Skip to main content

Der SV Darmstadt 98 sucht weiter nach Neuzugängen. Zwar gaben die Lilien am Wochenende die Verpflichtung von Drittliga-Rekord-Joker Serhat-Semih Güler bekannt. Doch die Verpflichtung des 27 Jahre alten Angreifers bedeutet nicht, dass der Verein damit die von Trainer Florian Kohfeldt anvisierte Verstärkung (-> siehe Lilienblog-Bericht) für die Offensive abgehakt hat. Im Gegenteil.

Zwar stellte der Lilien-Coach nach dem klaren Sieg im ersten Testspiel der Vorbereitung gegen den SV Traisa klar, dass man keinen Umbruch wolle und bislang nahezu alle Stammspieler gehalten habe.

„Aber wir haben schon noch ein oder zwei Themen im Kopf, wo wir sagen: Das könnte uns noch gut tun.“ Von daher glaube er nicht, dass Güler der letzte Neuzugang war, den der Verein präsentiert habe.

Bedarf in der Offensive

Einen gewissen Bedarf in der Offensive gibt es beim SV Darmstadt 98 weiterhin – wenn auch nicht in vorderster Front. Dort haben die Lilien in Oscar Vilhelmsson, Filip Stojilkovic und Fabio Torsiello immerhin drei Spieler abgegeben.

Doch gegen Traisa trafen alle Angreifer im Kader – allen voran Fynn Lakenmacher mit fünf Treffern in einer Halbzeit, aber auch Isac Lidberg, Fraser Hornby, Killian Corredor und Neuzugang Güler.

Und mit Lidberg, Hornby und Corredor habe man drei Spieler im Kader, die in der vergangenen Saison 15 Scorerpunkte oder mehr geschafft haben. „Das lässt einen schon ruhig schlafen“, sagte der Lilien-Trainer.

Wer ersetzt Förster und Kempe?

Und dennoch räumte Kohfeldt ein: „Wenn sich Gelegenheiten ergeben, in denen wir wie im vergangenen Jahr Spieler wie Djanga Boetius oder Philipp Förster bekommen können, dann sind wir da sicherlich offen, weil Qualität nie schadet.“

Eine spezielle Position gebe es auch noch, aber die wolle er nicht verraten, um die Arbeit von Sportdirektor Paul Fernie nicht  zu erschweren. „Aber wir würden sehr gerne noch jemanden mit dazu nehmen im Offensivbereich“, sagte Kohfeldt.

Dass es sich nach den Abgängen von Förster und Tobias Kempe wahrscheinlich um einen torgefährlichen Mittelfeldspieler mit Spielmacherqualitäten handeln könnte, ist zumindest sehr wahrscheinlich.

Euch gefällt der Lilienblog? Dann unterstützt hier (->) unsere Arbeit doch und fördert so die Medienvielfalt in Südhessen und rund um den SV Darmstadt 98.

Bildquellen

  • fcp-SVD-2024-25-blog-0053: Arthur Schönbein

4 Kommentare

  • Frank Hofmann sagt:

    Verstehe immer noch nicht was bei Förster der Grund sei, dass es keine Verlängerung gab. Er wäre ein Ankerspieler den man auch nun mal benötigt. Wirklich schade.

    • Lilienfan91 sagt:

      Die Leistungen der Rückrunde haben vermutlich keinen Vertrag in der Größenordnung gerechtfertigt, den er bislang hatte. Aus meiner Sicht wenig überraschend, dass man nicht mit ihm und er nicht mit uns verlängert hat.

  • Moritz sagt:

    Ich finde Darmstadt hat bisher schlaue Transfers gemacht, wer das nicht zugibt belügt sich selber.
    Mit Güler hat man einen Torgefährlichen Einwechsel-Stürmer der zudem nicht unglaublich groß und sehr schnell ist. (Das perfekte Gegenstück zu lakenmachen, der Bälle festmacht).
    Mit Pfeifer verpflichtet man einen Monster innenverteidger der nur zu alter Stärke zurückfinden muss (Verstehe den Hate um ihn gar nicht). Zudem ist er besser und vor allem schneller als maglica. Bei dreskovic ist sich bisher jeder unschlüssig aber ich würde ihm dennoch eine Chance geben sich zu beweisen.
    Mit furukawa hat man den neuen dribbelstärksten Darmstädter verpflichtet der nochmal ganz neue Energie ins Team bringt um die variabilität zu verstärken.
    Klassen ist ein geübter aussenverteidger von dem ich aber noch nicht all zu viel weiß.
    Ich verstehe aber auch was viele Fans meinen und zwar die top Transfers/soforthilfen. Meiner Meinung nach sollte noch ein Spieler um die 2 Millionen Marktwert und ein Spieler um den 1 Mio Marktwert und dazu noch ein Talent geholt werden, Geld sollte eigentlich vorhanden sein (Maglica Verkauf, Lakenmacher Verkauf z.B. ) … und dann könnte eine Aufstellung wiefolgt aussehen :
    4-2-2-2 (links Startelf/ rechts Bank)
    Schuhen/Börner
    Neuzugang/Klaasen – Vukotic/Dreskovic – Riedel/Pfeifer – Lopez/Bader
    Papela/Nürnberger – Klefisch/Will
    Corredor/Böetius – Furukawa/Marsailer/Neuzugang
    Hornby/Lakenmacher/Neuzugang(für die 10) – Lidberg/Güler
    Wenn sich Pfeifer als super Neuzugang präsentiert könnte man auch auf eine 3er Kette umstellen. Das würde aber nur so passieren wenn die Leistungsträger wie corredor lidberg Riedel und Hornby Darmstadt nicht verlassen

    • Lilienfan91 sagt:

      Viele interessante Einordnungen! Danke dir. Allerdings deutet nichts daraufhin, dass Maglica oder Lakenmacher verkauft werden. Genauso ist von max. 1-2 Neuzugängen die Rede. Davon ist – denke ich – max. einer mögliches Upgrade zur Stammelf – warum auch: Das klar formulierte Ziel die Mannschaft so zusammenzuhalten. In deiner Übersicht gehört Nürnberger für Kohfeldt auf die LV Position, dort ist also kein Bedarf mehr für einen Neuzugang. Auf Nürnbergers Platz im zentralen Mittelfeld gehört Holland, der explizit nochmal gelobt wurde. Einzig ein kreativer Mann fürs Mittelfeld (ehemals Förster und Kempe) wird noch gesucht. (alles gesetzt den Fall es geht kein Stammspieler mehr)

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..