nummer in Magdeburg hat mich leider an zahlreiche Spiele in der Bundesliga erinnert. Eine einzige gute Halbzeit genügt einfach nicht. Und dass es in der Kabine mit Friede, Freude und Eierkuchen zugeht, kann mir auch keiner erzählen. Wann beisweise Förster wieder mit der Mannschaft auf dem Platz steht, weiss keiner – sagt sein Trainer… und Boetius ist einfach noch nicht so weit. Ich glaube und hoffe AUCH, wie einer der anderen Foristen, dass das Pulver für Sommertransfers trocken gehalten werden sollte. Das droht aber, ins Auge zu gehen.

  • SteKra sagt:

    @ de Maddin:

    Zahlt Dir die Vereinsführung wenigstens paar Euro für Deine Kommentare hier? Oder musst Du das am Ende noch völlig unentgeltlich machen?
    Das wär nämlich echt schon heftig.

    Und noch was:

    Ich muss sowieso nicht beten. Bin nicht mehr in der Kirche.
    Außerdem sagte ich doch bereits, dass die Mittwochsfrage überflüssig ist, weil die große Mehrheit ohnehin hochzufrieden ist.
    Es ist an der Zeit für Dich, endlich mal lesen zu lernen.

  • Bernd Holzapfel sagt:

    Ich bleibe dabei, dass uns generell die Qualität in der Breite des Kaders fehlt – umso mehr aufgrund der vielen Ausfälle….aber auch mit denselbigen könnte uns Qualität und Schnelligkeit (in Abwehr und Mittelfeld) sowie echte Leadertypen = Anführer (generell) nicht schaden…!!

  • SteKra sagt:

    @ Stephan Köhnlein

    Ich hätte sehr gerne einen Blick auf etwas Positives. Sie müssten es mir und auch den anderen dann aber auch mal benennen, was das sein sollte.

    Aber wahrscheinlich kommt jetzt wieder das grandiose Schalke Spiel und die tolle erste Halbzeit in Magdeburg. Und die Dugena Uhr. Und die Hans Kessler Kurve nicht zu vergessen. Ach ja, da war ja auch noch die Sache mit den Sondertrikots. Und vor allem die Kooperation mit der Basketball Hochburg San Antonio.

    Was kommt eigentlich als Nächstes?

    Vermutlich eine Beteiligung an einer Dampfsauna in der Sahara. Oder der Bau eines Eisstadions in der Antarktis.

    Selbst die Katze vom Bosporus hat ja mittlerweile schon gemerkt, dass nur noch negative Nachrichten kommen.

    Und im Übrigen:

    Sei doch froh, dass ihr einen Schuldigen aus Köln für all das was passiert, habt. Was Besseres kann doch gar nicht passieren.
    Ich nehme alle Schuld auf mich. Falls es zum Abstieg kommt. Ich bin schuld!
    Kein Kohfeldt, kein Fernie. NEIN ICH.

  • Katze vom Bosporus sagt:

    Ja, vielleicht fehlt die Qualität aber warum hat man nach Lieberknechts Abgang so eine tolle Serie gehabt.
    Es gibt bei jedem Trainerwechsel Sieger und Verlierer aber das wäre zu einfach
    Die Ursache muss für die unterirdische zweite Halbzeit analysiert werden.
    Komisch nur, wenn die Mannschaft gewinnt ist alles toll. Wenn sie verliert ist alles Scheisse. Als Fan ist das so.
    Die beste Antwort wäre ein Sieg. Allerdings ist das sehr schwer.
    Aber sollten die Lilien gewinnen, wäre dem einen oder anderen hier der Wind etwas aus den Segeln genommen.

    • SteKra sagt:

      Na dann hoffen wir doch mal, dass sie gewinnen. Könnte am Freitag sogar tatsächlich passieren. Nach Schalke traue ich dem KSC und Hertha am ehesten eine derartige NICHT Leistung zu. Dann langst es.

  • Lilionär sagt:

    Gemeinsam Bowlen gehen… bei Schuster hat so etwas mal geholfen. An Kohlfeldt und Fernie liegt es nicht…

  • SteKra sagt:

    @ MAX1898

    Erstmal Danke für das riesengroße Kompliment, dass Du mir nicht oft recht gibst.
    Alles andere wäre auch ein echter Schock gewesen.

    Der 25 jährige Lakenmacher ist also deiner Meinung nach ein Perspektivspieler.
    Ja klar, man hat also darauf spekuliert dass er mit 30 seine riesigen technischen Defizite abstellt. Und mit 30 dann auch seine Grundschnelligkeit gefunden hat.

    Ich habe jetzt wirklich nur noch einzige Frage an Dich:

    Glaubst Du das wirklich allen Ernstes selbst? Sage einfach nur JA oder NEIN. Das langt schon.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..