Skip to main content

Drei Spieler hat der SV Darmstadt 98 in der vergangenen Saison an andere Vereine verliehen. Alle zeigten ordentliche Leistungen. Ob man Fabio Torsiello, Filip Stojilkovic und Karol Niemczycki deswegen auch in der neuen Saison bei den Lilien als Spieler wiedersehen wird, ist dennoch fraglich. Berichte, dass einer oder mehrere bereits bei anderen Vereinen unterschrieben hätten, treffen derzeit allerdings auch nicht zu.

Fabio Torsiello, SV Darmstadt 98

Fabio Torsiello (20) spielte in der Rückrunde bei Drittligist SpVgg Unterhaching. Dabei kam der Offensivspieler auf 17 von 18 möglichen Einsätzen, stand in 13 Partien in der Startformation und erzielte drei Treffer. Den Abstieg des Vereins als Tabellenletzter konnte er nicht verhindern, aber insgesamt wurden ihm gute Leistungen bescheinigt. Auch Lilien-Sportdirektor Paul Fernie hat ihn dort mehrfach beobachtet. Stand jetzt wird er zum Trainingsauftakt wieder am Böllenfalltor sein. Sein Vertrag läuft noch bis Sommer 2026. Damit ist eine weitere Leihe nicht möglich. Ob er Perspektiven im Zweitliga-Kader hat, ist zumindest fraglich.

Filip Stojilkovic, SV Darmstadt 98

Filip Stojilkovic (25) war im Winter 2023 einer der teuersten Transfers in der Geschichte des SV Darmstadt 98. Die damit verknüpften Erwartungen hat der Schweizer mit serbischen Wurzeln bislang nicht erfüllt. In der laufenden Saison war er an den serbischen Erstligisten OFK Belgrad ausgeliehen. Seine Bilanz mit sieben Toren und drei Vorlagen in 25 Liga-Spielen liest sich ordentlich. Dass Stojilkovic in Serbien bleiben wird, ist nach Lilienblog-Informationen bislang nur Spekulation. Wie bei Torsiello gilt auch bei Stojilkovic: Stand jetzt ist er kommende Saison wieder bei den Lilien. Sein Vertrag läuft allerdings bis 2027. Damit wäre eine weitere Leihe noch möglich.

Karol Niemczycki (25) ließ sich im Winter an den israelischen Erstligisten FC Ashdod ausleihen, nachdem er in Darmstadt nur noch Torwart Nummer drei war. In Israel war der Pole auf Anhieb Stammkeeper, hatte maßgeblichen Anteil daran, dass sein Team die Klasse hielt. Berichte über eine angebliche Einigung mit Ashdod treffen bislang nicht zu. Aber beim SV Darmstadt 98 sucht man bereits nach einem jungen dritten Torhüter. Dazu waren in den vergangenen Wochen einige Keeper im Probetraining, darunter auch Erik Herrmann (20) von Dynamo Dresden. Eine Entscheidung gibt es hier noch nicht. Eine Rückkehr Niemczyckis ist vor diesem Hintergrund aber auf jeden Fall unwahrscheinlich.

Euch gefällt der Lilienblog? Dann unterstützt unsere Arbeit doch und fördert so die Medienvielfalt in Südhessen und rund um den SV Darmstadt 98.

Bildquellen

  • Stojilkovic: Arthur Schönbein
  • IMG_2025-05-22-135624: Fotos Arthur Schönbein, Montage Stephan Köhnlein

14 Kommentare

  • Astrid L. sagt:

    Anthony Jung wechselt von Werder Bremen zum SC Freiburg.

  • Astrid L. sagt:

    Sorry, muss heißen: Jung steht unmittelbar vor einem Wechsel zum SC Freiburg. Quelle: kicker

  • Arnd Tremel sagt:

    Hey,

    stellt sich die Frage, ob ernsthaft vom Spieler oder den Lilien überhaupt Interesse da war.
    Vielleicht wollte sich Jung über das Deichstubeninterview wieder ins Gespräch bringen.
    Eventuell doch bei Patric Pfeiffer nachfragen ?
    mMn vielleicht gar nicht so verkehrt.
    Interessant fände ich aber auch für uns Wurm vom Jahn Regensburg, den fand ich richtig gut gegen uns.

    • JeMand Anders sagt:

      Patrick Pfeiffer ist eine schreckliche Idee. Eine Mannschaft sollte fast NIE einen Spieler zurückholen, der sie verlassen wollte. Zumal er überall, wo er gespielt hat, gescheitert ist.
      Nein danke. Rundum eine schlechte Idee. Außerdem sind alle seine engsten Mannschaftskameraden weg.

      Wir sollten in die Zukunft blicken und nicht in die Vergangenheit.

    • MAX1898 sagt:

      Pfeiffer wechselt safe nach Lautern.
      Die machen gerade einen großen Umbruch und TL ist maßgeblich an der Planung beteiligt. Auf der Position wollen sie sich zudem verstärken. Zusätzlich wechselt nun auch Matthias Neumann(Leitung Lizenzspieler) nach Lautern. Viel SVD am Betze….

      An Wurm habe ich auch schon gedacht. Hat bei Regensburg IV und RV gespielt. Wäre sicher eine Option wenn Riedel tatsächlich gehen würde. Er wird aber auch bei der Fortuna und H96 gehandelt. Da ist die Frage ob wir da eine Chance haben.

      • JeMand Anders sagt:

        Das macht Sinn für Pfeiffer.
        Anscheinend hat Köln auch Interesse an Riedel gezeigt.
        Jung ist fest bei den Freiburger, zum glück. Ich verstehe auch das er noch ein Jahr Bundesliga spielen möchte.

  • Frank Hofmann sagt:

    Sollen lieber Paul Förster ein Jahr weiter beschäftigen. Stoijlkovic an Belgrad weiter ausleihen. Torsiello hat mehr drive als O.V.. Unter F.K. hat er seine Chance verdient!

  • Arnd Tremel sagt:

    Förster hat nur am Anfang sriner Verpflichtung überzeugt.
    Danach ist er total abgetaucht
    Wenn man die Aussagen der Verantwortlichen richtig imterpretiert,
    ist man wohl nur interessiert Bueno zu
    behalten.
    Bei Stojilkovic geteilter Meinung.
    Auf der einen Seite ist er ein Stürmertyp, der
    uns im Kader fehlt, Kohfeldt hate ihn nie sich ansehen können, als er kam war Stojilkovic schon verliehen.
    Was neben dem Platz passiert ist kann ich nicht beurteilen.
    Nach einer klaren Aussprache sollten man ihn
    vielleicht noch einmal eine Chance geben.
    Sonst machen wir ein erhebliches Verlustgeschäft.

  • Heiko S. sagt:

    Der Transfer von Karol Niemczycki zu uns stand irgendwie von Anfang an unter keinem guten Stern. Als Herausforderer sollte er Schuhen unter Druck setzen und wurde dann von T.L., ausgestattet mit einer Spielgarantie beim Pokal ins kalte Wasser geworfen, wo er vermutlich auch etwas übermotiviert war und keine gute Figur abgegeben hat. Ein klassischer Fehlstart, der ihm bis zu seiner Leihe im Winter nachhing.
    Ich denke, dass er Schuhen in seiner Rolle als Stammkeeper dauerhaft nicht „gefährlich“ werden würde und dass er bei F.K augenscheinlich kein gutes Standing hat, wurde deutlich als er schon kurz nach dessen Amtsantritt im Früherbst als neue Nummer 3 „präsentiert“ wurde.
    Meiner Meinung nach sollte er sein Glück besser woanders suchen und vielleicht hat er ja sogar eine Zukunft beim FC Ashdod. Dort hat er ja dem Vernehmen nach gut performt.

    Bei Torsiello liegt der Fall etwas anders. Er ist schon länger im Verein, hat unter Lieberknecht stellenweise schon ganz gute Ansätze gezeigt und hat, auch wenn er den Abstieg von Haching nicht verhindern konnte, doch ordentlich Spielpraxis sammeln können während seiner Zeit in München.
    Ich denke, er ist noch jung, hat aber schon eine gewisse Erfahrung gesammelt und könnte unter F.K noch einen weiteren Schritt nach vorne machen, wenn der Trainer ihn denn haben möchte.
    Prinzipiell würde er uns bei einem Verkauf keine allzu großen Erlöse bescheren.
    Von daher bin ich der Meinung, dass er bleiben sollte und, gute Trainingsleistungen vorausgesetzt, gerne in der kommenden Saison auch mal ein paar Minuten bekommen würde.
    Schlechter als Lakenmacher oder O.V. sollte er auch nicht sein.

    Bei Filip Stojilkovic bin ich ein wenig zwiegespalten.
    Einerseits wäre es ganz sicher ein Verlustgeschäft. würde er verkauft, andererseits hat er ganz ordentliche Leistungen gezeigt und sich während seiner Leihe offensichtlich auch nichts „geleistet“.
    In Hinblick auf den vermutlich nicht unerheblichen „Verlust, den wir bei einem Transfer hinnehmen müssten, bin ich fast versucht zu sagen, man solle ihm eine neue Chance geben.
    Das Risiko erscheint mir hier überschaubar und er sollte zudem aus seinen Fehlern gelernt haben.
    Wenn es dann doch nichts werden sollte, könnte man ihn im Winter immer noch verkaufen oder erneut verleihen.

    Er hat Erfahrung, ist im besten Alter und weiß wo das Tor steht. Neben Hornby und / oder Lidberg (wenn er bleiben sollte) könnte ich ihn mir schon ganz gut vorstellen. Im Sturm brauchen wir aufgrund der qualitativen „Probleme“ auf der Bank noch einen guten und in Stojilkovic haben wir jemanden, für den wir eben kein Geld in die Hand nehmen müssten, das eventuell eher benötigt wird um andere offene Baustellen im Kader zu schließen.
    Ob F.K. oder der Verein ihn aber nach dem was auch immer damals vorgefallen ist noch am Bölle sehen wollen steht natürlich auf einem anderen Blatt.

  • Udo D sagt:

    Bei Stojilkovic wäre ich auch fast geneigt, ihm noch eine Chance zu geben. Vielleicht blüht er unter Kohfeldt auf.

  • JeMand Anders sagt:

    Fabio Torsiello hat eine Chance verdient. Er hat für Haching gut gespielt.

    Filip Stojilkovic ist erledigt. Er passt nicht in die Mannschaft. Seine Einstellung ist schlecht und er ist ein bisschen überbewertet.

    Karol Niemczycki, einer der unsinnigsten Transfers in der Geschichte Darmstadts. Es ist besser, wenn sich die Wege für beide Seiten trennen.

  • JeMand Anders sagt:

    Bis zu 4 Millionen für Lidberg. Lass ihn gehen, wir finden einen neuen Stürmer für die Hälfte des Preises.

    Riedel begeht Karriereselbstmord, das ist meine Meinung und ich bleibe dabei.
    Wenn er nicht mehr hier sein will und er wirklich gehen will, dann soll er gehen. Man sollte nie jemanden zurückhalten, der gehen will. Coole 2 Millionen, warum nicht?

    Wir in Darmstadt sollten nicht denken, dass wir nicht gut genug sind, um jemanden neu zu holen.

  • MAX1898 sagt:

    Bei Stojilkovic bin ich zwiegespalten. Zum einen könnte seine Art als Spielertyp gut in die Offensive passen. Er ist ein robuster Zweikämpfer und bringt definitiv den Kampf zurück aufs Feld.
    Anderseits ist er wohl intern immer wieder durch diverse negative Dinge aufgefallen. Ihm wurde ja mehrfach ein unprofessionelles Verhalten vorgeworfen. Auch bei Lautern. Da wird die Frage sein ob er das abgelegt hat und wie er sich in die Mannschaft integrieren kann.
    Und dann die wichtigste Frage: hat er überhaupt noch Bock auf Darmstadt? Seine Zeit in Darmstadt war ja nicht wirklich erfolgreich. Letztendlich wurde er auch mit der Leihe vom Hof gejagt. Wir brauchen keinen Spieler der eigentlich kein Bock hat in Darmstadt zu sein.

    Meine Gefühl sagt mir verkaufen. Auch wenn es einen Verlust bedeutet.

    Die Leihe von Torsiello habe ich damals nicht wirklich verstanden. TL hatte ihn mehrfach im Kader der BuLi-Mannschafft. Daher hatte ich schon die Erwartung, dass er auch in der zweiten Liga eine Rolle spielen wird.
    Er ist definitiv auf Augenhöhe mit Lakenmacher und Vilhelmson. Daher würde ich ihn für die nächste Saison auch einplanen.
    Eher würde ich die Personalie Vilhelmson hinterfragen.

    Der Transfer von Karol war wohl das größte Missverständnis der letzten Jahre. Ihm wurden wohl Dinge versprochen die nie eingehalten werden konnten. Gegen Schuhen und Brunst wird er auch in Zukunft keine Chance haben. Daher würde ich an seiner Stelle in Israel bleiben. Denke das der Verein das genauso sieht und den Verkauf freigibt.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..