Skip to main content

Fortschritt, Kritik und die Personalien von Akiyama, Richter bis Riedel – Florian Kohfeldt erklärt die Hintergründe zum Nürnberg-Spiel und blickt nach vorn. Die Aussagen des Trainers nach Stichpunkten:

… Saisonprognose nach dem gelungenen Start

Ich habe noch keinen Blick darauf, wohin die Tendenz geht. Das ist nach zwei Spieltagen viel zu früh. Man hat auch gegen Nürnberg gesehen, dass in dieser Liga jedes Spiel ein 50:50-Spiel ist. Das ist zwar eine Phrase, aber es ist einfach die Wahrheit. Wie angekündigt: Eine Saisonprognose mit Hard Facts wird es nach Ende der Sommertransferperiode geben.

… Fortschritte und Kritik

Der große Fortschritt zur vergangenen Saison ist, dass wir – abgesehen von zwei Situationen – bei den Defensivstandards total stabil waren. Aus dem Spiel heraus ist nicht viel passiert. Die dritte Szene wäre auf jeden Fall zurückgenommen worden. Das war ein glasklares Foul an Vukotic im Mittelfeld, eine Gelb-Rote Karte (Anmerkung der Redaktion: gemeint ist Nürnbergs Tim Janisch). Und dann haben wir für Zweitliganiveau eben Spieler, die den Unterschied ausmachen, wie jetzt Corredor. Was wir nicht so gut geschafft haben, war das Rhythmusgefühl mit Ball auf den Platz zu bringen: Wann spiele ich schnell, wann spiele ich langsam, wann muss die Tempoaktion kommen. Da war noch Luft nach oben.

… die Auswechslungen von Akiyama und Richter

Ich habe bei Hiro lange überlegt, weil ich fand, dass er gut im Spiel war. Aber wir müssen in solchen Momenten die Breite des Kaders nutzen, solange sie da ist, und so die Fitness hochhalten. Wir haben mit Papela und Corredor unsere zwei intensivsten Spieler gebracht. Das war die Überlegung dahinter. Mit Marco war ich noch zufriedener als gegen Bochum, weil – wenn in der ersten Halbzeit Aktion kamen -, liefen sie über seinen Fuß. Deswegen haben wir uns so um ihn bemüht. Aber er hatte kein Testspiel in der Vorbereitung, und wir wollen auf gar keinen Fall eine Verletzung riskieren. Step by Step wird er auf mehr Minuten kommen.

… Marcel Schuhens Glanzleistung

Es wäre für mich ein bisschen zu lapidar zu sagen, dass er dafür da ist. Mindestens einer der Bälle war schon unfassbar gut gehalten. Und wir müssen darüber reden, warum wir zweimal in so eine Situation kommen, mit gefühlt 18 Metern in der Innenverteidigung auf dem Platz. So gut der Schuh ist: Jedes Mal kann er den nicht halten. Er hatte einen ganz großen Anteil an dem Sieg.

… die Härtefälle Bader und Boetius

Bei Matze und Djanga war die Entscheidung eigentlich klar. Man muss in der Kommunikation, in der Mannschaftsführung eine klare Linie haben, und die beiden hatten noch kein Testspiel in der ganzen Saison, kommen aus einer Verletzung. Deshalb haben wir gesagt: Der vernünftige Weg ist, ihnen gegen Schweinfurt Einsatzzeit zu geben. Und dann reden wir nächste Woche wirklich über Härtefälle, wenn alle da sind.

… Clemens Riedel

Er hat das letzte Woche gut gemacht, Matze und Sergio (Lopez) stehen nicht zur Verfügung. Ich finde, er hat auch gegen Nürnberg ein stabiles Spiel gemacht, auch wenn er eine Situation in der zweiten Halbzeit im Rücken weggegeben hat, wo er die Linie schließen muss. Und trotzdem war er im positivsten Sinne solide.

Euch gefällt der Lilienblog? Dann unterstützt doch unsere Arbeit hier (->) und fördert so die Medienvielfalt in Südhessen und rund um den SV Darmstadt 98.

Bildquellen

  • SVD-Trainingslager-2025-26-lilienblog-0034: Arthur Schönbein

3 Kommentare

  • De Maddin sagt:

    Alles völlig nachvollziehbar, ausgewogen und durchdacht. Die Aussage zu Corredor und Papela als die beiden „intensivste Spieler“ gefällt mir besonders. Ich werde gleich in Berlin sein und mal bei den Jungs in meiner Moabiter Stammkneipe vorbeischauen: werde sie schonmal darauf einstellen, dass sie sich für übernächstes WE nicht zuviel Hoffnung machen sollten. Nee wirklich, macht Spaß gerade. Kohfeldt hat den Überblick …

  • Didi sagt:

    Beim Konter und der Torchance von Janisch sehe ich es genau wie Kohfeldt: Vucotic wurde ganz eindeutig gefoult und ein mögliches Tor wäre mit Sicherheit zurückgenommen worden. Von daher kann man das auch nicht als Chance für Nürnberg werten. Das dürfte für mich auch beim Nürnberger Konter über deren linke Seite zutreffen, als Telelovic knapp rechts am Tor vorbeischoß. Ich hatte das Abspiel während der Übertragung als Abseits wahrgenommen und auch in der Wiederholung empfand ich es ganz knapp als Abseits. Das wäre mit Sicherheit auch überprüft worden.

  • Darmstädter Heiner sagt:

    Der Trainer hat vollkommen Recht eine Saisonprognose wäre noch zu früh, doch man kann schon etwas für die Zukunft sagen. Hannover wird aufsteigen und Darmstadt ebenso, aber unter Vorbehalt. Sollte Darmstadt die nächsten zwei Spiele gegen Berlin und Kaiserslautern gewinnen besteht eine sehr hohe Aufstiegswahrscheinlichkeit. Wenn Darmstadt nicht in den alten Trott einer Achterbahnmannschaft zurückfällt und der Goalgetter Lidberg nicht mehrere Wochen ausfällt, dann ist alles möglich. Dabei sollte man aber auch Arminia Bielefeld immer im Auge behalten.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.