Skip to main content

Wie seht ihr auf den Saisonendspurt des SV Darmstadt 98 mit Blick auf den Abstiegskampf? Seid ihr mehr bei den Optimisten (hier die Argumente) oder bei den Pessimisten (hier die Argumente)?

Wie seht ihr auf den Saisonendspurt mit Blick auf den Klassenerhalt?

  • Eher optimistisch (36%, 105 Votes)
  • Eher negativ (28%, 81 Votes)
  • Unentschieden (19%, 56 Votes)
  • Sehr optimistisch (10%, 29 Votes)
  • Sehr negativ (7%, 22 Votes)
  • Weiß nicht, keine Meinung (0%, 1 Votes)

Total Voters: 294

Wird geladen ... Wird geladen ...

Die Umfrage läuft bis Montag, 31. März, um Mitternacht

Euch gefällt der Lilienblog? Dann unterstützt unsere Arbeit doch und fördert so die Medienvielfalt in Südhessen und rund um den SV Darmstadt 98!

Bildquellen

  • Fahne_Lilien: Pixabay

19 Kommentare

  • Ottmar Arnd sagt:

    Eindeutig optimistisch.
    Mit dem Abstieg werden wir nichts zu tun haben.

  • Merlin66 sagt:

    Keine Ahnung

  • Raininho sagt:

    So wie die letzte Absteigssaison wird es reichen, baer kein Ruhmesblatt werden.

  • Darmstädter Heiner sagt:

    Bei dieser Mannschaft die Darmstadt zur Zeit hat muß man den Abstieg mit einplanen, was ich zwar nicht hoffe, aber diese Möglichkeit besteht. Die Spieler von Da98 sind nur bedingt für die 2. Bundesliga geeignet. Keine Durchschlagskraft vor dem Tor, eine fehlende konstante Leistung und viele Ausfälle. Bei dem Spiel gegen Ulm hatte ich den Eindruck, es spielen hier zwei 3. Ligamannschaften gegeneinander.
    Wenn man das nächste Spiel gegen Fürth verliert, sollte man den Trainer und den Sportdirektor in Frage stellen. Obwohl ich glaube das es an Herrn Kohfeldt nicht liegt. Es ist mehr ein grundlegendes Strukturproblem bei Da98. Der Trainer kann nur so gut sein, wie die Spieler die man ihm zur Verfügung stellt.

  • MAX1898 sagt:

    Ich bin tatsächlich unentschieden was diese Sache betrifft. Die Teams hinter uns fangen gerade an zu punkten. Heute spielt Münster gegen Braunschweig. Wenn die Braunschweiger da gewinnen, dann haben wir ganze 5 Punkte Vorsprung auf einen Relegationsplatz. Das wäre dann gegen Fürth schon ein schöner Druck zu gewinnen. Mal sehen was die heute gegen Schalke machen.
    Da ist man dann doch schneller wieder in der Abstiegsregion als gedacht.

    Wir haben jetzt drei Mannschaften vor der Brust gegen die wir in der Hinrunde richtig gute Spiele gemacht haben. Daher habe ich auch die Hoffnung das wir da die notwendigen Punkte holen.
    Gegen den HSV und den FCK wird es nämlich wahrscheinlich momentan richtig schwierig was zu holen.

    Bleiben wir optimistisch.

  • Frank Hofmann sagt:

    Es müssen noch 9 Punkte eingefahren werden. Und davon ist die gewürfelte Truppe weit weg sie sicher einzufahren. Die Saison bleibt weiterhin eine Achterbahn mit ungewissem Ausgang. Wiesbaden ist mit 31 Punkten abgestiegen, obwohl sie in der Hinrunde stabil waren.

  • Bernd Holzapfel sagt:

    Unentschieden – wenn wir noch nicht mal mehr gegen die Teams hinter und punkten…gegen wen denn dann?!

  • Katze vom Bosporus sagt:

    Man ist mittendrin im Abstiegskampf und der eine oder andere hat es auf dem Platz wohl noch nicht begriffen.
    Die tollen Spiele die wir mit Kohfeld erlebt haben sind seit Regensburg in Luft aufgelöst.
    Irgendetwas ist in dieser Zeit passiert und die Mannschaft nicht mehr wieder zu erkennen.
    Ja man hat eine lange Verletztenliste und gesperrte hat man auch.
    Allerdings ist das noch kein Grund als Mannschaft und Spieler so seelen und darmlos aufzutreten.
    Wenn ich Profi bin und kann nicht kicken, dann muss ich aber zumindest läuferisch und kämpferisch alles geben und den Platz umpflügen und einen Kartoffelacker hinterlassen.
    Aber so wie jetzt kann es schnell in ein paar Spielen, ganz schnell nach unten gehen.
    Von der Buli durchgereicht in Liga 3 wären die Lilien nicht der erste Club.
    Aber da gehen die Probleme erst richtig los
    Ja, wenn alles steril ist, rund um die Mannschaft und man noch nicht mal Schweißgeruch in der Kabine hat und wieder warmes Wasser hat, fühlt man sich behütet.
    Man hat, so empfinde ich es zumindest, auch einen riesigen Staff der dem einen oder anderen noch eine Tafel Schokolade holt und nach dem Spiel tröstet.
    Mein Chef tröstet und schont mich nicht und das seit über 40 Jahre.
    Wo ist die Lilienseele hin. Die Spielweise erinnert mich an den Abstieg in den 90er . Danach, weiß ja mittlerweile jeder Lilienfan, hat es ewig gedauert bis man man sich wieder freuen konnte.
    Punkte müssen her, so schnell wie möglich, sonst sehe ich schwarz

    • De Maddin sagt:

      Tja, Katze. Du beschreibst in etwa das Gleiche wie ich, nur mit anderen Worten. Bis auf die Schokolade bin ich ganz deiner Meinung. Soweit wirds wohl noch nicht sein, aber dieses Gefühl von „Boah, schaut mal, wie superduper-professionell“ der Verein jetzt aufgestellt ist, vernebelt möglicherweise die Sicht auf das Wesentliche: Herzblut.

      Da hat unser Präsidium vielleicht nach einem Blick in die Kristallkugel beschlossen, dass es vielleicht schlau wäre, den Claim „Wir Lilien, aus Tradition ….“ auf „Wir Lilien“ zu verkürzen. Der Rest würde ihnen nämlich seit zwei, drei Jahren sowas von um die Ohren fliegen.

      Schade eigentlich. Damit will ich das strukturell Erreichte überhaupt nicht schmälern und ich möchte eigentlich auch nicht darauf verzichten, denn es ist eine ausgezeichnete Basis für langfristig erfolgreiche Arbeit. Aber dennoch muss sich doch die innere Haltung und die Darstellung nach außen nicht genauso „rationalisieren“. Lieberknecht ist gescheitert. Aber was die Glaubwürdigkeit angeht, die Hemdärmligkeit, die Familiarität, die unser „Markenkern“ sein sollte – da war er das letzte Flämmchen, das mit seiner Amtszeit dann auch erloschen ist.

      • Katze vom Bosporus sagt:

        Maddin ich bin nur noch traurig und enttäuscht.
        Würde mich freuen wenn wir uns mal wieder gemeinsam treffen können und uns gegenseitig austauschen. Es ist für mich im Moment einfach nur furchtbar. Schade das alles so gekommen ist.
        Ich wünsche dir noch eine schöne Zeit und erhole dich vom Lilienschock.
        Gruß Katze 👍

  • Mehr Sorge als Hoffnung.
    Anscheinend können die meisten 98 Spieler Nicht ABSTIEG, oder haben den Ernst der Lage immer noch nicht kapiert !
    Fragt unseren Torsten Lieberknecht mal zu diesem Thema bezüglich Eintracht Braunschweig.
    Als er damals dort in der 2. Liga Trainer war.
    Letztens 2.Liga Spiel von Eintracht Braunschweig bei Holstein Kiel. Kiel stand gut da und Braunschweig brauchte nur einen lächerlichen Punkt zum Klassenerhalt, und fühlte sich zu locker und sicher. Die Braunschweiger dachten wohl , dass es ein lockerer Sommerkick in Kiel werden würde, und Kiel wohl Keine Probleme machen würde , weil die ja eigentlich keine Punkte mehr brauchten. Es kam brutal anders. Kiel spielte vor eigenem Publikum wie entfesselt auf. Kiel gewann glaube ich 5 oder 6 zu Null . Braunschweig stieg total unerwartet am letzten Spieltag aus allen Wolken und in die 3. LIga ab !!!
    Torsten Lieberknecht und Braunschweig waren am Boden zerstört. Seit diesem unerwarteten und brutalen Abstieg hat , hat sich Braunschweig nie richtig erholt . Fragt mal Torsten.
    In diesem Sinne
    LILIEBLUEHEART

    • MAX1898 sagt:

      Genua an diese Situation musste auch ich denken. Auch weil wir in dieser Saison, ebenfalls als Absteiger aus der Bundesliga, bis zum letzten Spieltag um den Klassenerhalt kämpfen mussten. Erinnere mich da an das Krampfspiel gegen Aue am letzten Spieltag.

      Ehrlicherweise muss man aber sagen, dass diese Saison auch echt brutal war. Da haben die Plätze 10 bis 17 am letzten Spieltag noch um den Klassenerhalt gespielt. Bei einer sehr hohen Punkteausbeute gerade im unteren Drittel.

      Denke nicht, dass die Mannschaften die momentan unten drin stehen (Ulm, Braunschweig, Münster) tatsächlich überhaupt über die 30 Punkte Marke kommen werden. Am ehesten wohl noch Münster.

  • Gerhard sagt:

    Was in den letzten Jahren aufgebaut wurde ( Mannschaft) ist in den letzten 2 Jahren nach und nach platt gemacht worden.
    Kein Team, keine Siegeswille, kein kämpfen. Keine Führungsspieler,- Marke Sulu. Wenig Spielkultur.
    Ab und zu eine Leistung wie gegen Kaiserslautern oder Köln in den Hinspielen zu bringen ist einfach zu wenig.
    Mein Tipp vor der Saison war 15. Platz mit viel Glück.

  • Matthias Semmel sagt:

    Ich glaube nicht, das wir noch einmal etwas mit dem Abstieg zu tun haben werden, auch wenn Wiesbaden im letzten Jahr jedem hier eine Warnung sein sollte.
    Wir haben das verdammte Glück, dass die vier Mannschaften hinter uns so schlecht sind, dass ich mir sicher bin, dass 35 Punkte reichen werden. Und die werden wir wohl zusammenkratzen.
    Aber insgesamt ist diese Mannschaft nicht vernünftig zusammengestellt, mit zu vielen Spielern, die schlicht nicht zweitligatauglich sind und es wohl auch nicht mehr werden.
    Vor der Saison wurde Fernie dafür kritisiert, nur junge 3.Liga Spieler geholt zu haben, oder Spieler aus zweiten Ligen anderer Lānder, die auch meist nicht das Niveau unser zweiten Liga haben. Und jetzt bewahrheitet sich wohl diese Kritik, denn bis auf Lidberg hat sich keiner hervorgetan, und Marseiller und Corredor, die zweifellos die Anlagen haben, werden von Spiel zu Spiel immer schlechter statt besser.
    Unser Hauptproblem ist aber definitiv die Doppelsechs. Bei einem System wie bei Kohlfeldt brauchst Du da ne andere Qualität als Papela und Müller.
    Ich würde, das wurde ja auch in der Heinerstube richtigerweise thematisiert, Nürnberger in die Mitte ziehen und Bueno aussen lassen. Ob man jetzt Papela oder Müller „opfert“ ist fast wurscht, so hart das auch klingt.
    Wenn Kohfeldt das nicht macht und Bueno wieder raus nimmt, dann wär ich echt sprachlos.

  • Gernot sagt:

    Nur weil die Klasse wahrscheinlich gehalten werden kann, ist ja nicht alles gut. Es ist bei den Lilien keine nachhaltige Entwicklung zu beobachten. Egal wie die Spieler oder Trainer heißen.

  • Frank Hofmann sagt:

    Nach der Rückkehr von Förster und Hornby hat Kohfeldt wieder 2 zentrale Stützen im Kader. Gegen Fürth keimt daher neue Hoffnung auf, Dazu ein Heimspiel bei dem man die Ränge in Stimmung bringen kann. Die erste HZ in Ulm war einigermaßen ja noch brauchbar, die 2. Hz aber nicht. Es wird darauf ankommen Fürth ab Minute 1 zu beeindrucken. Lässt man ihnen Raum und steht tief, spielt slbst Kleinklein und nutzt nicht den Raum schepperts. Wird nicht einfach aber machbar. Ein Faktor wird am WE die eingesetzte DFB Spielleitungsmannschaft werden.

  • Prof.K.K. sagt:

    Schauen wir doch mal auf das Restprogramm der Lilien:
    Fürth H ( Remis)
    Hertha A (Niederlage)
    Hannover H (Sieg)
    Münster A (Remis)
    Hamburg H ( Niederlage)
    Kaiserslautern A (Niederlage)
    Regensburg H (Sieg)

    Nach meiner Prognose noch 7 Punkte, ergo, das sollte reichen.

  • Prof.K.K. sagt:

    Obwohl eine Relegation Darmstadt vs Bielefeld hätte auch was, allerdings in umgekehrter Konstellation. 😉
    Das würde kein Selbstläufer werden wenn ich mir gerade die Bielefelder so anschaue.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..