Skip to main content

Punktgewinn, Punktverlust und ein Fels in der Bandung – unsere drei Thesen zum Spiel des SV Darmstadt 98 gegen Hertha BSC:

  1. Punktgewinn: Ein Zähler gegen den Aufstiegsfavoriten, der in der ersten Halbzeit und kurz vor Schluss große Torchancen hatte..
  2. Punktverlust: Ein deutliches Chancenplus im zweiten Durchgang – da wäre auch mehr als ein Unentschieden drin gewesen.
  3. Fels in der Bandung: Aleksandar Vukotic räumte in der Innenverteidigung alles ab und war auch nach vorne gefährlich.

Disclaimer: Bei den drei Thesen handelt es sich um die spontane und völlig subjektive Gefühlslage des Autors nach dem Spiel. 

Euch gefällt der Lilienblog? Dann unterstützt unsere Arbeit HIER und fördert die Medienvielfalt in Südhessen und rund um den SV Darmstadt 98.

Bildquellen

  • m05-SVD-2023-24-blog-0001c: Arthur Schönbein

10 Kommentare

  • Katze vom Bosporus sagt:

    Bei der These mit dem Glück gehabt gehe ich voll mit.
    Natürlich wäre mit etwas Glück mehr drin gewesen.
    Heute hatten die Lilien dass Glück in der Defensive.
    Vukotic ist für mich Man of the Match

  • Frank Hofmann sagt:

    Saisonziel: sehe die Truppe dieses Jahr irgendwo im Niemndsland zwischen Oben und Unten. Mehr ist nicht drinn. Keine vernünftige Außenbahn zwischen Nürnberger und Corredor, der sich dann auch bei Nürnberger in HZ 2 beschwert hat. Leitl hat taktisch Kohfeldt den Stecker heute gezogen.
    Mit dem ideelosen Auftritt gegen 2 stabil arbeitende Viererketten – wie sie Hertha aufbot – ist beim FCK eine Niederlage drinn. Kohfeldt saß teilweise ziemlich bedient und meckernd in HZ 2 auf der Bank. Riedel wird schwer zu ersetzen sein. Maglica hat einige Eier dabei. Naja udn Schuhen mal wieder nen Aussetzer. Reese hat uns den Punkt „gerettet“ – hatte den drinn gesehen. Boetius hat mir nicht gefallen, Richter hätte man drinn lassen müssen. Lidberg, Vukotic und Hornby waren defacto abgemeldet. Erwarte nicht all zu viel in der Saison. Herthas Qualität ist schon atemberaubend, die spielen ganz oben mit. Papela als rechter Notverteidiger ganz ordentlich. Ein Sieg der Hertha wäre nicht unverdient gewesen. Übrigens Richter ist stocksauer raus und hat auf der Bank ein bissie Terz gemacht wie der Südhsse sagt. In der Saison 2025/26 wird wieder hartes Brot gekaut.

  • De Maddin sagt:

    Ein Punktgewinn war das ganz sicher nicht, denn dass Hertha ein „Aufstiegsfavorit“ sei … ich hab‘ keine Ahnung, woher diese Einschätzung kommt. Wer Hertha nach den drei ersten Spielen der Saison und nach dem über-mühsamen Pokalsieg immer noch als Aufstiegs-„Favorit“ bezeichnet, der muss dann auch die Lilien als Aufstiegs-Favorit bezeichnen. Die beiden Teams waren sich ebenbürtig, teilweise Feldüberlegenheit für die Lilien, aber: halt wie so oft nur im Mittelfeld. Und da tut’s niemandem weh.

  • Darmstädter Heiner sagt:

    Hertha ist doch kein Aufstiegsfavorit, wer erzählt den so einen Unsinn ? Das wird doch nur von der Presse hochgejubelt. Der ganze Verein hat doch ein Strukturproblem. Wenn man sieht was da für Torchancen leichtfertig verspielt wurden, in der ersten Liga würden diese Spieler alle auf der Bank sitzen. Als Aufsteiger kann ich mir da eher Hannover vorstellen und wenn Da 98 gegen Kaiserslautern und die nächsten Spiele gewinnen sollte und nicht in den alten Trott einer Achterbahnmannschaft zurückfällt, ist die Aufstiegswahrscheinlichkeit für Darmstadt sehr hoch. Das gesamte Umfeld und die sehr guten Bedingungen für die Spieler und den Trainer sind vorhanden. Als Unterstützer von Da98 sage ich, macht was daraus.

    • Astrid L. sagt:

      Ja, ich denke auch, dass 15 Punkte sowohl für Hertha als auch für Darmstadt in einer 1. Bundesliga Saison drin wären. Allerdings nur mit etwas Glück. Und die höchsten Eintrittspreise in der 1. Bundesliga wären dann in DA sicher auch wieder drin.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.