In seiner vierten Profi-Saison ist Clemens Riedel sein erstes Tor gelungen. Die Freude darüber war jedoch mehr als gebremst, denn nach der Niederlage beim SSV Ulm 1846 rutscht der SV Darmstadt 98 immer weiter in der Tabelle ab.
Clemens, hat mit dem 1:2 gegen Ulm der Abstiegskampf nun so richtig begonnen?
Das kann man so sagen. Wir haben Tabellen-17. verloren, stecken jetzt im Abstiegskampf. Ich glaube, jedem muss bewusst sein, dass wir auf jeden Fall noch Punkte brauchen, damit wir da sicher unten raus sind. Wir müssen jetzt nach unten gucken. Das Spiel war schon entscheidend, wir wollten es für uns ziehen, aber es hat leider nicht gereicht.
Wo siehst du die Gründe für die Niederlage?
Wir hätten in der ersten Halbzeit schon durch Isac in Führung gehen können. Und ich finde, wir haben uns ins letzte Drittel wieder ordentlich reingespielt und uns Chancen erarbeitet. Da müssen wir einfach konsequenter sein und auch mal die Tore machen. Und dann kommen die zwei schnellen Tore für Ulm, die extrem bitter sind. Beim ersten Tor waren wir ungeordnet im Zentrum. Da hätten wir auch vorher schon durch Mey den Ball klären müssen, das weiß er auch. Der zweite Treffer ist ein Sonntagsschuss. Und dann laufen wir dem hinterher, und das ist in Ulm natürlich unfassbar schwer.
Wie erklärst du dir denn, dass dieses Spiel so gekippt ist?
Ich kann es mir auch noch nicht richtig erklären. Ich glaube, wir haben die zweiten Bälle nicht so ganz für uns entscheiden können, weil es wurde viel langgeschlagen. Wenn man die zweiten Bälle alle verliert, dann kommen irgendwann die Chancen. Wir müssen auch mal dreckig sein als Mannschaft. Das hat vielleicht gefehlt am Anfang der zweiten Halbzeit. Da hat Ulm einfach alles richtig gemacht
Dir ist heute dein erstes Profi-Tor gelungen. Ich denke mal, deine Freude darüber ist gegen null?
Kann man so sagen. Ich habe es mir natürlich anders vorgestellt. Es wurde langsam mal Zeit, dass ich eins mache. Aber im Endeffekt bringt es nichts. Wir wollten die drei Punkte oder wenigstens am Ende noch den Punkt mitnehmen. Aber es hat nicht gereicht.
(aufgezeichnet in der Mixed Zone mit Clemens Riedel)
Euch gefällt der Lilienblog? Dann unterstützt unsere Arbeit doch und fördert so die Medienvielfalt in Südhessen und rund um den SV Darmstadt 98.
Bildquellen
- f95-SVD-2024-25-blog-0011: Arthur Schönbein
Ulm ist abgehakt. Voller Fokus liegt nun auf Fürth.
Immer wieder von Spielern und Trainer die
gleichen Aussagen oder Kommentare und
keine Verbesserung oder Entwicklung bei
Auswärtsspielen, das nervt langsam.
Statt reden endlich mal auf dem Feld oder
Platz Taten folgen lassen auswärts, um nicht noch mehr unter Druck zu kommen, wie wir eh schon sind. So eine grottige Rückrunde haben wir noch nie gespielt,wie unter Kohfeldt,zumindest kann ich mich nicht dran
erinnern. Die Rückrunden waren bisher immer unsere Paradedisziplin. LG
„kann ich mich nicht daran erinnern“.
Seltsam, ich habe es mal rausgesucht, wie die letzte Rückrunde (1. Bundesliga) aussah – weil ich sichergehen wollte, um meine (negativen) Erinnerungen stimmen:
Nach 17 Spieltagen (also Ende der Hinrunde) 10 Punkte, Torverhältnis -25; nach 27 Spieltagen – also wie heute – 14 Punkte, Torverhältnis -39. In den Spielen wurden also vier Punkte geholt und im Saldo das Torverhältnis um 15 verschlechtert.
Aktuell: nach 17 Spieltagen 24 Punkte, Torverhältnis +7; nach 27 Spieltagen 31 Punkte, Torverhältnis +1. Also 7 Punkte geholt und im Saldo das Torverhältnis um 6 verschlechtert.
Letzte Saison (und ja, ich weiß, das war eine Klasse besser, aber es wurde ja nicht von „so eine grottige Rückrunde _in der zweiten Liga_“ geschrieben) war die Rückrunde bis zum aktuellen Stand also nochmals deutlich schlechter als bislang. Heißt nicht, dass die Rückrunde gut läuft, aber „so grottig noch nie“ passt nur bei sehr kurzem Gedächtnis.
Treffen sich zwei Fische, sagt der eine blub und der andere blub.
Da kommt ein dritter Fisch und macht blub, blub, blub, blub.
Darauf der eine, komm wir gehen, dass ist ein schwätzer.
Nein ich möchte nicht immer das gleiche hören!!
Machen Leute, machen!!!!!!
😂😂😂Sehr gut.
Leider immer wieder die selben Phrasen, Phrasen und nichts als Phrasen.
Die kommen immer nach schwachen und verlorenen gegangenen Spielen. Das erinnert etwas an eine hängende Schallplatte, ältere unter Euch wissen was eine Schallplatte ist und eine hängende Platte genervt hat. 😉
Ich warte auf den Tag, an dem Marcel Schuhen sagt, dass er Fehler gemacht hat. Er kann sich an dem Ulmer Torwart ein Beispiel bzgl Engagement nehmen.
Im Moment viel blub, blub, blub, blub 🙉
Sehr geehrter Herr Fritsch !
Sie sind der Lilien – Boss und tragen die Verantwortung für unseren Herzblutverein .
Ich bitte Sie inständig, jetzt mit unseren Spielern Tacheles zu reden und auf den Tisch zu schlagen.
Es geht um unseren Traditionsverein und 100 Arbeitsplätze im Verein . Fürth kommt zu uns um 3 Punkte zu holen und wegen Revanche . WIR sind momentan ein erfolgloser und angeschlagener Boxer . Der Druck liegt nur auf uns im Heimspiel .
Oder wollen Sie Ihrem Nachfolger einen sportlichen und wirtschaftlichen Scherbenhaufen übergeben ???
Oder wollen Sie einen FAZ – Artikel über sich lesen , mit der Überschrift :
DER GROSSE AUFSTIEG UND BRUTALE NIEDERGANG UNTER DEM PRÄSIDENT RÜDIGER FRITSCH.
Bitte handeln Sie jetzt !!
In diesem Sinne
LILIEBLUEHEART
Das wird nicht passieren. Ich bemängele das schon ewig, daher bin ich froh das er ich mehr antritt.
Ich weiß es nicht, aber im Moment ist kein Feuer in der Mannschaft, und da komme ich zu Clemens Riedel, ohne ihm zu nahe treten zu wollen, aber ich glaube, Lieberknecht hat ihm keinen Gefallen getan, als er ihn zum Kapitän gemacht hat. Ich bin auch gespannt, wie er mit seinem Alter in der Mannschaft ankommt. Ich glaube, als Kapitän braucht man jemanden, der Erfahrung hat und auch mal auf den Tisch haut und eine Respektsperson ist, wie Aytac Sulu es war, und das traue ich Riedel im Moment nicht zu.
Anstatt dieses typischen Standard-BlaBlaBlas würde ich mir mal eine Reaktion unseres Teams auf dem Platz wünschen = dass sie mal 90min von der ersten bis zur letzten Minute einstellungstechnisch und kämpferisch „On Fire“ sind…!!
@ Bernd Holzapfel
Du meinst kompromisslose und unbeugsame Lilien – Kamofschweine ohne Ende ????
Träumen dürfen wir ja .
LILIEBLUEHEART
Mit diesem Personal ist es komplett egal welches Trainerteam am trainiert, sie haben die Reife und was ganz ganz wichtig ist die Konstanz nicht für eine starke 2. Liga. Die Darmstädter haben zurzeit ein top Trainerteam . Stellenweise kann man die Spiele nicht mehr anschauen……einfach nur schwach und peinlich.
Die Frage ist auch, ob FK (und das Trainerteam) die Spieler noch erreicht.
Das ist meines Erachtens auch sehr wichtig.
@ Prof K.K.
Wahrscheinlich hast Du recht.
Aber in so einer prekären Situation muss ein Präsident handeln. Vornehme Zurückhaltung und permanentes Wegducken , ist auch nicht hilfreich . Beim sportlichen Niedergang unseres Vereins , kann und darf Herr Fritsch nicht nur zuschauen. Wenn es nötig ist , dann muss man auch mal laut wachrütteln und ins ‚ Lenkrad “ greifen . Es reicht nicht aus zu sagen : Hat bisher von unseren Anhängern am Bölle gepfiffen ??
Das ist zu billig .!
LILIEBLUEHEART
Wenn ich das so lese kommt mir der Anfeurungsgesung vom A Block ins Gehör:
„Wir sind LILIEN SCHWEINE „, vielleicht Könnte dieser Anfeuerungsruf die Spieler und auh den Vorstand wachrufen.
Mit Unterstützung der Gegegengerade können wir Recht viel Lärm auf der Gegegerade machen.