Skip to main content

Ein emotionaler Abschied, eine schlimme Rückrunde und ein überwundener Fluch – unsere drei Thesen zum Spiel des SV Darmstadt 98 gegen den SSV Jahn Regensburg:

  1. Kempe-Abschied: Emotional war der Rahmen für das letzte Lilien-Spiel von Tobias Kempe absolut würdig, sportlich über weite Strecken nicht. Immerhin könnte das den Abschiedsschmerz bei der Lilien-Legende etwas lindern
  2. Ein schlimme Rückrunde: Beim Stand von 0:1 waren die Lilien tatsächlich schlechteste Rückrundenmannschaft. Dass es am Ende nicht ganz so schlimm kam, darf keine Beschönigung sein. So etwas will in Darmstadt niemand mehr erleben.
  3. Ein positiver Aspekt: Am letzten Spieltag hat der SV Darmstadt 98 zum ersten Mal eine Partie gegen eines der vier letzten Teams in der Tabelle gewonnen. Was wäre das für eine entspannte Saison gewesen, wenn die Mannschaft gegen Teams aus dem Tabellenkeller gepunktet hätte.

Disclaimer: Bei den drei Thesen handelt es sich um die spontane und völlig subjektive Gefühlslage des Autors nach dem Spiel. 

Euch gefällt der Lilienblog? Dann unterstützt unsere Arbeit HIER und fördert die Medienvielfalt in Südhessen und rund um den SV Darmstadt 98.

Bildquellen

  • m05-SVD-2023-24-blog-0001c: Arthur Schönbein

26 Kommentare

  • Udo sagt:

    Nach der Bundesliga die zweite
    Sch…-Saison.
    Wenn sich nicht grundlegend etwas ändert am Bölle wird die kommende Saison die dritte!

  • Frank Hofmann sagt:

    Eine schmeichelhafte Seuchensaison ging zu ende. Und eine weitere dürfte folgen. Ich seh da keine richtige Perspektive in Fernies Würfelkader.

    • Guido R sagt:

      Stimmt – Fernies Transfers von insbesondere Vukotic, Bueno, López, Lidberg, Corredor, Klefisch oder Marseiler waren ja allesamt Vollausfälle… (Könnte Spuren von Ironie enthalten)

      Dass nicht jeder voll einschlägt, war früher übrigens auch nicht anders, da hat Fernie schon eine vergleichsweise ziemlich gute Quote. Und der Verein stellt ja auch nicht beliebige Millionen für ihn ein.

      • Horst K. sagt:

        Kann mich Deinem Kommentar voll und ganz anschließen…
        Wenn man sich viele Kommentare die hier in der Rückrunde abgeben wurden nochmal vor Augen führt, dürften wir eigentlich in der nächsten Saison gar nicht mehr in der 2. Liga spielen…
        Da wurde schon geunkt, wir gewinnen kein Spiel mehr, der Kader ist nicht zweitligatauglich, etc.
        Trotzdem, wenn ich mich nicht irre, treten wir nächste Saison doch wohl wieder in der 2. Liga an???
        Ein wenig Optimismus wäre schön… Wir haben durchaus gute Jungs im Kader, und mit ein paar gezielten Neuverpflichtungen sehe ich uns in der neuen Saison durchaus mehr als konkurrenzfähig.
        Klar gab und gibt es „Baustellen“ im Kader, aber ich bin mir sicher, dass der Verein, insbesondere Paul Fernie, diese auch erkannt hat, und entsprechende Verpflichtungen tätigen wird.
        Ich für meinen Teil, sehe das heutige Saisonfinale als versöhnlichen Abschluss, und blicke Optimistisch und voller Vorfreude auf die nächste Saison.
        Also, auch im nächsten Jahr… Nur der SVD, aber nur der SVD ⚜️👍

      • Frank Hofmann sagt:

        Nur die 2. HZ war ansehnlich. Die HZ1 war wieder unterirdisch gegen einen Gegenr der eigentlich keinen rihtigen Bock mehr hatte. Die deutlich wahrnehmbaren Pausenpfiffe haste wahrscheinlich nicht gehört. Aber Blau-Weiße Brille aufsetzen ist in Ordnung.

        • Guido R sagt:

          Die „deutlich wahrnehmbaren“ (wohl auch am TV) Pfiffe habe ich an meinem Standort übrigens tatsächlich nicht wahrgenommen. Vielleicht waren die etwas ortsspezifischer, meine Ohren funktionieren normalerweise ziemlich gut. Zudem hatten wir einen Notfall in der Halbzeit in direkter Nähe, vielleicht hatte ich auch daher einen anderen Fokus. Ein „gellendes Pfeifkonzert“ hätte ich aber sicher nicht überhört.

      • Lilienbrise sagt:

        Ich bin voll bei dir. Es ist einen sehr gute Basis geschaffen worden, nachdem der Umbruch sehr groß war, da dieser zu spät eingeleitet wurde.

        Jetzt noch in der Breite sich gut aufstellen und die versuchen die Breite zu kompensieren. Dann sollte es eine sorgenfreiere Saison werden. Fernie hat zum Beispiel schon sehr umsichtig einen relativ guten Verteidiger zum Aufbau im Winter für Riedel geholt.

        Ich bin optimistisch.

  • Katze vom Bosporus sagt:

    Ein doch etwas versöhnlicher Abschluss mit Emotionen. Allerdings muss sich grundlegend in der Spielweise, im auftreten der Mannschaft und im Kader gehörig was ändern, wenn man nicht ab dem ersten Spieltag der neuen Saison, komplett gegen den Abstieg spielen möchte.

  • Olifa sagt:

    Da muß ich mal allen Schreibern bis hierher recht geben.

  • Ottmar Arnd sagt:

    Die nächste 2.Liga Saison wird wieder brutal, so viele Teams die oben mitspielen wollen(und können)
    Bochum,Kiel,H96,Paderborn,Düdo,Heidenheim/Elversberg,Karlsruhe, Magdeburg,Hertha,Nürnberg,S04…
    Und die beiden Aufsteiger DD und Bielefeld werden evtl auch vorne dabei sein,auf jeden Fall bestimmt nicht absteigen
    Boaah,das wird schwer…

    • Ottmar Arnd sagt:

      Die nächste 2.Liga Saison wird wieder brutal, so viele Teams die oben mitspielen wollen(und können)
      Bochum,Kiel,H96,Paderborn,Düdo,Heidenheim/Elversberg,Karlsruhe, Magdeburg,Hertha,Nürnberg,S04…
      Und die beiden Aufsteiger DD und Bielefeld werden evtl auch vorne dabei sein,auf jeden Fall bestimmt nicht absteigen
      Boaah,das wird schwer…

    • Ottmar Arnd sagt:

      Bei mir im Orginal steht Heidenheim/ Elversberg

  • Manfred sagt:

    Ich hab tolle Spiele gesehen und nehme auch tolle Erlebnisse mit. Wenn für euch das Negative überwiegt, bitte, kann ich euch nicht verwehren. Aber wir hatten schon deutlich knappere Saisons erlebt/erleben müssen.

    Es hat zudem auch Zeiten gegeben, da waren die Lilien eine richtig schlechte Herbst- und Hinrundenmannschaft. Das war diese Saison deutlich besser!!! Auch differenziere ich, da wir ja wirklich mit sehr vielen Verletzten so tun hatten. Da ist vielleicht die Fitnessabteilung eher zu hinterfragen, als Paul Fernie, oder Florian Kohfeldt!!!

    • Guido R sagt:

      Wenn man einen „Schuldigen“ ausgemacht hat (wie das bei ein paar Kommentaren hier oder woanders durchschimmert – mal Fernie, mal Fritsch, mal Kohfeldt, oder ein konkreter Spieler, je nach Kommentator und Kontext) ist es typisch menschlich, vorrangig nur noch zu sehen, was die eigene Meinung bestätigt. „Confirmation Bias“, da gibt es genug Forschung dazu.
      Aus meiner Sicht sage ich:
      1. Einige Spiele waren einfach schlecht (etwa das 2:1 in Regensburg in der Hinrunde).
      2. Einige Spiele hätten ganz anders ausgehen können, wenn man ein wenig mehr Glück, weniger individuellen Sekundenschlaf – aber nicht immer derselben Person! – oder auch andere (dann korrekte?) Schiri-Entscheidungen gehabt hätte.
      3. Nicht alle Spieler, die neu verpflichtet wurden, haben gleichermaßen die erhofften Erwartungen bestätigt – einige aber schon. (Ich nenne keine Namen.) Mindestens ein anfangs von einigen Fans arg geschmähter Fans hat die Kritiker gut zum Schweigen gebracht.
      4. Wir hatten und haben viel zu viele verletzungsbedingte Ausfälle und damit konnte keine wirklich stabile Startelf – jedenfalls nicht so /nicht die, wie anfangs gedacht – entstehen. Bei nicht gerade wenigen Spielen war die Ersatzbank nicht voll besetzt, teilweise waren unfreiwillig Nachwuchsspieler (mangels Alternative) dabei, und teilweise hätte man einige von der Bank gar nicht einsetzen sollen/wollen. Viele Ausfälle betrafen mehr oder weniger „gesetzte“ Spieler (Klefisch/Will für die Mitte, Lidberg ab dem Lautern-Spiel, Brunst als Ersatztorwart, …).
      Mein Fazit: Angesichts von „Pleiten, Pech und Pannen“ wie oben bin ich zufrieden mit der Saison und froh, dass es nun um ist, mit Platz 12.

      • MAX1898 sagt:

        Ich denke aus der Perspektive heraus, dass man von einer schlechten Saison ausgehen musste (war bisher nach jedem Buli-Abstieg so), dann ist das finale Ergebnis (Platz 12) wahrscheinlich in Ordnung.
        Anderseits hat die Mannschaft gerade im Herbst richtig starke Spiele abgeliefert und dadurch die Erwartungen natürlich extrem gesteigert. Nach den krachenden Siegen gegen Köln, Lautern und die Hertha hatte ich ehrlichweise auch das Gefühl das die Mannschaft jetzt erst so richtig in Fahrt kommt.
        Das die Mannschaft dann so „abstürzt“ hätte ich ehrlichweise nicht erwartet. Klar, die diversen verletzten spielen dabei eine große Rolle und auch das Thema mit den gelb- und rot sperren.
        Was mich halt in dieser Saison so genervt hat ist, dass immer wieder die gleichen Fehler zu Gegentoren geführt haben. Immer wieder waren es entweder individuelle Aussetzer oder einfache Fehler im Aufbauspiel.
        Gegen Regensburg gab es beim Stand von 2:1 ebenfalls wieder so einen Bock in der Abwehr den eine bessere Mannschaft wahrscheinlich mit einem Gegentor bestraft hätte.

        Einen „schuldigen“ für das ganze zu suchen ist der falsche Ansatz. Die Kader-Qualität ist einfach nicht ausreichend. Dabei meine ich nicht den einzelnen Spieler, sondern das Zusammenspiel. Laufwege passen nicht, Ideen für gefährliche Pässe fehlen aber auch die Kampf-Mentalität. Das ist meiner Meinung nach einfach auch eine Einstellungssache der Spieler und damit Trainersache das zu lösen.
        Ich bin immer noch der Meinung, dass im Rahmen des Regenburg-Spiels irgendetwas vorgefallen sein muss, dass die Mannschaft so eine Down-Phase hatte. Auch wenn der Verein immer die Stimmung als gut beschrieben hat.

  • Michael sagt:

    Kann mich nicht daran erinnern, dass ich mich schon jemals so wie jetzt über die Sommerpause gefreut habe.

  • Jens sagt:

    Mir hat es heute Spaß gemacht. Schönes Wetter, ein toller Abschied für Tobi., gute Stimmung im Stadion und gewonnen. Bitte. nicht alles so negativ sehen. Warum zur Halbzeitpause pfeifen? Ja ich weiß, wir in Südessen meckern schnelle aber wir sollten uns nicht mit den Spitzenteams der Bundesliga vergleichen. Auch in unserem Team einschließlich dem Trainer steckt einiges an Potential

  • Darmstädter Heiner sagt:

    Ja das Potential ist schon da, aber es wurde nicht richtig genutzt. Florian Kohfeldt hat meine Erwartungen nicht erfüllt. Er hatte die Aufgabe die Mannschaft zu stabilisieren, was aber nicht gelungen ist. DA 98 hat sich als eine Achterbahn-Mannschaft erwiesen, was zu vielen Punktverlusten
    führte und vollkommen unnötig war. Weiterhin ist der Sportdirektor auch in die Verantwortung zu nehmen, viele Spieler sind für die 2. Liga nur
    bedingt geeignet. Es ist wirklich sehr ärgerlich, da hätte eigentlich mehr drin sein müssen, gerade bei dem Aufwand der in diesem Verein betrieben wird.

    • Wolfgang sagt:

      Hallo Darmstädter Heiner, ist schon ziemlich gewagt zu behaupten das viele Spieler nur bedingtfür die 2. Liga geeignet sind. Ich gehe davon aus das Du nicht die Nachwuchspieler meinst.
      Nach durchsicht des alten Kaders komme ich vieleicht auf zwei Spieler. Oscar und Finn. Oscar hat bewiesen das er auch in der ersten Liga Tore schiesen konnte und bei Finn brauchen wir noch Zeit, da er noch aufgebaut werden muss um sich in der zweiten Liga zu beweisen.
      Es ist wirklich sehr ärgerlich wie hier in diesem Blog über Spieler geurteilt wird.
      Es ist nicht alles Toll was wir am Bölle so gesehen haben, aber denoch sollten wir den Spieler den notwendigen Respekt entgegenbringen.
      Kritik muss nicht immer vernichtend sein.

      • Bernd Holzapfel sagt:

        Gude Wolfgang!

        Ich finde den o.g. Kommentar von „Darmstädter Heiner“ eigentlich sehr sachlich – sprich, ich kann da nichts Beleidigendes erkennen (zudem, da er ja auch kleine Namen nennt).

        Und bezüglich deinem Kommentar:

        Für mich wären das erhrlich gesagt mit die beiden ersten Verkaufskandidaten.

        Lakenmacher kämpft zwar immer toll, ist vom Können her -vor allem technisch gesehen- noch nicht mal gehobenes Drittliganiveau.

        Und Vilhelmsson ist leider „Platte/Seydel“-Reloaded…sprich mehr verletzt als spielfähig…und das bereits in so jungen Jahren.

        Sind zwei tolle Typen, aber als Spieler bringen sie uns meiner Meinung nach -wegen der o.g. Gründen- leider nicht weiter.

        Ich hoffe nach zwei echt schlechten Spielzeiten endlich mal wieder auf eine entspannte Saison 2025/26 in der man sich rundum mal keine Abstiegssorgen machen muss.

        Drücken wir also alle die Dauemen und dann sehen wir mal, was letztendlich dabei rauskommt…!?!

  • MuuZ sagt:

    Es gab meiner Meinung nach 3 Gründe, die dazu führten, dass diese Saison so verlief.
    1. Zu viele Gegentore nach Standards
    2. Zu viele individuelle Fehler / Aussetzer, die zu Gegentoren führten
    3. Zu viele verletzte Spieler
    Unsere Lilien sind in den letzten 12 Jahren beflügelt durch die starke Atmosphäre und den Zusammenhalt und den tollen Anhängern 2 mal aufgestiegen und haben für ihre Verhältnisse (siehe Finanzen und Strukturen) stark performt und oft geliefert.
    Warum führt das bei manchen dazu, in Situationen, in denen es nicht läuft, der Mannschaft und den Menschen im Verein Pfiffe und unsachlich Kritik entgegenzubringen statt positiv einzuwirken und so zu unterstützen, dass es wieder besser läuft?
    Ich glaube, es gibt viele Fans, die ligaunabhängig die Treue halten.
    Es gibt aber auch viele, die erst durch die erfolgreiche Zeit mit den 2 Austiegen hintereinander dazugekommen sind und nicht wissen, dass wir bei Auswärtsspielielen auch schon mal über die Dörfer tingeln durften.
    Also Leute, wir werden nächstes Jahr wieder eine Starke Saison erleben und oben mitspielen und vielleicht auch wieder mal aufsteigen.
    Auf geht’s Lilien.

  • Wolfgang LeiWey sagt:

    Es hat mit heute richtig Spaß gemacht dies Diskussion zu verfolgen.
    Das negative wird immer mehr begründete
    Danke

  • Gerhard sagt:

    Ich bin Lilienfan seit 60 Jahren und scheue auch keine langen Anfahrtswege (z. Zt. 320 km einfach)
    MeinFazit zum Spiel.
    In der ersten Spielhälfte habe ich mich gefragt: Wer ist hier der Absteiger?
    Das 0:1 ein Duplikat zum Spiel gegen Hamburg.
    Gefühlte Rückgaben zu Schuhen mehr als 50. Die 2. Hälfte etwas besser aber kein 2. Liga Niveau.
    Darmstadt hat zur Zeit kein Spielgestalter, die devensive war Zeitweise nicht vorhanden.
    Für Kohlfeld und Fernie wird das nächste Jahr zur „Nagelprobe“. Trotzdem sehe ich der nächsten
    Saison positiv entgegen.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..