Wohin führt der Weg den SV Darmstadt 98 in der neuen Saison? Das weiß nur unsere Kristallkugel. Kurz vor Saisonbeginn haben wir sie mal wieder aus dem Keller geholt und ein bisschen poliert. Wir haben erstaunliche Dinge gesehen. Unser Saisonausblick! Und hier noch die obligatorische Trigger- und Allergiker-Warnung: Die folgenden Darstellungen können Spuren von Ironie und Satire enthalten.
August
Nach der klaren Niederlage im letzten Testspiel gegen Hoffenheim herrscht Abstiegsangst. Doch durch ein Tor von Isac Lidberg gewinnen die Lilien ihr Auftaktspiel 1:0 gegen den VfL Bochum. Überragend agiert die vermeintliche Not-Abwehr mit Meldin Dreskovic und Matej Maglica, die sich in jede Angriffswelle des Bundesliga-Absteigers wirft. Die beiden kamen nur zum Zug, weil Patric Pfeiffer und Aleksandar Vukotic verletzt passen mussten und Clemens Riedel versehentlich nur ein grün-weißes Trikot eingepackt hatte.
Im Pokal siegen die Lilien klar mit 6:0 über den VfB Lübeck, wobei Lübecks Aushilfskeeper Carsten Wehlmann einen rabenschwarzen Tag erwischt.
Beim von Torsten Frings betreuten 1. FC Kaiserslautern gibt es ein 2:1 für die Lilien. Der Sieg ist allerdings schmeichelhaft. Nach einem frühen Rückstand gelingt der Ausgleich durch einen fragwürdigen Elfmeter nach VAR-Intervention. Den Gastgebern werden zwei Tore wegen diskutabler Abseitsstellungen aberkannt. Und der Siegtreffer kurz vor der Pause fällt, nachdem Schiedsrichter Robin Braun Lauterns Angreifer Ivan Prtajin bei einem Abstoß behindert und Fraser Hornby den Ball gedankenschnell einnetzt.
September
Kurz nach Transferschluss werden die Lilien bei der Suche nach einem Offensivspieler doch noch auf der Resterampe fündig: Nachdem der MLS-Deal in letzter Sekunde geplatzt ist, unterschreibt Ex-Bayern-Star Thomas Müller für zwei Jahre. Die Vertragslaufzeit enthüllt der frühere Nationalspieler selbst. „Diese Geheimniskrämerei mit den Verträgen ist doch ein Schmarrn“, sagt er. Als er noch dazu anhebt, sein Gehalt zu offenbaren, hält ihm Sportdirektor Paul Fernie den Mund zu. „Thomas ist ein Low-Risk-High-Reward-Transfer“, sagt er, während sich Müller unter ihm windet.
Beim Heimspiel gegen Eintracht Braunschweig wird Fraser Hornby in der Anfangsphase übel umgetreten. Trainer Florian Kohfeldt macht das HB-Männchen an der Seitenlinie, bis ihn Fabian Nürnberger zur Seite nimmt und mit den Worten „Trainer, wir regeln das auf dem Platz“ beruhigt. Am Ende gewinnen die Lilien in Unterzahl 2:0 durch zwei Tore des überragenden linken Wingbacks Sergio Lopez.
Oktober
Markus Pfitzner ist neuer Präsident des SV Darmstadt 98. Auf der Mitgliederversammlung wird er mit 99,9 Prozent der Stimmen gewählt. Für die fehlenden 0,1 Prozentpunkte gibt es keine logische Erklärung, weil die Wahlzettel nicht mehr auffindbar sind. Pfitzners aussichtsreicher Gegenkandidat aus München gelangte nicht in die Halle. Jemand hatte mehrere Kettenhunde losgelassen, die ihm einen Zutritt unmöglich machten. Der scheidende Präsident Rüdiger Fritsch bekommt zum Abschied eine Torte mit vielen Kirschen überreicht.
Beim Pokal-Spiel gegen den 1. FC Köln gewinnen die Lilien am Böllenfalltor nach Elfmeterschießen 5:4. Den entscheidenden Elfmeter verwandelt Fraser Hornby. Das Wiedersehen mit Clemens Riedel bleibt aus. Kölns kurz vor Transferschluss verpflichteter Innenverteidiger hatte versehentlich ein grün-weißes Trikot eingepackt.
November
Sensationelle Entwicklung beim Stadion: Bei der Bemessung der Zuschauer-Kapazität ist der Stadt ein Rechenfehler unterlaufen, wie Vereinsjurist und Ex-Geschäftsführer Tom Eilers herausfindet. Rechtlich dürfen 25.000 Menschen ans Böllenfalltor. Unverzüglich beginnt die Aufstockung mit provisorischen Tribünen hinter der Süd-Tribüne und an der Hans-Kessler-Kurve.
Die Lilien verlieren nach einer desolaten Leistung in Elversberg 0:4. Trainer Florian Kohfeldt bleibt dennoch gelassen. „Ich hatte heute nicht das Gefühl, dass mich die Mannschaft im Stich gelassen hat“, sagt er. „Wir werden in uns gehen und kommende Woche ein anderes Gesicht zeigen.“ Im Lilienblog-Forum befürchten mehrere User jedoch trotz Platz zwei den Abstieg.
Dezember
Per Fernschuss sorgt Fabian Nürnberger im ersten Spiel nach seiner dreimonatigen Sperre für den 1:0-Sieg über Preußen Münster. Der Ex-Lilien-Spieler Oscar Vilhelmsson gibt nach mehreren Verletzungen sein Debüt beim Gegner.
Am letzten Spieltag vor der Winterpause kassieren die Lilien in Unterzahl eine 2:6-Niederlage beim SC Paderborn und verspielen damit die Herbstmeisterschaft, die an die SV Elversberg geht. Mehrere User bekräftigen im Lilienblog-Forum ihre Sorge vor dem Abstieg.
Januar
Tolle Events: Der SV Darmstadt 98 lädt innerhalb von einer Woche zum Trainingsauftakt der Rückrunde, zur Rückrunde-Eröffnung, zur Rückrunden-Generalprobe und zur Präsentation des Rückrunden-Auswärtstrikots ans Böllenfalltor. Bei nasskaltem Wetter sind beim letzten Termin am Böllenfalltor allerdings mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Medien- und Marketing-Abteilung als Fans vor Ort.
Fabian Nürnberger erzielt nach abgesessener Gelb-Rot-Sperre per Fernschuss das Siegtor beim 2:1 über seinen Ex-Klub/Club aus Nürnberg vor 25.000 Zuschauern am Böllenfalltor.
Februar
Ärgerliche Niederlage in Braunschweig: Ersatzgeschwächte Lilien unterliegen trotz großen Kampfs gegen die von Torsten Lieberknecht betreuten Niedersachsen 0:1. Die Abstiegsangst bei mehreren Beiträgen im Lilienblog-Forum nimmt zu. Es wird eine psychologische Anti-Abstiegsangst-Hotline eingerichtet.
Im DFB-Pokal gibt es am Böllenfalltor ein sensationelles 1:0 über Bayern München. Das Tor des Tages gelingt Ex-Bayern-Star Thomas Müller kurz vor Schluss – ausgerechnet, wie es so schön heißt.
März
Der SV Darmstadt 98 schlägt Holstein Kiel 3:0, wobei Kiels Aushilfstorwart Carsten Wehlmann einen schwarzen Tag erwischt.
U21-Nationalspieler Tim Arnold sorgt mit einem sehenswerten Fernschuss für das 1:0 beim 1. FC Magdeburg. Die Anti-Abstiegsangst-Hotline wird daraufhin wieder eingestellt, weil der Abstieg rechnerisch nicht mehr möglich ist.
April
Die Lilien gewinnen 4:1 bei Arminia Bielefeld (Torschützen: Patric Pfeiffer, Matej Maglica, Meldin Dreskovic und Aleksandar Vukotic). Für Bielefeld trifft Einwechselspieler Marvin Mehlem.
Im DFB-Pokal-Halbfinale gibt es ein 2:1 am Böllenfalltor über die bereits als Bundesliga-Absteiger feststehende Eintracht aus Frankfurt. Torschützen sind Isac Lidberg und Fraser Hornby. Am Rande der Partie macht Präsident Markus Pfitzner mit Unterstützung eines Nachbarn die Rückholaktion von Ex-Lilien-Jugendspieler Jonathan Burkhardt nach Darmstadt perfekt.
Mai
Souverän wird der SV Darmstadt 98 Zweitliga-Meister. Erstmals in der Geschichte der 2. Liga gibt es drei Torschützenkönige: Thomas Müller, Isac Lidberg und Oscar Vilhelmsson teilen sich mit jeweils 24 Treffern den Titel. Mit Blick auf die nächste Saison wird die Anti-Abstiegsangst-Hotline des Lilienblogs wieder eingerichtet.
Trainer Florian Kohfeldt und Präsident Markus Pfitzner verbieten der Mannschaft nach dem letzten Liga-Spiel eine Reise nach Mallorca. Patric Pfeiffer bricht deswegen in Tränen aus. Doch eine Woche später holen die Lilien erstmals in ihrer Geschichte den DFB-Pokal. Pfeiffer erzielt das goldene Tor gegen den von Interimstrainer Kai Peter Schmitz betreuten 1. FC Kaiserslautern.
Ein weiterer Neuzugang steht ebenfalls bereits fest: Andreas Müller kehrt nach nur einem Jahr vom insolventen Absteiger Karlsruher SC ablösefrei ans Böllenfalltor zurück – gelockt auch von einem lukrativen Werbevertrag mit einer Molkerei, den sein Namensvetter Thomas eingetütet hat.
Thomas Müller lässt sich nach einer überragenden Saison für ein Comeback in der Nationalmannschaft erweichen. „Das hat der Toni Kroos vor zwei Jahren doch auch gemacht“, sagt er. „Und Darmstadt ist doch schließlich das Real Madrid von Südhessen.“
(Aktualisierte Version, Name des FCK-Stürmers im August geändert)
-> Euch gefällt der Lilienblog? Dann unterstützt unsere Arbeit doch und fördert so die Medienvielfalt in Südhessen und rund um den SV Darmstadt 98.
Bildquellen
- fck-SVD-2024-25-blog-0053: Arthur Schönbein
- cherry-609643_1920: Pixabay
- EBS-SVD-2024-25-udvm-0027: Arthur Schönbein
- SVD-h96-2024-25-blog-0034: Arthur Schönbein
- psychics-1026092_1920: pixabay
Tja die schönste Pointe ist wirklich die mit der Abschiedstorte für Rüdi, garniert mit vielen Kirschen obendrauf. Man wäre dass ein Bild! Und ich frage mich wer soll sich das trauen, die zu überreichen?
Und bei der Thomas Müller Passage musste ich an sein selbst ironisches Lachen und den Daumen hoch von ihm denken, als er am alten A-Block vorbei lief, beim warmmachen. Und ihm „ihr seid nur Auswechselspieler” entgegenhalte. Er fand das ehrlich lustig und geil. Was ein Typ! Und wenn FloKo und Paul einen offensiven Spieler holen wollen, dessen Position aber niemand sagen kann, dann muss man eigentlich wirklich an ihn denken! Leider scheint das politische für ihn keine Rolle zu spielen und er geht tatsächlich nach USA, in diesen Zeiten, naja.
Thomas Müller wechselt höchstwahrscheinlich zu den Vancouver Whitecaps, das ist Kanada, nicht USA.
Lieber Stephan, einfach nur genial. Ich habe lange nicht mehr so gelacht!
Hi,
ich musste so lachen.
Haste super geschrieben !
Interimstrainer Schmitz bei Kaiserslautern…ich hab mich fast weg geschmissen vor Lachen.
Deine Satire ist super.
Ja und der SVD wird , ohne Satire und Ironie Meister, logisch !
War in meiner Frühstückspause sehr schön und lustig zu lesen.
Danke dafür.
Tja, Ragnar Ache spielt nur dummerweise in Köln. Dann hätte man schon einen Spieler nehmen sollen, der auch beim FCK spielt.
Vielen Dank für den kompetenten und wie immer freundlichen Hinweis. Ist korrigiert
Na dafür bin ich doch schließlich da.
Und noch was:
Das mit Wehlmann kommt auch nicht hin!
Da Manuel Neuer sich beim Surfen verletzt hat und Jonas Urbig beim Hantelheben ausgerutscht ist sowie Ullreich einfach keinen Bock mehr hat zu spielen, musste Max Eberl handeln und hat den vereinslosen Carsten Wehlmann für ein Handgeld von 82 Mille (das sind in der Ruppert-Währung 82 Millionen) verpflichtet. Wehlmann blieb die ganze Saison unverletzt und hat alle Spiele bei den Bayern bestritten und wurde mit ihnen mit 29 Punkten Vorsprung auf den Zweitplatzierten Eintracht Frankfurt Deutscher Meister.
Gemeinsam übrigens mit Thomas Müller, den man Ende August aus Kanada (nicht USA) zurück geholt hat und ihn mit einem Vertrag bis 2030 ausgestattet hat. Den Vertrag mit Wehlmann indes haben die Bayern nur bis 2029 verlängert.
Beide liegen in ihrem Jahressalär knapp über Musiala. http://www.transfermarkt.de weißt für beide Spieler jeweils Marktwerte von 80 Millionen Euro (oder kurz: 80 Mille) aus.
Die kanadischen Vereine spielen übrigens auch in der MLS
Das ist wie (fast) immer richtig. Hat aber auch niemand bestritten.
Spuren von Ironie und Satire…..ich habe Tränen gelacht ! So manche Entwicklung wäre schon auch wünschbar. Super Beitrag ⚜️
Ich stelle mir immer noch die Frage, warum holt man nicht dem Spieler Mehlem zurück?
Fantastisch. Was soll man mehr dazu sagen?
Lieber Stephan !
Einfach nur klasse !
Soviel Satire und Humor.
Da wird sogar Gerd Dudenhöffer neidisch.
Woher kommen die “ brutal vielen “ Gegenstimmen bzgl. Herrn Pfitzner ???
Unseren SV Darmstadt 98 in seinem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf .
Die Firma TENA wird sprunghafte Umsätze und Gewinne registrieren.
Und wer hat die Bluthunde auf unseren Nick gehetzt ? Das hat noch ein Nachspiel !
Gefällt mir. Ganz mein Humor !
LILIEBLUEHEART
Otto und Astrid sollten in Zukunft als Abzeichen „Anti-Abstiegsangst Hotline“ vor Ihren Namen bekommen.
Praktisch so etwas wie ein Qualitäts Siegel für geistreiche Kommentare
Sulu orakelt im Interview, dass die Truppe diesmal ganz weit oben angreifen wird.