Skip to main content

Clemens Riedel feiert an diesem Samstag seinen 22. Geburtstag. Sportlich gibt es für den Innenverteidiger aktuell aber wenig zu feiern. Im Gegenteil: Der letztjährige Kapitän der Lilien scheint – auch nach den Wechselspekulationen der vergangenen Monate – sportlich etwas ins Hintertreffen geraten zu sein.

Obwohl sich Trainer Florian Kohfeldt bei der Stammformation für die neue Saison noch bedeckt hält, so wird die Startaufstellung im Test gegen den FC St. Gallen wohl schon ziemlich nah an dieser Formation sein. Dort begannen Rückkehrer Patric Pfeiffer und Aleksandar Vukotic auf den beiden zentralen Positionen in der Abwehrviererkette. Als der Coach in der zweiten Halbzeit auf Dreierkette umstellte, kam Matej Maglica. Riedel durfte erst im zweiten Test gegen den Landesligisten FV Rot-Weiß Weiler (9:0) ran, als der vermeintlich zweite Anzug zum Zuge kam.

„Aktuell ist Clemens unser Spieler“

Kohfeldt selbst äußerte sich nach dem Spiel diplomatisch-unverbindlich über die Situation seines Spielers und einen möglichen Abgang: „Aktuell ist Clemens unser Spieler, und ich freue mich, wenn er das auch noch am 1. September ist“, zitiert ihn der Hessischen Rundfunk. Weiter führte er aus: „Dann hätten wir nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ eine sehr gut besetzte Innenverteidigung.“ Dies sei der Wunsch, einen anderen Kenntnisstand habe er nicht. Er habe sich in der Abwehr schlicht entscheiden müssen zwischen Riedel und Pfeiffer.

Deutlich kritischer hatte sich Kohfeldt noch nach dem Testspiel gegen Aschaffenburg (4:1) geäußert. Da habe man gerade im ersten Durchgang in der Abwehr unnötig Zweikämpfe gesucht. „Clemens hatte auch ein, zwei Bälle, bei denen er sich gedreht hat“, sagte der Coach. Augenzwinkernd verwies er darauf, dass Riedel davor auch auf der Sechserposition trainiert habe. „Vielleicht hat er ja daran gedacht.“

Ein fragwürdiges Foto

Inwieweit Riedel zuletzt auch an andere Dinge gedacht hat und welche Rolle da Spekulationen über einen möglichen Wechsel gespielt haben, kann man von außen nicht eindeutig beantworten. In der Sommerpause wurde er bei einem öffentlichen Event in einem Trikot von Borussia Mönchengladbach gesichtet und fotografiert (->). Die Borussen waren ein Verein, mit dem Riedel in Verbindung gebracht worden war. Inwieweit das unter diesem Aspekt ein geschickter Auftritt war, sei einmal dahingestellt. Nicht glücklich war der Auftritt sicher mit Blick auf einen zweiten Verein, mit dem Riedel in Verbindung gebracht wurde: den 1. FC Köln, der rheinische Erzrivale von Gladbach. Zuletzt ist es aber ohnehin recht ruhig geworden, was einen möglichen Wechsel Riedels angeht.

Sein Vertrag läuft noch bis kommenden Sommer. Damit ist jetzt – zumindest vorerst – die letzte Chance für die Lilien, eine ordentliche Ablösesumme zu erzielen. Die vom Internetportal transfermarkt.de veranschlagten vier Millionen Euro Marktwert erscheinen allerdings deutlich zu hoch gegriffen. Und ob Riedel als Reservist bei einem Zweitligisten überhaupt für einen Bundesliga-Verein interessant ist, ist zumindest fraglich.

Kapitänsamt als Bürde?

Vor dem Hintergrund einer gewissen sportlichen Stagnation stellt sich auch die Frage, inwieweit die Entscheidung von Ex-Coach Torsten Lieberknecht sinnvoll war, Riedel im vergangenen Spätsommer zum jüngsten Kapitän im deutschen Profifußball zu machen. Auch Kohfeldt sah nach seinem Amtsantritt keine Notwendigkeit, diese Entscheidung zu revidieren. Dass er Riedel nun aber erneut zum Kapitän ernennen wird, ist ziemlich unwahrscheinlich. Da haben Fraser Hornby oder Kai Klefisch eher die Nase vorn, wenn man die Aussagen des Trainers zuletzt verfolgt hat. Klefisch gilt da zumindest bei der Lilienblog-Leserschaft als Favorit (-> siehe Umfrage).

Tatsache ist aber auch, dass die aktuelle Situation nur eine Momentaufnahme ist. Mit seinen nunmehr 22 Jahren steht Riedel erst am Anfang seiner Karriere, hat dabei durchaus auch ein Anrecht auf schwächere Phasen in einer Entwicklung, die bei keinem Spieler kontinuierlich nach oben geht. Und natürlich kann sich die Situation auch schnell wieder ändern. Oder wie Kohfeldt nach dem Test gegen St. Gallen mit Blick auf die Abwehrformation mit Pfeiffer und Vukotic und den Saisonauftakt gegen Bundesliga-Absteiger VfL Bochum am ersten Augustwochenende erklärte: „Das heißt nicht, dass es gegen Bochum auch so sein wird.“

-> Euch gefällt der Lilienblog? Dann unterstützt unsere Arbeit doch und fördert so die Medienvielfalt in Südhessen und rund um den SV Darmstadt 98.

 

Bildquellen

  • Ber veröffentlichung ist das Bild mit“Foto: Arthur Schönbein“ zu Zeichnen.: Arthur Schönbein

16 Kommentare

  • Frank Hofmann sagt:

    Ich hol schon mal Chips, Cola und Popcorn….

  • Hallo Clemens !
    Ich wünsche Dir alles erdenklich Gute zu Deinem Geburtstag.
    Leider musste ich jetzt zur Kenntnis nehmen , dass Du bei einem öffentlichen Event das Trikot von B. MG getragen hast .
    Für mich als 98er ist das ein absolutes NO – GO !!
    Darüber bin ich sehr enttäuscht . Dann kannst Du Dir auch gleich das OFC – Trikot anziehen. Beim Eff Zeeh dürftest Du damit normalerweise keine Rolle mehr spielen. Ich kenne deine Berater nicht , aber wirklich gute Beratung geht ganz anders. Sehr, sehr schade. Mein 98er – Vater hätte dazu gesagt : Man muss immer wissen woher man kommt, um dann später zu wissen , wo man bleibt oder hingeht .
    Für heute habe ich fertig !
    LILIEBLUEHEART

    • MAX1898 sagt:

      Ist doch Quatsch. Viele Spieler tragen in ihrer Freizeit mal ein Trikot eines anderen Vereins. Meist sind das Trikots aus Spielen in denen sie die Trikots getauscht haben. Im Fall von Riedel war es halt das Trikot von Thuram.
      Ist auf öffentlichen Veranstaltungen aka Malle, ganz normal.

      Solange er kein Trikot von einem Erzfeind trägt ist das doch okay. Da wird wieder viel zu viel draus gemacht.

      • Ottmar Arnd sagt:

        @ Max1898
        Erzfeind ?
        Hallo-wir sind,Sportler, keine Krieger

      • De Maddin sagt:

        Sei nicht so absichtlich naiv. Wenn so ein Bild von einem Spieler öffentlich wird, ist das kein Zufall, sondern gewollt. Oder: Dummheit. Beides brauchen wir nicht. Deshalb: Ruppert hat vermutlich recht, Riedle ist wohl schkecht oder sogar sehr schlecht beraten.

        Wir werden hoffentlich gut verdienen, er wird hofffntlich gut verdienden … aber bitte: klopf nicht mehr am Bölle an, wenns schiefgeht.

    • Katze vom Bosporus sagt:

      Deinen Kommentar kann ich auch unterschreiben.

      • Katze vom Bosporus sagt:

        @ Ruppert Frank Thomas
        Unsere Eltern hatten noch andere Werte.
        Da gebe ich deinem Kommentar recht.
        Heute geht es auch um viel Geld.
        Aber ich habe ja auch geschrieben, dass ich mit 22 auch sehr dumm und naiv war, was meine Entscheidung anbelangt.
        Vielleicht ist das die Entschuldigung für so einen jungen Profifußballer.
        Herzliche Lilien Grüße.

  • Katze vom Bosporus sagt:

    Kapitän ist und sollte ein Vorbild sein.
    Kapitän ist der verlängerte Arm des Trainers.
    Kapitän ist bei der Mannschaft anerkannt.
    Kapitän muss Strömungen in der Kabine und bei Spielern erkennen.
    Kapitän muss vorne weg gehen nicht nur auf dem Platz.
    Der Kapitän ist eine Vertrauensperson.
    Aber wenn der Kapitän Wechselgedanken hat und diese auch noch veröffentlicht werden, ist das für einen Spieler und Kapitän nicht gerade förderlich.
    Schon gar nicht wenn man irgendwo, mit dem Trikot des Interessierten Vereins, spazieren geht.
    Wäre ich früher als Vollblutamateur schon sauer auf mein Mitspieler und Kapitän.
    Der hätte bei mir als Spieler, wo ich mich für meinen Verein fürs neue Jahr schon eingeschrieben habe, verschissen.
    Besonders wenn noch gar nichts in trockenen Tüchern ist.
    Jeder ist seines Glückes Schmied.
    Geht nur über Leistung und Demut.

  • Katze vom Bosporus sagt:

    Ach ja, habe vergessen.
    Mit 22 Jahren war ich ein dummer Bub.
    Das war wirklich so.

  • Udo D. sagt:

    Ich denke, die Entscheidung, Clemens zum Kapitän zu ernennen, war im vergangenen Jahr falsch. Zu viel Druck für einen jungen Spieler, der sich m. E. in erster Linie auf seine Leistung konzentrieren sollte. Die Sache mit dem T-Shirt sollte man nicht zu hoch hängen, aber es muss im Prinzip auch Riedel klar sein, dass es in der heutigen Zeit, dem ganzen medialen Drumherum sicher nicht so geschickt war. Irgendwo – vielleicht hier im Lilienblog? – war zu lesen, er habe seinen Wechselwunsch hinterlegt. Wenn jetzt natürlich die Angebote ausbleiben, ist das eine ungünstige Situation. Unter den Umständen wird Riedel nicht verlängern, um spätestens nächstes Jahr ablösefrei wechseln zu können. Persönlich gehe ich stark davon aus, dass Pfeiffer und Vukovic in der Startformation stehen werden.

  • Frank Hofmann sagt:

    Ich stehe zu meiner Aussage von damals, dass Riedel mit der Binde überfordert sein wird. Ist Paddy wieder in Normalform hat Riedel das Nachsehen. Nicht weil er schlecht iist, aber Paddy ist ein tick besser. Wechselwünsche sind normal. Der Verein muss Ablöse generieren. Manche Komms sind hier deplatziert.

  • PS. Abteilung kurz und knapp
    1.) Meine 98er – Eltern hätten sich für mich geschämt.
    2.) Meinem Herzblutverein der mich 100 % gefördert und zum Profifussballer und Mannschaftskapitän ( also Torsten Lieberknecht ) gepusht hat, tue ich so etwas nicht an.
    3.) Wenn Clemens Riedel schneller aufsteigen will, dann soll‘ s so sein. Eine spätere Rückholung wir vertraglich ausgeschlossen .
    4.) B. MG soll dann bitte schnellstmöglich Clemens Riedel verpflichten und die 4 Mille überweisen. PRONTO !
    5.) Für mich wäre das Thema dann erledigt.
    Schönen Sonntag noch für alle !
    LILIEBLUEHEART !

    • Astrid L. sagt:

      zu 3) dann hätte die Rückholung von P. Pfeiffer ja auch ausgeschlossen werden müssen

      zu 4) 4 Mille == 4000 € würde Gladbach sicher sofort überweisen. Solltest du mit 4 Mille aber 4 Millionen meinen, dann träum bitte
      weiter!

      Die haben ja nicht mal die Austiegsklausel von 2 Millionen gezogen.

      Wenn Trauben im Supermarkt 2 Euro kosten und niemand kauft sie, dann haben die Trauben keinen Marktwert von 4 Euro.
      Egal wie hoch sie hängen.

  • @ A. L. ( und ihr Senf )
    Nur ganz kurz zu Punkt 4 :
    A ) 4 Mille sind für “ kleine Leute “ ( also auch für mich ! ), sage und schreibe 4 Tausend Euronen. Ok ?
    B ) 4 Mille sind bei bzw. für echte Fußballprofis :
    4 Millionen Euronen ! Ich denke, meine Erläuterung ist auch für dich klar verständlich.
    In diesem Sinne
    LILIEBLUEHEART

  • @ MADDIN
    Der ganz echte Maddin ( Schneider) würde sagen : Scheeene Sonndaach .
    Du bist aber viel besser ! Meine Meinung.
    LILIEBLUEHEART

  • Oje, ich muss kurz auf die Toilette . Gege wieder zu Bett , da fällt mir ein, dass ich entweder vor längerer Zeit entweder irgendwo gelesen habe oder mir gesteckt wurde, dass der Berater vom Clemens Riedel sein Vater sein soll. Soll ich jetzt Clemens oder seinen Vater bemitleiden ?
    Vielleicht habe ich nur schlecht geträumt .
    Ich muss bald aufstehen und arbeiten.
    LILIEBLUEHEART

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.