Skip to main content

Wenn die Spieler des SV Darmstadt 98 am Freitag wieder zusammenkommen und in die Saisonvorbereitung starten, werden wohl auch Fynn Lakenmacher und Oscar Vilhelmsson dabei sein. Wobei man bei Vilhelmsson nie so genau weiß, ob nicht kurzfristig doch wieder eine Blessur dazukommt. Und bei Lakenmacher war zuletzt über ein Interesse von Drittligist Rot-Weiss Essen gemunkelt worden, dem der Spieler aber abgesagt haben soll.

Tatsache ist, dass die zwei Angreifer verstärkt im Fokus stehen. Sie müssen beweisen, dass sie der Mannschaft – anders als über weite Teile der abgelaufenen Saison – wirklich weiterhelfen können. Die Ausgangsposition ist für beide Spieler also gleich. Aber ihre Fälle unterscheiden sich bei genauerem Hinsehen deutlich. Denn bei Vilhelmsson ist die entscheidende Frage, ob er körperlich im deutschen Profi-Fußball mithalten kann. Und bei Lakenmacher steht das größte Fragezeichen hinter seinem tatsächlichen Potenzial.

Kommt Vilhelmsson auf die Beine?

Vilhelmsson geht in seine vierte Saison bei den Lilien. 2022 war er als 18-Jähriger mit großen Erwartungen vom IFK Göteborg ans Böllenfalltor gekommen. Sein Talent blitzte immer wieder auf, wenn er längere Zeit fit war: Vier Tore gelangen ihm in der Bundesliga. Für die schwedische U21 traf er in sechs Spielen sechsmal. Aber durchsetzen konnte er sich wegen seiner hohen Verletzungsanfälligkeit nicht. Auf gerade zwölf Einsätze kam er in der vergangenen Saison. Viermal stand er in der Startelf. Sein einziges Liga-Tor gelang ihm im vergangenen August.

Bei Trainer Florian Kohfeldt klang besonders gegen Ende der Saison etwas Ratlosigkeit durch, wie man Vilhelmsson stabil bekommen könnte. Nicht auszuschließen, dass dem mittlerweile 21 Jahre alten Schweden ein Tapetenwechsel guttäte und er in einem behüteteren Umfeld sein Potenzial besser abrufen könnte. Sein Vertrag läuft noch bis 2026. Diesen Sommer wäre die letzte Möglichkeit, zumindest einen Teil der knapp eine Million Euro Ablöse wieder hereinzubekommen.

Kann Lakenmacher 2. Liga?

Mit 25 ist Lakenmacher rund dreieinhalb Jahre älter als Vilhelmsson. Seine wuchtige Statur und sein blonder Zopf erinnern an Manchester-City-Star Erling Haaland. Eher kein Vorteil, was die Erwartungshaltung angeht. Spielerisch liegen ohnehin Welten zwischen den beiden Spielern. Während Haaland schon als Teenager durchstartete, konnte sich Lakenmacher in der Jugend von Hannover 96 nicht durchsetzen. Über den TSV Havelse und Drittligist TSV 1860 München kam er vergangenen Sommer ablösefrei zum SV Darmstadt 98, wo sein Vertrag bis 2027 läuft.

Anders als Vilhelmsson stand Lakenmacher immer im Kader der Lilien, kam in 30 Liga-Partien zum Einsatz – allerdings meist von der Bank. Mit einem Tor ist er so erfolgreich wie Vilhelmsson, hat aber angesichts der höheren Zahl von Einsätzen eine deutlich schlechtere Quote als der Schwede. Mit seiner Physis ist er zwar ein Anspielpartner für hohe Bälle. Doch wirklich festmachen kann er diese zu selten, zu häufig springen ihm die Bälle zu weit vom Körper weg.

Derzeit haben andere die Nase vorn

Mit Isac Lidberg, Fraser Hornby und Killian Corredor ist die Lilien-Offensive bereits hervorragend besetzt. Da müssten Vilhelmsson und Lakenmacher sich zunächst hinten anstellen, sich ihre Chance erarbeiten beziehungsweise auf einen Ausfall der Mitspieler warten. Anders wäre die Situation jedoch, wenn einer der gesetzten Angreifer den Verein verlassen würde. Aber dann bleibt die Frage, ob beide oder zumindest einer von ihnen der Mannschaft wirklich helfen kann

Euch gefällt der Lilienblog? Dann unterstützt unsere Arbeit doch und fördert so die Medienvielfalt in Südhessen und rund um den SV Darmstadt 98.

12 Kommentare

  • J.W 69 sagt:

    Was ist denn mit stojilkovic ?weiss man da was über seine Zukunft bei den Lilien?

    • Frank Hofmann sagt:

      Belgrad will ihn halten, da geht es nur noch um die Ablösehöhe was man so in Foren liest.

    • JeMand Anders sagt:

      Es sieht so aus, als würde er gehen, was eine gute Sache ist. Er passt überhaupt nicht hierher, hat einige wichtige Brücken verbrannt und ist dem Hype nie gerecht geworden. Wenn er wirklich so talentiert wäre, hätte er in Belgrad dominiert.

      Er ist sein eigenes Problem.

  • WickJohn sagt:

    Mit 25 ist Lakenmacher rund dreieinhalb Jahre älter als Vilhelmsson. Seine wuchtige Statur und sein blonder Zopf erinnern an Manchester-United-Star Erling Haaland. Haaland spielt bei Manchester City 😉

  • Frank Hofmann sagt:

    Lakenmacher ist kein Stürmer, eher OM. Bei Vilhelmson macht Mutter Natur nicht mit.

  • Bernd Holzapfel sagt:

    Lakenmacher halte ich technisch zu schwach für die 2.Liga, wodurch er weder ein Vorlagengeber (da er keine Bälle festmachen /ablegen kann um somit Treffer zumindest Treffer vorzubereiten) noch ein Goalgetter ist.

    Ist echt ein Jammer, da er ein Kämpfer und netter Typ ist.

    Und bei Vilhelmson glaube ich nach so langer Zeit nicht mehr, dass sein Körper für Leistungsport gemacht ist…?!
    Wäre toll, wenn er mich lügenstrafen würde und nächste Saison so durchstarten würde wie Hornby in der letzten – jedoch glaube ich irgendwie nicht (mehr) daran.

  • JeMand Anders sagt:

    Ich habe schon seit einigen Jahren auf Vilhelsson gehofft, aber ich glaube nicht, dass er es schaffen wird. Sein Körper ist sein eigener schlimmster Feind. Vielleicht ist es auch ein mentaler Feind?
    Ich denke, man kann auch krank oder verletzt spielen, wenn man es wirklich will. Kein Spieler ist während der gesamten Saison wirklich 100 % fit.

    Die mangelnde Konstanz und die fehlende mentale Stärke werden ihm zum Verhängnis.

  • MAX1898 sagt:

    Bei Vilhelmson mache ich mir so gar keine Hoffnungen. Würde mich nicht wundern wenn kommende Woche die Nachricht kommt, dass Vilhelmson wegen muskulärer Probleme den Trainingsauftakt verpasst.
    Tut mir leid für den Jungen aber das wird nichts mehr. Vertrag auflösen und tschau.
    Dann lieber einen Lakenmacher.

  • Udo D. sagt:

    Ich bin ein grosser Fan von Vilhelmsson – eigentlich. Aber es stimmt: Er muss diese Saison endlich liefern. Vielleicht war der Sprung ins Ausland für ihn zu früh oder generell der falsche Schritt. Oder es liegt doch an körperlichen Problemen.
    Bei Lakenmacher bin ich skeptisch, ob das Potenzial für die Liga reicht.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..