Skip to main content

Es wird eine schlechte Saison für den SV Darmstadt 98. Die Gründe liegen auf der Hand. Die Lilienblog-Argumentationshilfe für Pessimisten und Schlechtredner:

  1. Die Mannschaft war nicht gut, hat mit Philipp Förster, Guille Bueno und Andreas Müller drei Stammspieler verloren, und die Verstärkungen sind zu schwach.
  2. Marcel Schuhen ist kein guter Torwart und seine Beförderung zum Kapitän war ein Fehler.
  3. Die Abwehrtürme Aleksandar Vukotic und Patric Pfeiffer sind gegen wendige Angreifer ein Sicherheitsrisiko.
  4. Im defensiven Mittelfeld reicht die Qualität von Kai Klefisch, Hiroki Akiyama, Fabian Holland und Paul Will (wenn er denn endlich wieder gesund wird) nicht aus.
  5. Auch das offensive Mittelfeld ist zu schwach besetzt. Luca Marseiler und Killian Corredor werden nicht an die Leistungen der Vorsaison anknüpfen können. Für Yosuke Furukawa ist die 2. Liga eine Nummer zu groß und Marco Richter ist ohnehin nur einer vom Abstellgleis.
  6. Isac Lidberg wird die Lilien verlassen, Fraser Hornby wieder dauernd verletzt sein und was dahinter kommt, ist nicht zweitligareif (oder auch vom Abstellgleis).
  7. Florian Kohfeldt ist mit seinem Trainer-Latein am Ende und wird in Darmstadt ebenso scheitern wie an seinen vorherigen Stationen.
  8. Ohne das rosa Pussy-Fehleinkauf-Trikot aus der Zeit unter Dirk Schuster kann das eh nichts werden.
  9. Der Teamgeist, der die Lilien einst stark gemacht hat, ist tot.
  10. Bei der Kapazität von 17.810 Zuschauern am Böllenfalltor lachen sich die Gegner tot. Das ist nun wirklich keine Basis für Heimstärke.
  11. Markus Pfitzner wird als neuer Präsident den unter seinem Vorgänger Rüdiger Fritsch eingeleiteten Niedergang fortsetzen und den Verein endgültig zu Grunde richten.

Nicht euer Ding? Hier (->) geht’s zur Argumentationshilfe für Optimisten und Schönredner.

Euch gefällt der Lilienblog? Dann gebt uns doch einen aus, unterstützt damit unsere Arbeit und fördert die Medienvielfalt in Südhessen.

Bildquellen

  • 020-elv-SVD-2024-25-blog-0026: Arthur Schönbein

17 Kommentare

  • Dennis R. sagt:

    Sorry, aber das ist für mich kein Journalismus.

    Solches Brainstorming hat für mich keinen Informationsgehalt.

    Besser in der Zeit Joggen gehen.

    • Stephan Köhnlein sagt:

      Steht Dir natürlich völlig frei, das nicht gut zu finden (vielleicht sagen Dir ja die elf Argumente mehr zu, warum es eine gute Saison wird). Wir bekommen fast jeden Tag Zuschriften, in denen uns erklärt wird, worüber wir zu schreiben haben und worüber nicht, was man als Journalist zu tun hat und was lassen soll. Die sind oft so austauschbar wie die Argumente für oder gegen eine gute/schlechte Saison.

      • Stephan Strotkötter sagt:

        Ich finde es gelungen, mal geballt und überspitzt die Argumentationsweise der besserwisserischen Schwarzseher aufs Korn zu nehmen.

    • Kramer Bernhard sagt:

      Exakt. Das Ergebnis von heute straft die Schlechtredner Lügen. Aber sowas von…

  • Astrid L. sagt:

    zu Punkt 3.): gegen WENIGE Angreifer oder gegen WENDIGE Angreifer ?

  • Jörg sagt:

    Gelungen!
    Vor allem wenn man parallel dazu die positive Prognose quer liest.
    „Schleeschtschwätzer“ versus Berufsoptimisten.
    Ich glaube der gute Ausblick wird in der Tendenz obsiegen.
    Hoffen wir’s!

  • Manfred sagt:

    Danke für die Gegenargumente, damit ich als eher optimistischer Mensch auch was zu knabbern habe! 😜

    Ich hab noch ein paar Ideen, hier mal 2 zusätzliche Argumente:

    12. Der Lilienblog betreibt keinen guten Journalismus, kommt IMMER zu spät. 🤪Allein deswegen kann es ja nix werden!
    13. Die Kristallkugel hatte einen rosaroten Schleier, der Saisonausblick war verfärbt. Hildegard Knef wusste es doch schon: Von nun an ging’s bergab!

    Lasst es euch nicht nehmen, immer wieder mal was ironisch-satirisches zu bringen! 😉

  • Marcus sagt:

    Sag ich doch, so wird es kommen.
    🤫

  • Michael sagt:

    Finde beide Artikel witzig und sie verkürzen die Wartezeit auf den morgigen Anstoß. Danke dafür und auf eine gute Saison!

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.