Skip to main content

Vor dem Spiel gegen Karlsruhe hatte Trainer Florian Kohfeldt bei seiner Aufzählung möglicher Führungsspieler mit dem Namen Fraser Hornby für die eine oder andere hochgezogene Augenbraue gesorgt. Doch mit einer überragenden Leistung gegen den KSC zwei Tage bestätigte Hornby seinen Trainer und widerlegte seine Kritiker. 

Hornby ein Führungsspieler? Im Sommer 2023 war der Sohn einer Engländerin und eines Schotten ans Böllenfalltor gekommen. Von Anfang an schlug er sich aber immer wieder mit Verletzungen herum. Schließlich musste er operiert werden und verpasste den größten Teil seiner ersten Saison. Mühsam kämpfte er sich zurück.

Auf diesem Weg bekam er jedoch nicht von allen Lilien-Fans die nötige Geduld und Unterstützung. Kohfeldt zeigte sich kurz nach seinem Amtsantritt über die hör- und spürbare Anti-Hornby-Stimmung in Teilen des Anhangs irritiert. Von Anfang an stellte er sich hinter seinen Stürmer, betonte immer wieder seine Wertschätzung für dessen Qualitäten und machte ihn so stark.

Im Verbund mit Toptorjäger Isac Lidberg bildet Hornby eines der Top-Angriffsduos der Liga. Und auch wenn ihm gegen Karlsruhe kein eigener Treffer gelang, so war er doch der überragende Lilien-Spieler. Während Lidberg sich in vorderster Front immer wieder in den Infight begab, ließt sich Hornby immer wieder auf die Zehnerposition zurückfallen. So war er die Schaltstelle in der Lilien-Offensive, dirigierte seine Mitspieler, ackerte und rannte und trieb die Angriffe immer wieder nach vorn.

„Ein unfassbar gutes Spiel“ – Sonderlob vom Trainer

Nach einer knappen Stunde musste Hornby dann im Mittelfeld auf dem Platz behandelt werden. Vor ein paar Wochen hätte er sich möglicherweise auswechseln lassen. Doch diesmal biss er auf die Zähne. Kohfeldt dementierte danach, dass er den Spieler von außen nochmals besonders dazu gepusht habe weiterzuspielen. Hornby kam nochmals stärker zurück, leitete den zweiten und den dritten Lilien-Treffer mit zwei klugen Pässen ein.

„Ich mache das ja sehr selten, und deswegen darf es gerne auch als Besonderheit aufgefasst werden“, sagte Kohfeldt nach dem Spiel. „Aber Fraser Hornby hat ein unfassbar gutes Spiel gemacht – und zwar in allen Belangen: fußballerisch, aber auch von der Intensität, Emotionalität, Ausstrahlung.“ Ein echter Führungsspieler eben.

Euch gefällt der Lilienblog? Dann unterstützt unsere Arbeit doch und fördert so die Medienvielfalt in Südhessen und rund um den SV Darmstadt 98.

Bildquellen

  • SVD-ksc-2024-25-blog-0022: Arthur Schönbein

19 Kommentare

  • Bernd Holzapfel sagt:

    Tolle Lesiting von ihm! In der zweiten Halbzeit hat er schon fest eher einen 10er = klassischen Spielmacher gespielt (und weniger „Stürmer“)…!! Weiter so!!

  • Jürgen sagt:

    Freut mich wirklich für ihn. Er hatte ja eine lange Leidenszeit und am Anfang keinen leichten Stand beim Publikum. Er und Lidberg passen wirklich prima zusammen.
    Ich hoffe, dass wir die beiden auch noch nächste Saison am Bölle sehen werden.

  • JeMand Anders sagt:

    Hornbys beste Partie in Darmstadt. Gegen Köln dürfte es interessant werden.

  • MAX1898 sagt:

    Hornby muss man echt mal hervorheben. Nach all der Prügel die er in der Vergangenheit kassiert hat.
    Hat sich voll reingehängt und ein klasse Spiel gemacht.
    Hoffe er hat im Nachgang keine Verletzung und er ist auch gegen Köln fit.

  • De Maddin sagt:

    Also gut, ich mach’s, ich geb‘ den Spielverderber: Mag ja sein, dass die „Spielmacher“- und „Führungsspieler“-Suche aktuell der heiße Scheiß am Bölle ist, aber wie schnell Fraser H. die Rolle erst verbal zugeschustert und jetzt bestätigt wird ist mir deutlich ZU schnell. Und jetzt werde ich mal polemisch: Er ist viel zwischen gegnerischem 16er und eigenem Strafraum gependelt, und hat auch viel gestikuliert. Und wisst ihr was: Vielleicht hat er sogar viele Bälle verteilt. Aber das ist nicht sein JOB! Sein Job ist, in Strafraumnähe den Ball zu bekommen und dann Torinstinkt zu beweisen. Und diesbezüglich sieht’s meiner Meinung nach noch immer ziemlich mau aus. Da verursacht Corredor mehr Wirbel – und hat genauso viele Tore gemacht.

    Ich wäre froh, wenn FS endlich ein Torjäger würde, wirklich!, denn einer alleine genügt am Bölle ganz gewiss nicht. Aber ich habe zugleich den Eindruck, dass im Moment unbedingt und bedingungslos gewollt ist, in ihm etwas zu sehen und aus ihm zu etwas zu machen, das er – soweit ich es bisher beobachte – nicht ist. Zu zögerlich, zu absehbar und, ja, zu langsam. Und jetzt kommt das Gegenargument: Ja, aber diese Tolle Ball-An- und -Mitnahme gegen Magdeburg … Gerne mehr davon, aber, Leute, er weiß doch selbst nicht mehr, wie ihm das gelungen ist. Vielleicht wird er’s noch, mag sein, aber eine Entwicklung, die jetzt durch das Spiel am Freitag bestätigt würde … Nee, echt nicht. Das geht mir vieeeel zu schnell und übertüncht, dass wir außer Lidberg nach wie vor nur einen wirklich gefährlichen Stürmer haben.

    • Stephan Köhnlein sagt:

      Lieber Maddin, sehe ich (ausnahmsweise) komplett anders. Kohfeldt betont schon seit Monaten die Stärken von Hornby, unter anderem, dass er genau das kann, was er jetzt gegen Karlsruhe gezeigt hat (und was laut Coach kein anderer in der Offensive so gut kann). Auch deinerJobbeschreibung kann ich nicht folgen – und ich bin mir ziemlich sicher, dass es Kohfeldt auch nicht tun würde. Gerade die Kombination zweier
      unterschiedlicher Stürmer-Typen wie Lidberg und Hornby war während der Erfolgsserie in der Hinrunde ein entscheidender Faktor. Und was die Torgefährlichkeit angeht, so hat Hornby für seine sieben Tore (kein schlechter Wert) zwei Spiele weniger benötigt als Corredor. Wir besprechen das mal am Dienstag im Grohe mal persönlich.😉🍻⚜️

    • Manfred sagt:

      @ De Maddin: sei mir bitte nicht böse, aber welches die Rolle eines Spielers ist, bestimmt der Trainer und (zum Glück) nicht ein Fan! Nochmal, auch ein Tietzer hat ‚im offensiven Mittelfeld‘ viel Manpower des Gegners gebunden und damit Freiräume geschaffen. Durch eine solche Spielweise können andere, wie jetzt zum Beispiel Killian und Isac noch besser wirbeln! Diese gewisse Unberechenbarkeit hat uns sicher auch gg. den KSC geholfen. – Ja, es ist, wie Frank Hofmann schreibt, nur ne Momentaufnahme, und es wird nicht in jedem Spiel klappen, dass eine taktische Ausrichtung von FK und deren Umsetzung gelingt. … aber wer ist FS?

      Bis Dienstag … zur Vertiefung! 😉

      • Hilde sagt:

        Natürlich sagt der Trainer wer seiner Meinung nach ein Führungsspieler ist.
        Aber trotzdem kann De Maddin eine andere Meinung haben.
        Unterschiedliche Meinungen sind doch das was Menschen ausmacht. Ich möchte es mir nicht vorstellen, wenn Menschen keine unterschiedlichen Thesen mehr vertreten. Brrrr

  • Michael sagt:

    Die Leistung von Fraser Hornby war im letzten Spiel wirklich klasse! Aber ich finde, er hat auch für die lange Zeit, die er schon hier ist, als Stürmer noch einiges „nachzuliefern“. Hoffen wir mal, dass er seine Form jetzt endlich und vor allen Dingen auch dauerhaft gefunden hat. Und dass diese auch lückenlos bis zum Saisonende anhält.

  • Frank Hofmann sagt:

    Lob hin, Lob her. Es ist nur eine schöne Momentaufnahme. Und schon wieder Schnee von gestern.

    Die Feuertaufe ob die Nähte des neuen 2. Anzugs passen geschieht in Köln. Stand heute hat man noch nicht das rettende Ufer erreicht. Wiesbaden ist mit 31 Punkten am 25. Spieltag und Platz 13 noch am 34. Spieltag glorreich abgestigen.

    Hier muss das neue Führungsteam zeigen, ob sie es können. In Köln wa szu holen wird brutal schwer. Das ist nicht der FCzee den wir 2024 sahen!

    • MAX1898 sagt:

      Das Beispiel Wiesbaden hinkt ein wenig. Die haben halt dann in 9 Spielen nur noch einen Punkt geholt. Braunschweig hatte am 25. Spieltag 24 Punkte und hat es noch geschafft. Beide Fälle sind mit unserem nicht zu vergleichen. Zumal in der Saison schon 33 Punkte für den Klassenerhalt gereicht hätten.

      Die Mannschaft hat die Klasse die Saison ordentlich abzuschließen (also nicht abzusteigen). Die notwendigen Punkte werden Sie noch holen. Da bin ich mir recht sicher.

      Vor dem Köln Spiel habe ich wenig Sorgen. Genau diese Gegner liegen uns. Zumal Köln momentan einen massiven Druck hat da oben drinzubleiben. Die Punkte gegen uns sind bei denen wahrscheinlich schon eingeplant.

      Wenn man Magdeburg und Paderborn als „Spitzenteams“ rausnimmt, dann haben wir gegen alle großen der Liga (Schalke, Hertha, HSV, Köln) immer geliefert. Egal wie beschissen die Situation war. Einfach weil uns die Spielweise des Gegners gelegen hat.

      Ich mache mir mehr Sorgen um das Spiel gegen Ulm und dann gegen Münster. Die liegen uns nämlich so gar nicht. Gegen diese Teams haben wir in dieser Saison noch gar kein Mittel gefunden. Zumal das vermeintliche 6 Punkte Spiele werden können.

      • Frank Hofmann sagt:

        Gegen Münster bin ich zuversichtlich, denn je weiter es dem Saisonende zu geht um so mehr hat der Gegner Druck zu Hause im Tabellenkeller Punkte machen zu müssen.

        Legendär war das 3. Liga Auswärtsspiel unter Schuster, bei dem Dodo vom Platz flog und Sandro Sirigu den Siegtreffer nach herrlichem Solo markierte. DA war die Hütte zu klein…. *ggggg*

        Wer uns NULL liegt ist „Gardenia“ Ulm! Die Bewässerungstruppe spielt immer unbekümmert „all in“.

  • Udo D. sagt:

    Ich hab mir am Freitag auch verwundert die Augen gerieben. Offen gesagt, konnte ich mir bis vor kurzem nicht vorstellen, dass Hornby bei uns tatsächlich nochmal durchstarten würde. Und ich gebe zu: Die Lobeshymnen unseres Coaches konnte ich auch nicht nachvollziehen. Aber er hat jetzt doch gezeigt, dass Potenzial vorhanden ist, wenn er nicht durch Verletzungen zurückgeworfen wird. Die Tatsache, dass er sich am Freitag wirklich durchgebissen hat, hilft ihm möglicherweise auch nochmal weiter. Zugegeben, die Leistung muss er in den kommenden Spielen bestätigen – das gilt aber auch für alle anderen!

  • Manfred sagt:

    @ De Maddin: sei mir bitte nicht böse, aber welches die Rolle eines Spielers ist, bestimmt der Trainer und (zum Glück) nicht ein Fan! Nochmal, auch ein Tietzer hat ‚im offensiven Mittelfeld‘ viel Manpower des Gegners gebunden und damit Freiräume geschaffen. Durch eine solche Spielweise können andere, wie jetzt zum Beispiel Killian und Isac noch besser wirbeln! Diese gewisse Unberechenbarkeit hat uns sicher auch gg. den KSC geholfen. – Ja, es ist, wie Frank Hofmann schreibt, nur ne Momentaufnahme, und es wird nicht in jedem Spiel klappen, dass eine taktische Ausrichtung von FK und deren Umsetzung gelingt. … aber wer ist FS?

    Bis Dienstag … zur Vertiefung! 😉

    • De Maddin sagt:

      Ich war nicht mein Anliegen, zu „bestimmen“, welche Rolle Fraser Hornby in der Mannschaft spielen soll. Aber ich bin mir sicher, dass auch Florian Kohfeldt die Rolle eines Stürmers primär darin sieht, klug und/oder kaltschnäuzig Tore zu erzielen. Und da ist FH meines Erachtens in der Tat noch in der Bringschuld. Aber es geht ja vor allem darum, dass er jetzt zum Führungsspieler erklärt wurde/wird und da ist mein Einwand schlicht der, dass mir das wirklich zu schnell geht. Und mein Verdacht ist der, dass es deshalb so schnell geht, weil die Diskussion darüber, dass die Mannschaft im Moment ohne Führungsspieler dastehe, eine ziemlich unangenehme ist, gerade für die sportliche Leitung. Wie in einem anderen Beitrag schon erwähnt wurde ein potenzieller Führungsspieler ziehen gelassen (Gjasula), einer sitzt im Wesentlichen auf der Bank (Kempe), einer ist langzeitverletzt (Holland), einer, der auf dem Weg zum Führungsspieler schon deutlich weiter war als Hornby ist ebenfalls verletzt (Will). Klar, Holland, Kempe und Gjasula sind wahrhaftig nicht mehr die Jüngsten, aber Führungsspieler wird man ja nicht zuletzt durch Erfahrung und die kommt eben mit dem Alter.

      Mich stört, dass jetzt Spieler zu Führungsspielern erklärt werden, von denen ich noch nicht sehr viel Führung gesehen habe (Riedel, Hornby) – Hauptsache, wir haben „Führungsspieler“.

  • Katze vom Bosporus sagt:

    Ich freue mich für Fraser Hornby und für die Mannschaft. Es ist aber noch nichts erreicht!!
    Wir brauchen noch ein paar Punkte.

  • Jürgen sagt:

    Ist erst 25. Wenn er gesund bleibt, kann er eine Ära prägen.

  • Hilde sagt:

    Link Führung und Führungsqualitäten von Führungsspielern
    https://www.the-football-hub.org

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..