Der SV Darmstadt 98 sucht weiter nach Neuzugängen. Zwar gaben die Lilien am Wochenende die Verpflichtung von Drittliga-Rekord-Joker Serhat-Semih Güler bekannt. Doch die Verpflichtung des 27 Jahre alten Angreifers bedeutet nicht, dass der Verein damit die von Trainer Florian Kohfeldt anvisierte Verstärkung (-> siehe Lilienblog-Bericht) für die Offensive abgehakt hat. Im Gegenteil.
Zwar stellte der Lilien-Coach nach dem klaren Sieg im ersten Testspiel der Vorbereitung gegen den SV Traisa klar, dass man keinen Umbruch wolle und bislang nahezu alle Stammspieler gehalten habe.
„Aber wir haben schon noch ein oder zwei Themen im Kopf, wo wir sagen: Das könnte uns noch gut tun.“ Von daher glaube er nicht, dass Güler der letzte Neuzugang war, den der Verein präsentiert habe.
Bedarf in der Offensive
Einen gewissen Bedarf in der Offensive gibt es beim SV Darmstadt 98 weiterhin – wenn auch nicht in vorderster Front. Dort haben die Lilien in Oscar Vilhelmsson, Filip Stojilkovic und Fabio Torsiello immerhin drei Spieler abgegeben.
Doch gegen Traisa trafen alle Angreifer im Kader – allen voran Fynn Lakenmacher mit fünf Treffern in einer Halbzeit, aber auch Isac Lidberg, Fraser Hornby, Killian Corredor und Neuzugang Güler.
Und mit Lidberg, Hornby und Corredor habe man drei Spieler im Kader, die in der vergangenen Saison 15 Scorerpunkte oder mehr geschafft haben. „Das lässt einen schon ruhig schlafen“, sagte der Lilien-Trainer.
Wer ersetzt Förster und Kempe?
Und dennoch räumte Kohfeldt ein: „Wenn sich Gelegenheiten ergeben, in denen wir wie im vergangenen Jahr Spieler wie Djanga Boetius oder Philipp Förster bekommen können, dann sind wir da sicherlich offen, weil Qualität nie schadet.“
Eine spezielle Position gebe es auch noch, aber die wolle er nicht verraten, um die Arbeit von Sportdirektor Paul Fernie nicht zu erschweren. „Aber wir würden sehr gerne noch jemanden mit dazu nehmen im Offensivbereich“, sagte Kohfeldt.
Dass es sich nach den Abgängen von Förster und Tobias Kempe wahrscheinlich um einen torgefährlichen Mittelfeldspieler mit Spielmacherqualitäten handeln könnte, ist zumindest sehr wahrscheinlich.
Euch gefällt der Lilienblog? Dann unterstützt hier (->) unsere Arbeit doch und fördert so die Medienvielfalt in Südhessen und rund um den SV Darmstadt 98.
Bildquellen
- fcp-SVD-2024-25-blog-0053: Arthur Schönbein