Der SV Darmstadt 98 hat die Generalprobe zur neuen Saison deutlich verloren: Eine Woche vor dem Liga-Start gab es bei Bundesligist TSG 1899 Hoffenheim ein 1:5 (0:1, 1:3). Gespielt wurde am Samstag im Dietmar-Hopp-Stadion über insgesamt 120 Minuten. Für die Lilien war Yosuke Furukawa (84.) erfolgreich. Für Hoffenheim trafen Fisnik Asllani (9.), Bernardo (50.), sowie Andrej Kramaric mit einem Hattrick (81., 96. Foulelfmeter, 98. Foulelfmeter). Es war die erste und einzige Niederlage der Lilien in der Saisonvorbereitung.
Personal
Der SV Darmstadt 98 begann mit einer Dreier-Abwehrkette mit Patric Pfeiffer, Aleksandar Vukotic und Matej Maglica. Auf der Doppelsechs stand neben Kai Klefisch erneut der Japaner Hiroki Akiyama. Sergio Lopez begann auf der ungewohnten linken Außenbahn, Fabian Nürnberger neben Fraser Hornby hinter der einzigen Spitze Isac Lidberg. Nach einer halben Stunde stellte Kohfeldt jedoch um, Nürnberger wechselte auf links, Lopez auf rechts. Es fehlten neben Fabian Holland auch Jean-Paul Boetius, Paul Will, Bartosz Bialek (alle im Aufbautraining), Matthias Bader (Belastungssteuerung) sowie Killian Corredor (Wadenprobleme). Der dritte Keeper Benedikt Börner war für die U21 im Einsatz.
Spielverlauf
Nach ausgeglichenen Anfangsminuten gingen die Gastgeber durch eine gelungene Kombination in Führung, die der letztjährige Elversberger Fisnik Aslani abschloss. Darmstadt hatte knapp fünf Minuten später die Doppel-Chance zum Ausgleich, als nach einem haarsträubenden Fehler in der Hoffenheimer Defensive zunächst Isac Lidberg völlig frei an Oliver Baumann scheiterte und der Keeper dann auch den Nachschuss von Kai Klefisch mit hochgerissenem Arm parierte.
Insgesamt hatte Hoffenheim deutlich mehr vom Spiel. Die Lilien standen dagegen tief und warteten auf Umschaltmomente. Doch die TSG brauchte bis zur 32. Minute, ehe sie erneut wirklich gefährlich vor das Darmstädter Tor kam, wobei Keeper Marcel Schuhen stark gegen Tim Lemperle parierte und Bazoumana Touré im Anschluss geblockt wurde. Kurz vor der Pause rettete noch Matej Maglica nach einem Freistoß von Muhammed Damar per Kopf auf der Linie.
Zur zweiten Halbzeit blieb Maglica in der Kabine und Kohfeldt stellte auf Viererkette um. Hoffenheim blieb bestimmend und Bernardo erhöhte nach einem Eckball schnell auf 2:0. Nach mehreren Wechseln kamen die Lilien wieder besser ins Spiel: Patric Pfeiffers Kopfball (65.) verfehlte das Tor nur knapp. Kurz darauf kam der eingewechselte Fynn Lakenmacher in aussichtsreicher Position nicht mehr richtig an den Ball.
Der eingewechselte Andrej Kramaric baute dann jedoch die Hoffenheimer Führung mit einem sehenswerten Schlenzer aus. Auf der Gegenseite gelang dem ebenfalls eingewechselten Yosuke Furukawa mit einem abgefälschten Schuss sein erstes Tor im Lilien-Dress. Und kurz darauf scheiterte Fabian Nürnberger (87.) mit einem Freistoß am Außenpfosten.
In der vorab vereinbarten 30-minütigen Zusatzzeit verfehlte zunächst Merveille Papela nach einem Eckball das Hoffenheimer Tor denkbar knapp. Mit zwei verwandelten Foulelfmetern räumte Kramaric dann jedoch die letzten Zweifel am Hoffenheimer Sieg aus – auch wenn Lilien-Angreifer Semih Güler noch den Außenpfosten traf.
Erkenntnisse
1. Die Lilien zeigten über weite Strecken eine solide Leistung, aber Bundesligist Hoffenheim war insgesamt eine Nummer zu groß.
2. Ohne Chancen war man als Zweitligist aber nicht: Isac Lidberg, Patric Pfeiffer, Fabian Nürnberger oder Merveille Papela hätten der Partie auch eine andere Richtung geben können.
3. Keine klare Tendenz bei der Abwehrformation: Sowohl die Dreierkette im ersten Durchgang als auch die Viererkette im zweiten Durchgang zeigten sich gegen starke Hoffenheimer Offensivspieler überwiegend stabil.
4. Ein Tor als Mutmacher: Dem eingewechselten Yosuke Furukawa gelang trotz ein paar verheißungsvoller Szenen nicht wirklich viel. Sein Treffer sollte ihn aufbauen.
Die Daten zum Spiel
Lilien: Schuhen (91. Brunst) – Pfeiffer (91. Riedel), Vukotic (91. Dreskovic), Maglica (46. Papela) – Marseiler (46. Furukawa), Klefisch (63. Klassen), Akiyama (91. El Idrissi), Lopez (91. Arnold)- Hornby (63. Lakenmacher), Nürnberger (91. Pfister) – Lidberg (91. Güler)
Tore: 1:0 Asllani (9.), 2:0 Bernardo (50.), 3:0 Kramaric (81.), 3:1 Furukawa (84.), 4:1 Kramaric (96. Foulelfmeter), 5:1 Kramaric (98. Foulelfmeter)
Gelbe Karten: Prass – Lopez, Papela
-> Euch gefällt der Lilienblog? Dann unterstützt unsere Arbeit doch und fördert so die Medienvielfalt in Südhessen und rund um den SV Darmstadt 98.
Bildquellen
- IMG_5101: Stephan Köhnlein
Die 1. Halbzeit war aus meiner Sicht ganz okay. Fehler werden auf diesem Niveau eben umgehend bestraft. Hat mich an die Bundesligasaison erinnert. Stark: die Diagonalpässe von Paddy Pfeiffer. Hatte mich gerade über die Fehlpässe von Furukawa geärgert, da hat der doch ein wunderschönes Tor gemacht. Bin gespannt auf nächsten Samstag und das Pokalspiel in Lübeck.
1 HZ okay?
Das versteh wer will.
Das war gar nix.
Kein Einsatz, keine Ideen, kein Angriffsschwung.
Abwehr löchrig wie ein Schweizer Käse.
Die andren HZs nicht besser. Vor allem Kramaric konnte schalten und walten wie er wollte.Wo waren die Hornbys,die Marseilers die Nürnberger,die Lidbergs und die Klefischs-? Ich hab keinen gesehen
Mehr als ein Klassenunterschied.Dabei steht Hoffenheim noch gar nicht voll im Saft und ist keine BL Übermannschaft.Aber,bestimmt waren Späher des VFL im Stadion,da wollten die Lilien nicht ihre wahre Stärke zeigen…
Naja, der Rest war schwächer. Die Hoffnung stirbt aber ja bekanntlich zuletzt. Warten wir mal die ersten Spiele unter ernsten Bedingungen ab. Wenn sie sich dabei allerdings nicht besser präsentieren, geht’s wieder gegen den Abstieg…
1:0 nach einer gelungenen Kombination ist gut. Dem ging ein katastrophaler Fehlpass der Lilien voraus (ich glaube Marseiler, lass mich aber gerne korrigieren)…
Katatstrophe! Was ist denn da heute passiert? So spielt diese „Würfeltruppe“ gegen den Abstieg. Schon kurz nach Anpfiff das 1. Tor durch eine indisponierte Abwehr gefressen. Nach 70 Minuten war ich restlos enttäuscht und bedient. Nach der HZ gleich das 2. Tor wieder gefressen! Danach wurd’s nicht viel besser, eher noch schlechter. Der Eherentreffer am Ende schmeichelhaft. Eine verdiente Niederlage. Ich hatte so den Eindruck man hatte heute iwie keinen Bock auf dieses Spiel. Laufwege, Pässe, Kreativität, Geschwindigkeit waren weitestgehend Mangelware. Hoffenheim war echt super gut drauf und die sind noch mitten in der Vorbereitung. Das Anlaufen unkoordiniert, teilweise gar nicht, Haufenbildung, kein vernünftiges Auseinanderziehen. Paddys Abschläge noch mit das Beste.
Fazit: wie letzte Saison wenn es drauf ankommt, vorne harmlos, hinten offen. Keine Spielmacher in Sicht!
Also bei dem Auftritt heute kann Bochum sich 3 Punkte abholen. Setzen 6 Herr Kohfeldt. Das Dejavu a la Saarbrücken letzte Saison unter Lieberknecht ist zurück.
Naja!
O.K. schieben wir es auf die Angst sich vor dem Saisonbeginn zu verletzen, dann geht das desolate Ergebnis in Ordnung.
Das,@Frank,ist auch meine Hoffnung😃😃😃
Ich hätte es milder formuliert,aber Du hast Recht
Ach so und noch eine Erkenntnis: Noch KEIN adäquater Ersatz für Cl. Riedel vorhanden.
Weder 3er noch 4er Kette sind ohne Riedel stabil genug zum Saisonstart. Das empfand ich als ein wenig ernüchternd. Tja, Clemens will man behalten, nur der will nicht! Als 1. Liga standfest sehe ich ihn nicht wirklich. Da lockt halt wie bei Paddy die Kohle.
Also Riedel war heute mit großem Abstand einer der schlechtesten Spiele auf dem Platz …
Pfeiffer und Vukotic um Welten besser
stimmt
Sorry, Riedel kam rein und direkt mal nen Elfmeter verursacht. Riedel hat heute gezeigt das er nicht in die Bundesliga sollte.
Ich fand, das war jetzt gar nicht mal so gut …
Ich hoffe das jetzt wirklich noch ein paar Transfers geschehen …
Offensiv wie defensiv ein paar Spieler die auch startelfpotenzial hätten das würde dem ganzen mal gut tun … die Ausrede das kein Geld vorhanden ist kann es nicht sein nach den Transfers von klarer und mehlem + jetzt noch Riedel und hoffentlich Lakenmacher und einer Bundesliga Saison.
Da muss echt noch etwas passieren weil außer der Startformation und Papela + vielleicht noch güler und furukawa sehe ich kein gutes Personal. Zudem war marsailer eine Enttäuschung und er ist eigentlich kein schlechter Spieler aber 2 Liga Startelf ich weis ja nicht … gleiches gilt für Lopez und Maglica
Und noch eine Ernüchterung: Laknemacher ist und bleibt kein 2. Liga Spielertalent. Tut mir leid aber es reicht einfach nicht auch wenn er aussieht wie ein Kleiderschrank, Beine und Rump sind zu ungelenkig. Da liegen weiterhin Welten zwischen Lidberg, Hornby und Gühler. Wenn er Einsatzminuten will, sollte er auf die Suche gehen.
Riedel wird derzeit von Kohfeldt auf’s lange Wartegleis in Reihe 2 gestellt, weil er ja weg will. Scheinbar kommen ihm nun paar Zweifel was die leistung dämpfen kann. Wie sollen sie ihm denn sonst sagen, dass er bis 2026 warten soll!?`!? Er soll sich an Paddy orientieren, er soll sich mal ansehen wie ;ehlem auffe Fr* gefallen ist. Wo isser defacto weiterhin? Liga 2!
Naja, viel Spaß auf der Bank in der ersten Liga oder am darfs am Ende der FCK sein? Dann isser unten durch.
Ehrlich PSOSITIV: Schuhen ist bereits in Bestform! Da smuss ich unbedingt los werden! Sein Auftritt hat mir gefallen. Gute Torwartarbeit vom Team an der Stelle.
Ich war kein Fan von Schu. Heute war er aber wirklich gut. Also Frank, Du hast Recht
Bei einigen der Kommentare fällt mir wenig ein. Da gibt es nur Schwarz oder Weiß und gleich wird vom Leder gezogen. Alles schlecht geredet dabei hat die Saison noch nichteinmal begonnen. Ihr seit aber dann wieder die ersten die alles Feiern wenn es gut läuft.
Vielen Dank, liebe Schwarzmaler, für eure hervorragende Kompetenz bei der Einschätzung dieser Mannschaft. Für mich bedeutet das allerdings, dass ich den Lilienblog in Zukunft nicht mehr lesen werde.
Also tschüss und viel Spaß bei der Schwarzmalerei!
Lieber Wolfgang, ich kann Deine Reaktion gut nachvollziehen, hoffe aber, Du meinst nur das Forum mit manchen (aber nicht allen) Kommentaren und nicht die journalistischen Beiträge des Lilienblogs an sich. Würde es aber so oder so bedauern, wenn Deine besonnene Stimme hier fehlt.
Hallo Stephan, natürlich werde ich deine Berfichte Lesen aber die Kommentare finde ich schon wieder Unterirdisch.
ich habe keine Lust darauf mir die Laune am Fußball zu verderben.
Sorry, es ist nun mal so ein Austausch sieht meiner Meinung anders aus.
Wie geschrieben deine Berichte werde ich Lesen aber mehr nicht.
Ich freue mich auf Bochum
Guude,
ich war live vor Ort.
Habe die Startformation nicht verstanden.
Lopez linker Verteidiger, Marseiler rechter Verteidiger und Nürnberger offensives Mittelfeld.
Ging voll in die Hose, dann nach 30 Minuten
korrigiert und umgestellt.
Maglica Licht und Schatten, Lidberg keine Ahnung was mit ihm los ist war schwach, Abwehr total schlecht ausgesehen gegen die kleinen, schnellen, agilen und dynamischen Angreifern, da haben die Türme bei uns grosse Probleme und ganz schlecht ausgesehen.
Das obwohl Hoffenheim erst 11/2; Wochen trainieren.
Riedel , Lakenmacher extrem schwach.
Güler und El Idrissi fand ich wirklich stark von der 3. Reihe.
Lieber Arnd,
ich war auch live vor Ort und sorry: Ich habe offenbar in Teilen ein anderes Spiel gesehen. Ich antworte im Folgenden mal auch auf ein paar andere Kritiker:
Lopez und Marseiler waren keine Außenverteidiger, sondern sogenannte Wingbacks im 3-5-2, die die gesamte Außenbahn beackern. Für solche Positionen kann man durchaus etwas offensiver ausgerichtete Spieler nehmen, weil in der Abwehr ja drei Spieler stehen, die etwaige Lücken ausfüllen können. Skarke war zum Beispiel so ein Spieler, der das auf der Außenbahn wunderbar gemacht hat (allerdings nicht in der Bundesliga-Saison, als er Stürmer war).
Es ist auch völlig normal, einen Wingback mal auf der nicht-angestammten Seite spielen zu lassen. Der Spieler drängt dann mehr zur Mitte und verstärkt so das Zentrum. Hat in Darmstadt zum Beispiel auch Markus Anfang zeitweise gemacht.
Dass das alles „voll in die Hose ging“, kann ich auch nicht teilen. Hoffenheim hat – nach einem Fehler im Lilien-Aufbauspiel und einer schönen Kombination – ein Tor gemacht, hatte sonst aber gegen tiefstehende Lilien keine nennenswerten Chancen in den ersten 30 Minuten. Und mit etwas Glück hätten Lidberg oder Klefisch in dieser Phase sogar den Ausgleich gemacht. Hoffenheim wurde erst nach der Umstellung mit Lopez auf rechts und Nürnberger auf links (also ihre angestammten Positionen) wirklich gefährlich und hatte noch eine Reihe von Chancen.
Wenn Lidberg den Ausgleich gemacht hätte, dann würde hier auch ganz anders über ihn gesprochen. Hatte insgesamt einen schweren Stand, weil er wegen der tiefstehenden Mitspieler vorne kaum Bälle bekam. Auf ihn und ganz besonders auf Riedel ist es im Moment wohl ziemlich opportun, verbal einzuschlagen. Gehört wohl zum Fußball bei Spielern, denen man Abwanderungstendenzen zuschreibt (wobei es bei Lidberg bislang keine Tendenzen gibt). Ob die 30 Minuten von Riedel wirklich für so vernichtende Urteile, wie sie hier zu lesen sind, eine Basis abgeben? Klar, die verursachten Elfmeter waren dumm, aber aus dem Spiel sind in dieser Zeit jedenfalls keine Tore gefallen.
Schönen Sonntag noch!
@Stephan:Boaah,da schreibt eindeutig der Fachmann. Hut ab. Da merkt man als Amateur erst, wie blind man ist. Und das mein ich nicht ironisch. Diese ganzen WING BACK ( oder meinetwegen auch -forward) Sachen versteh ich nur sehr bedingt und all die taktischen Kniffe machen für mich ein grundsätzlich einfaches Spiel zur Wissenschaft.
Ich will eigentlich nur schöne, erfrischende Spiele sehen und vollen Einsatz.Beides habe ich heute vermisst. Ja gewiss auch deshalb weil sich keiner der Darmstädter Spieler verletzen wollte,aber wenn das so ist,wieso dann so ein Spiel kurz vor Beginn der Saison? Ach ja,die taktischen Kniffe: Dreierkette,Viererkette,mit oder ohne Libero..stop,das war ja noch zu Zeiten Beckenbauers…gibt’s heute ja nicht mehr.Bin halt ein Dino.Und der hat in so nem Forum offenbar keinen Platz mehr mit seinen unqualifizierten Äußerungen. Deshalb tue ich es dem lieben Wolfgang gleich und verabschiede mich aus dem Kommentarbereich,nicht aus den Beiträgen aus dem und rund um den Lilienblog. Und bitte darum,keinen Nachruf ( wie den von Stephan auf Wolfgang) zu bekommen. Das brauch ich nicht. Es wird zwar schwer,wenn hier nur noch Schönredner das Wort haben,aber seis drum.Man gewinnt auch viel ( freie) Zeit.
Ansonsten hoffe ich da auf Nick,der zB in der Heinerstube zumindest für mich die einzig wirklich kritische Stimme verkörpert. Kein Vorwurf an Stephan,der ja quasi durch seinen Beruf bedingt immer sehr abgewogen formulieren muss.
Auch ich wünsche einen schönen Sonntag. Und hoffe auf nen Sieg gg Bochum,den ich dann-hoffentlich- bejubeln darf,auch wenn ich das Spiel gestern sehr kritisch aber natürlich völlig unqualifiziert beurteilt habe. Mit etwas Glück im Verlauf der
Saison werden wir ja evtl. Meister..
Kein Nachruf, aber so einfach/unerwidert kommst Du mit der schiefen Argumentation auch nicht davon, lieber Ottmar. Du verweist auf Wolfgang, der aber nicht wegen der vielen Schönredner gegangen ist, sondern gerade wegen der vielen Schwarzmaler. Dass hier nur noch Schönredner das Wort haben, wenn Du gehst, ist auch deswegen eine – sagen wir es mal freundlich – sehr eigenwillige Interpretation. In den vergangenen Monaten sind gerade einige der besonnenen Stimmen hier im Forum leise geworden oder ganz verstummt.
Unter den Kommentaren zum Hoffenheim-Spiel finde ich keinen, der das Ergebnis oder das Spiel gut fand. Es gab Leute, die das meiste in Grund und Boden geschrieben haben (diese Stimmen überwiegen nach meinem Eindruck) und ein paar, die nicht alles schlecht gesehen haben oder zumindest darauf verweisen, dass ein deutlich verlorenes Testspiel weder den Abstieg, noch den Weltuntergang bedeutet. Das sind dann wohl in Deinem Verständnis die Schönredner.
Man kann über alles diskutieren – auch mit unterschiedlicher Tiefe. Wenn jemand zum Beispiel sagt, er habe die Aufstellung nicht verstanden, kann man ihm ja einen Erklärungsansatz bieten. Und wenn jemand behauptet, die Startformation habe nicht funktioniert, kann man ihm zumindest bestimmte Aspekte entgegenhalten, die dieser Behauptung widersprechen. Das gehört zu einer gesunden Diskussionskultur. Und letztlich wünschen sich doch die meisten von uns vor allem schönen und erfolgreichen Fußball von den Lilien.
Ottmar, bleibe bitte da. Wir haben doch schon STEKRA verloren.
Booohh war das Spiel schlecht .
Ich dachte unsere 27 Mio. Truppe putzt Hoffenheims 160 Mio. Truppe mit mindestens 6 Toren unterschied weg .
Mein Fazit wir steigen diese Saison ab .
(Ironie off )
Testspiel heißt man testet. Was auch immer man testet und welche Erkenntnis man daraus zieht ist wohl die Sache des Trainers.
Für mich hat es heute gezeigt, dass die dreier Abwehrkette zwar funktioniert, nach vorne aber nix passiert.
In der vierer Abwehrkette war es in der Offensive besser, man hat aber trotzdem zwei Tore gefressen.
Was mich heute aber am meisten gestört hat ist mal wieder die Tatsache, dass man bei Ecken nichts zustande bekommt und trotz Pfeiffer und Vukotic in der Abwehr trotzdem noch einen fängt.
Man hat heute gemerkt das ein Corredor im Spiel gefehlt hat.
Gude,
erster, richtige Test und gleich x 5 Stck gefangen.
Vllt sollten Wir den lieben Gott preißen, das Wir keine 10 gekriegt haben!
Die TSG ist nur durch Glück letzte Saison nicht abgestiegen.
Finde den Auftritt mehr als erschreckend, dazu noch der Ergänzungsspieler Kader
um ja teure aber dringend benötigte Verpflichtungen von gestanden den
2.te Liga Spielern nicht vollziehen zu müssen!
Sry
Klar ist das eine Klatsche aber es war ein Testspiel. Gegen Bochum könnte das Spiel ganz anders laufen.
Denke erst einmal die ersten drei vier Spieltage abwarten. Nur ist das halt so, wenn man in den ersten Spielen keine Punkte holt, dass dann auch bei uns der Baum anfängt zu brennen.
Ich habe Hoffnung und wünsche mir, dass sie sich steigern.
Das teilweise Fachgelaber ist wirklich nichts was eine solche Leistung und Einstellung rechtfertigt. Auch wir waren vor Ort und mussten erleben wie Hoffenheim uns vorgeführt hat. Wo bitte sieht man im Spiel und auftreten unserer Mannschaft auch nur den geringsten Fortschritt? Weshalb kann man da nicht Tacheles reden sondern versucht immer und immer wieder ein solch desolates Auftreten zu rechtfertigen. So wird das Nix und man freut sich wieder über uns als Gegner. Zu den neuen sage ich persönlich im Moment nur, da hätte man auch Spielern im zweiten Glied die Chance geben sollen.
@ Wolfgang
Lasse Dich nicht von sehr negativen Kommentaren “ runterziehen “ .
Florian Kohfeldt weiss ganz genau, das die Observer vom VfL Bochum auch anwesend sind. Deshalb ruhig Blut und abwarten. Es war nur ein Testspiel und kein wichtiges Ligaspiel.
Bitte bleibe beim Lilienblog dabei und schreibe weiterhin und teile uns Deine Sichtweise mit.
Schönen Sonntag noch .
LILIEBLUEHEART
Guude Stephan ,
ich verstehe Deine Kritik an meinem Eintrag nicht, tut mir leid.
Riedel war einfach zu schwach gestern, immer einen Schritt zu langsam und zu spät.
Im Aufbauspiel Fehlpässe.
Meine Kritik hat nichts mit den Wechselgerüchten zu tun.
Lidberg steht seit der Rückrunde neben sich, ist abgetaucht.
Am Beispiel Gülers sah man wie man sich zeigen kann, genau wie El Idrissi, die mir in den 30 Minuten Einsatzzeit sehr gut gefielen.
Ich habe versucht das Spiel realistisch zu beurteilen und neutral.
Hoffenheim ist erst kurz im Training und hat uns phasenweise regelrecht vorgeführt.
Das sah nicht nur ich so, sondern auch mehrere Im Block um uns herum.
Marseiler spielte in den ersten 30 Minuten sehr defensiv, das passte nicht, genauso mit Lopez links defensiv und Nürnberger links aussen offensiv .
Ich sehe Deine Analyse aus meiner Sicht als zu positiv gestern und zu sehr aus Vereinssicht geschrieben.. Bitte nicht sauer sein, aber ich hoffe das Kritik auch mal sein darf, ist nicht böse gemeint. LG
Lieber Arnd, bin nicht sauer, wir wollen hier ja diskutieren. Kritik ist natürlich okay, Gegenkritik aber auch. Frage mich nur: Ist es wirklich Vereinssicht, wenn man nicht alles (oder zumindest das meiste) in den Sack haut und um etwas Verständnis/Nachsicht für einzelne Spieler wirbt?
Ich hab mich gestern auch geärgert, zumal auch mir so einiges aufgefallen ist. Aber wissen wir, wie sie trainiert haben, wissen wir, was der Trainerstab explizit sehen wollte. Testspiele sind doch nur gegen unterklassige Teams schöne Spiele. Sonst kommt es doch überhaupt nicht auf schön an, egal wie sehr wir Fans uns das wünschen.
Und bzgl. der konditionellen Eigenschaften (Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit) sieht eine letzte Trainingswoche im Profibereich oft ‚überlastet‘ aus, mit Ermüdungsaufstockung. Ermüdung wird kumuliert, um mit einem letzten anstrengenden Test abzuschließen. Danach gibt man Zeit sich zu erholen und hofft auf eine überschießende Reaktion der Erholungswerte. Vorausgesetzt, dass sich keiner verletzt, sollte einem austrainierten Profi die letzte Woche zu einer guten Erholung ausreichen.
Sorry, für diese mal ganz andere Betrachtung, aber einige Spieler schienen nicht ganz so laufbereit, wie in anderen Tests zu sein. 😉 Meine Hoffnung 😜 ist, dass auch an dieser breiten konditionellen Ausrichtung gearbeitet wurde und nicht nur technisch und taktisch. – Dann ist das hier kein Schönreden, sondern eher der Ansatz einer (Teil)Erklärung.
Sollte sich das in etwa herausstellen, insofern als sie gegen Bochum fit und laufbereit sind und das Herz auf dem Platz lassen, dann ‚verzeihe‘ ich ihnen jede noch so hohe Trstspielniederlage!
Es war ja nur ein Testspiel, über die Leistungen der einzelnen Spieler möchte ich hier keine Aussage treffen. Für mich als Unterstützer von Da 98 zählen die kommenden Spiele. Ganz besonders das Pokalspiel gegen Lübeck, daß unbedingt gewonnen werden muß. Weiterhin sollten gegen Bochum 3 Punkte im Bereich des möglichen sein. Ich bin voll der Hoffnung das bei einem guten Start bei der Endabrechnung für Darmstadt 98 ein Platz von 1 bis 7 erreichbar ist, In meiner Wunschvorstellung sehe ich Darmstadt als Tabellenführer der 2. Liga, ohne dabei in den Größenwahn zu verfallen. Ich erwarte von einem Spitzentrainer wie Florian Kohfeldt und seinen Spielern eine hervorragende Leistung und keine Achterbahnmanschaft, damit Darmstadt 98 wieder in die 1. Liga aufsteigen kann. Ziele setzen und Ziele durchsetzen, wo ein starker Wille ist, gibt es auch einen Weg.
@ Darmstãdter Heiner
Kohfeldt kann nur mit dem Material oder der
Qualität arbreiten, die ihm zur Vergügung gestellt wird.
Ja es sind nur Testspiele, ich habe fast alle gesehen.
Du überschätzt die Qualität des Kaders.
Von Platz 1 – 3 sind wir mMn weit entfernt.
Am Samstagnachmittag in Hoffenheim, neben St. Gallen mit Abstrichen, da hatten wir in Halbzeit 2 auch schon unsere Probleme, waren das die Einzigen ernstzunehmenden Test und in Hoffenheim war es schon sehr ernüchternd, so von einer Mannschaft, die nicht zu den Top Ten der Bundesliga gehören wird, am Anfang der Vorbereitung steht und wir am Ende der Vorbereitung stehen, so phasenweise vorgeführt zu werden.
Realistisch gesehen sind wir wahrscheinlich etwas besser und breiter aufgestellt als letzte Saison, je nach dem wer uns noch bis 01.09. verlässt.
Ich schätze uns zwischen Platz 8 – 12 ein, wenn es gut läuft mit einem guten Start und über die Saison gesehen, keine so grosse Zahl an Verletzten, wie in den letzten Jahren zwischen Platz 6 – 10, was mMn zur letzten Saison schon sehr gut wäre. LG
Ich glaube eine Prognose für die kommende Saison kann keiner abgeben. Diese Spielzeit wird richtig interessant, weil ein Großteil der Mannschaften auf einem gleichen Niveau spielt bzw. spielen kann. Die klassischen „Übermannschaften“ der letzten Jahre gibt es diese Saison nicht. Genauso wenig die Mannschaften die man direkt als Absteiger abstempeln kann. Zudem kommt mit Bielefeld eine Mannschaft aus der dritten Liga die direkt mit dem Rest mithalten kann.
Ich erhoffe mir eine entspannte Saison mit einem einstelligen Tabellenplatz am Ende. Das ist mit dem Team realistisch. Ob was nach oben geht zeigt die Saison. Wir haben schon bewiesen das man mit einem vergleichsweise „schlechten“ Team auch aufsteigen kann. Mit den Abstiegsrängen haben wir hoffentlich nichts zu tun.
Daher mal entspannt den ersten Spieltag abwarten. Dort sehen wir dann wo die Reise hingeht.