Skip to main content

Eine ganz schwache Halbzeit, verlängerter Tiefschlaf und eine nutzlose Premiere – unsere drei Thesen zum Spiel des SV Darmstadt 98 gegen den SSV Ulm 1846:

  1. Eine erste Halbzeit zum Vergessen: Die ersten 45 Minuten waren von beiden Teams erschreckend schwach – daran änderte auch der Pfostentreffer von Isac Lidberg nichts.
  2. Verlängerter Tiefschlaf: Die Lilien verschlafen die ersten 15 Minuten nach der Pause und kassieren zwei Treffer. Beide Male macht Keeper Marcel Schuhen keine gute Figur.
  3. Torpremiere: In seinem vierten Profijahr gelingt Clemens Riedel sein erstes Pflichtspiel-Tor. Es bleibt Makulatur. Mit der Niederlage rutschen die Lilien weiter ab.

Disclaimer: Bei den drei Thesen handelt es sich um die spontane und völlig subjektive Gefühlslage des Autors nach dem Spiel. 

Euch gefällt der Lilienblog? Dann unterstützt unsere Arbeit HIER und fördert die Medienvielfalt in Südhessen und rund um den SV Darmstadt.

Bildquellen

  • m05-SVD-2023-24-blog-0001c: Arthur Schönbein

35 Kommentare

  • Udo D sagt:

    Das war heute enttäuschend. Mir fehlen die Worte.

  • MAX1898 sagt:

    Das ist genau das, was ich vor einigen Tagen in einem anderen Beitrag geschrieben habe.
    Die sind einfach nicht bei der Sache und nicht zu 110% fokusiert.

    Die beiden Tore waren wieder mal Fehler im Spielaufbau und anschließend nicht konsequent verteidigt. Beim zweiten Tor sieht Schuhen auch überhaupt nicht gut aus.

  • Astrid L. sagt:

    Das Missverständnis Kohfeldt muss nun umgehend beendet werden.
    Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.

  • Klaus aus B. sagt:

    Wenn man nach 27 Spielen da unten stehst, bist du halt schon schwach. Das muss man mal sagen.

  • Jens sagt:

    Schlechtes Spiel gegen einen richtig schlechten Gegner. Aber ich hoffe weiter

  • Merlin66 sagt:

    Arbeitsverweigerung, 2.te Liga untauglich, …

  • Alexander Thamm sagt:

    Entschuldigung, dass ich alle Leser damit genervt habe, dass es Ende mindestens Platz 3 wird

    • Klaus aus B. sagt:

      Patz 3? Von hinten?

      • Alexander Thamm sagt:

        Habe ich nach dem Kölnspiel in der Vorrunde und dann noch mal ein paar mal geschrieben. Ich meinte die ersten drei Plätze. Ich hätte nie gedacht, dass eine Mannschaft, die so hervorragend spielt sich dann so abschlachten lässt. Da muss doch etwas nicht im Kopf stimmen. Wenn man Fußball liebt und lebt, lässt man sich doch nicht so hängen .

        • Klaus aus B. sagt:

          Du hast absolut recht. Ich habe nur gescherzt. Ich habe Dicv schon richtig verstanden.
          Warum dieser Leistungsabfall? Keine Ahnung. Absolut keine Ahnung.

  • Frank Hofmann sagt:

    Das Kollektiv fand heute erneut nicht aus seinem Tiefschlaf, versemmelte dann auch noch in Hz 2 beste Schußpositionen, oder verstolperte oft genug die Bälle. Kohfeldt konnte seine müde tranig wirkende Truppe heute zu keiner Zeit wirklich wachrütteln. Ulm hat sich mit 2 schönen Treffern bedankt. Riedels Treffer war nur Kosmetik. Der Kader disharmoniert einfach zu sehr. Auf 1 Hoch folgen 2 Tiefs. Kohfeldt erreicht die Köpfe nicht mehr.

  • SoEinHals sagt:

    Dass hier in den Kommentaren wieder eine Trainerdiskussion angefangen wird, zeigt, dass anscheinend die Leute den Spielern nicht zuschauen, die das eigentliche Problem sind. Ich mag den Kohfeldt auch nicht komplett leiden, weil ich sein Rumgehampel beim vierten Offiziellen nicht ausstehen kann, aber ich würde auch nicht anders aufstellen oder eine andere Taktik versuchen.
    Unter keinem Trainer konnten wir bisher ein Spiel aufziehen, wenn Gegner tief standen. Wie soll das auch gehen mit einem Papela auf der 6 beispielsweise? Der gibt immer alles und schmeißt sich rein, aber nach vorne habe ich keine 5 guten Szenen von ihm im Kopf. Aber an ihm liegt es auch nicht, dass wir so schlecht dastehen. Du musst in der aktuellen Krisenphase keine Bäume ausreißen und Ulm an die Wand spielen. Ein Punkt wäre in der aktuellen Lage auf jeden Fall okay gewesen.
    Wir haben uns mal wieder selbst geschlagen. Jeder hat gesehen, dass wir uns die Tore eigentlich selbst eingeschenkt haben. Schuhen sah bei beiden Toren absolut schlecht aus und Boetius hat beim Gegentor eine typische Szene von ihm dringehabt, als ob er garnicht dazugehören würde und nicht wüsste worum es geht. Dass er lange krank war ist ja schön und gut, aber er läuft wirklich über den Platz wie bei einem Sonntagskick. Dazu so ein halbherziger Abschluss aus guter Schussposition von 17 Metern. Von diesen „Abschlüssen“ haben wir einfach zu viele. Vor allem unser Corredor hat da pro Spiel 2-3 drin. Klar, wer nicht schießt, der trifft auch nicht. Aber hört doch mal auf mit diesen „Schlenzern“ mit der Innenseite aus 20 Metern. Ihr seid nicht Messi. Davon geht bei euch von 25 mal einer rein. Ich kann es mir echt nicht mehr anschauen. Wir liegen 2:1 in fucking Ulm zurück und dann kommt so ein Schüsschen in der 80. Min aus freister Schussposition und 5 Leuten im Sechzehner.
    Corredor ist ja echt immer bemüht und hat viele Offensivszenen für unser Spiel, aber da drehe ich durch. Und gerade fällt mir seine Riesenchance zum 2:2 nach Einladung eines Ulmers mit Querpass im Sechzehner ein. Einfach sinnbildlich für das Spiel heute! Und Marseiller war heute bemüht und hat viel probiert, aber bei ihm hat ja wirklich überhaupt nichts geklappt. Dazu haben wir noch einen Förster, bei dem auch keiner weiß, ob er jetzt bock hat oder nicht. Wenn halt jeder Offensivspieler unter seinen Möglichkeiten spielt und du dir hinten zwei selbst einschenkst, dann verlierst du genau so ein Spiel und fragst dich danach, woran es gelegen hat. Da brauchste nix groß analysieren. Das ist einfach DUMM!

    Vor der Saison hatte ich Schiss, dass wir direkt nochmal runter müssten und jetzt wird es immer realer. Ich hoffe Fürth tritt genausoschlecht auf wie im Hinspiel. Wir brauchen mal wieder einen Aufbaugegner. Sonst seh ich echt schwarz. Wir brauchen noch mindestens 4-6 Punkte! Und auch mit dem aktuellen Rumpfkader sind die Teams hintendrin auf keinen Fall besser als wir. Das hat man heute auch wieder gesehen und ist das einzige, was Hoffnung macht. Mir wäre es aktuell aber lieber, wir hätten richtige Holzfüße, die aber wenigstens am Maximum ihrer Möglichkeiten kicken würden. Naja, ich fange an abzuschweifen.

  • Zu unserem “ TOPSPIEL “ in Ulm wurde schon alles geschrieben. GRAUSAM !
    Wenn unsere 98er es doch schaffen sollten abzusteigen, dann wären das 2 Abstiege hintereinander. Das unter der Präsidentschaft von Rüdiger Fritsch. Als guten Abgang könnte man das nicht bezeichnen. Also nur mal so nebenbei .
    Es besteht hochgradiger HANDLUNGSBEDARF !
    Also Dirk Schuster hat einen Job. Er kann uns nicht mehr retten .
    In diesem Sinne
    LILIEBLUEHEART

    • Peter Hehl sagt:

      Bei so einer Sparbrötchen Einkaufspolitik kann nicht mehr rauskommen. Es werden überwiegend 3.ligaspieler und vereinslose geholt. Im Sturm hat man mit Lidberg nur einen richtig guten. Hornby und Lakenmacher haben doch kein zweitliganiveau.

      • Merlin66 sagt:

        Gude,
        Stimme Dir absolut zu,
        und nun wird es Zeit das der Schotte werrer nach Schottland verschwindet!
        Den er ist Verantwortlich für diesen schwachen Kader und Niemand anderes!
        Das habe ich schon beim seiner Verpflichtung des Kindes Idrissi geschrieben!
        Den kann Jener direkt mitnehmen!

  • SoEinHals sagt:

    Ich glaube mein Kommentar ist im Spam gelandet, lieber Admin.

    Leute, hört doch mal auf mit diesen unnötigen Trainerdiskussionen. Jeder sieht doch, dass es an den Spielern liegt und nicht am Trainer. Er sagt doch sogar in den Interviews, woran es liegt. Wir sind nicht unterlegen, sondern wir schlagen uns selbst, weil wir in den wichtigen Momenten vorne die Dinger nicht machen und hinten patzen. Genau das ist heute auch wieder passiert.

    Die Abschlüsse von Corredor und Boetius sind immer unglaublich halbherzig. Genauso halbherzig wie dieser Boetius über den Platz läuft. Sinnbildlich war sein Fehlpass vor dem 2:0. Marseiller heute bemüht, aber bodenlos. Bei ihm hat wirklich garnichts geklappt und er hatte den Fehlpass vor dem 1:0 gespielt. Corredor MUSS wenigstens das 2:2 machen nach der Einladung des Umler Abwehrspielers. Generell strahlt leider keiner von unseren Offensivspielern Gefahr aus.

    Wenn wir uns weiter so dumm anstellen, steigen wir echt ab. Und dann soll sich keiner fragen, woran es gelegen hat.

  • Darmstädter Heiner sagt:

    Heute haben zwei 3. Liga Mannschaften gegeneinander gespielt und Ulm hat dabei verdient gewonnen, so habe ich das Spiel gesehen. Da 98 ist noch nicht einmal 2. Liga Mittelmaß, zu unbeständig und auch sehr labil. Die Stabilisierung der Mannschaft ist bis jetzt noch nicht gelungen. Ob der Trainer die Spieler überhaupt noch erreichen kann, hier habe ich ganz große Zweifel.
    Eigentlich müßte Darmstadt 98 bei diesen Voraussetzungen und mit Herrn Kohfeldt ganz oben mitspielen, es ist wirklich ein Rätsel warum diese Mannschaft so weit nach hinten abgefallen ist. Was ist aus dem ehemaligen Tabellenführer der 2. Liga geworden?
    Mit dieser Spielweise verärgert man nicht nur die zahlenden Zuschauer, sondern auch die Unterstützer und die Sponsoren von Da98. Jetzt muß wieder bis zum letzten Spieltag gezittert werden, das hätte man sich ersparen können.

  • Katze vom Bosporus sagt:

    Bitte nicht back to the roots. Ich möchte auch nicht in die 3. Liga absteigen, denn von dort ist die 4. Liga nicht weit. Man muss nicht, nächstes Jahr den Euro-Klaus gegen Essen sehen, oder mit dem Rheindampfer nach Wiesbaden fahren. Dazu noch Oxxenbach falls die es schaffen sollten.
    Ne Leute, wie kann man so einen Absturz haben?
    Ich habe den Eindruck da stimmt gar nichts mehr.
    Alles was man über Jahre mit Herzblut Fussball aufgebaut hat, wird innerhalb zwei Spielzeiten, unnötigerweise mit dem Arsch eingerissen. In dieser Zeit haben Mannschaft und Fans sich gegenseitig das letzte Hemd dafür gegeben. Nichts ist mehr wie es war. Habe das Gefühl, dass seit dem Umbau des Stadions auch die Seele des Clubs verloren gegangen ist. Ist nur so ein Gefühl. Was waren wir stolz Lilien zu sein.
    Bei einem Abstieg sind die, die dass mit verantworten müssen schon bei ihren nächsten Vereinen.
    Und hier ist dann für manche Eventfans auch Ende.
    Zum Schluss werden wieder nur die da sein, die schon immer da waren.
    Ich bin so traurig und bitter enttäuscht.
    Schämen sollten sich alle. Schämen.

  • Raininho sagt:

    Auch nach einmal drüber schlafen, regt mich diese eklatante Auswärtsschwäche massiv auf. Offensiv eine 4- . Weder Corredor noch Marseiler kommen an den Verteidigern vorbei. Wenn doch, Flanken ins Niemandsland. Das 1:0 lag ab dem Anpfiff der zweiten Hälfte in der Luft. Und wenn der Gegner selbst keine Idee hat, wie er einen Treffer erzielen soll, legen wir halt einen auf. Die eine brenzlige Situation war gelöst der Ball ins Mittelfeld gespielt – postwenden in die Gefahrenzone gekickt, danach Slapstik vom Feinsten. Ab da ist dann nix mehr mit Ordnung und Struktur, Bälle werden hoch und weit nach vorn gedroschen. Liegt der Ball an der Strafraumkante, rennen drei Spieler hin und stehen sich gegenseitig im Weg, F-Jugend-Fehler. Die Panik bricht aus. Sobald Lakenmacher auf dem Platz ist, kannst du den Fernseher ausmachen, da bist du sicher dass da nichts kommt. Nichts kann uns retten, sobald wir auswärts den Gegentreffer kassieren. Wieder eines der 6-Punkte-Spieler vergeigt. Die Jungs werden den Abstiegskampf offen gestalten und spannend halten bis zum letzten Spieltag. Aus der Trainerdiskussion halte ich mich noch raus. Es sind die Spieler, die regelmäßig die Nerven verlieren und Slapstik produzieren. Die ziehen sich regelmäßg selbst den Teppich unter den Füßen weg. Die Hoffnung liegt alleine auf den Heimspielen.

    • Peter Hehl sagt:

      In der Mannschaft ist kein Leben, keine Leidenschaft. Man läßt gerade so dahinplätschern. Selbst wenn der Gegner bei Auswechslungen vom Platz schleicht um Zeit zu schinden regt sich keiner auf. Einfach wie tot.

  • Ottmar Arnd sagt:

    Insgesamt gute und durchdachte Kommentare hier im Blog,denen ich mich zumeist anschließen kann. Mein Tipp-und das meine ich nicht sarkastisch- Spiel abhaken und ab Dienstag auf Fürth konzentrieren..( ähhm,das sind doch Lopez‘ Worte,oder??)
    Ich denke,dass wir trotz dieser neuerlichen „Nicht“- Leistung nicht voll in die Abstiegszone rutschen, geschweige denn absteigen,dazu ist die Substanz des Teams zu gut.
    Aber-auch wenn ich mich den meisten hier anschließen ind keine Trainerdiskussion beginnen will-FK ist für mich immer noch ein Top Trainer- so berühren mich einige Sätze in der PK seltsam. 2 Beispiele: „Wir haben in jedem Spiel die Möglichkeit zu gewinnen..“ ( Ach, wirklich? Ist mir ganz neu….das Problem: Diese Möglichkeit haben die andern Teams auch,ind,noch n Problem: Vor allem in der Rückrunde nehmen die die Möglichkeiten besser an)
    „Aber es gibt ein Muster,warum wir nicht..gewinnen“ ( beim Ende bin ich mir nicht sicher ob ich richtig zitiert hab) Aber-WENN es ein Muster gibt( und ja das gibt es,das haben alle hier auch schon entdeckt) dann müsste es doch ein Leichtes sein,das zu analysieren und abzustellen?
    Ich will damit sagen, dass es leider auch bei FK Aussagen in den PKs ein Muster gibt,etwa in der Art dass er doch ganz zufrieden ist,mit dem Auftritt das man eigentlich gut gespielt hat,dass aber die Kipppunkte nicht genutzt wurden leider, und dass sein Team eigentlich das klar bis etwas Bessere war..
    Das ist mir zu sehr mit Zuckerguss analysiert.
    Wie auch immer: Dass das Team es kann hat es bewiesen, und deshalb bleib ich dabei: Wir werden weder in die Abstiegszone geraten auch nicht bis zum Relegationspkatz durchgereicht, geschweige denn absteigen. Wir bleiben drin,und in der Saison Pause wird sich FK noch3, 4 Wunschspieler holen dürfen- und nächste Saison spielen wir dann wieder in Regionen mit in die wir gehören: Oben

    • Raininho sagt:

      Abhaken und auf das nächste Spiel konzentrieren. Machen wir doch, was bleibt uns allen auch übrig?
      Auch wenn das Muster erkannt und analysiert wird, muss es nicht zwingend leicht sein, es abzustellen. Technisch und spielerisch sind unsere Spieler in der Lage Spiele zu gewinnen. Eingeschwungene Verhaltensmuster zu verändern ist extrem schwer. Kennt man von sich, wenn man sagt: Beim nächsten mal, mache ich dies und das anders! Und dann machts man es doch wieder so. Unter Stress funktioniert das Gehirn nicht so wahnsinnig gut, da gibt es nur Flucht oder Angriff. Das lässt sich auch im Training schwer bis gar nicht simulieren. Die Mannschaft kommt zu schnell in die Panikzone und kann sich dann nicht mehr an vorgegebene Prinzipien halten. Der erste Gegentreffer ist in der letzten Zeit der Kippmoment. Panikmodus an, Strategie aus. In Ulm war in den letzte zehn Minuten der Ball mehr in der Luft als am Boden, hoch und weit, vorne hilf Gott. Alles leicht zu berechnen. Foul ziehen, Ballbesitz Ulm, Spiel verzögern. Unsre sind nicht in der Lage sich wieder Sicherheit zu erspielen und wieder in die Komfortzone zu gelangen.
      Auch wenn es schwer zu simulieren ist, das Training sollte Stressmomente beinhalten, sodass die Spieler im realen Wettkampf nicht so schnell gestresst sind. Arbeitspsychologie basic-level, falls wer fragt.

    • Merlin66 sagt:

      Welche Substanz?

  • Bernd Holzapfel sagt:

    Zu Punkt 2. gehe ich nicht zu 100% konform:

    Der zweite Treffer war ein Traumtor….und beim ersten Gegentreffer sah Schuhen zwar letztendlich sehr schlecht aus, jedoch hätte unsere Abwehr direkt vorher uím eigenen Strafrum mehrfach klären bzw den Bll wegschlagen können bzw müssen (so dass das Tor erst gar nicht gefallen und Schuhen dabei schlecht ausgesehen hätte)…!

    Generell bim ich aber seit der Winterpause ARG enttäuscht von den Leistungen unseres Teams:

    Gerade im Hinsicht auf taktische Dinge wie Raumbesetzung, Laufwege, Spielaufbau, Standardsituationen (offensiv u. defensiv), etc hätte ich nach dem ersten Trainigslager unter Kohfeldt eher Verbesserungen – die Wahrheit ist aktuell leider aber eher das Gegenteil.

    Und von der behaupteten Tatsache, dass vor der Saison nur „Mentalitäsmonster“ eingekauft wurden sehe ich leider auch nichts:

    Das wahr gegen Ulm wieder ein blutleeres und kampfloses Gekicke unseres Teams ohne ohne Kampf und /oder Agressivität von der ersten bis zur letzten Minute…!

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..