Stuttgarts Nick Woltemade wechselt für 90 Millionen Euro, für Dortmunds Maximilian Beier gibt es angeblich eine 70-Millionen-Euro-Offerte – da sollten für Lilien-Angreifer Isac Lidberg doch zumindest zehn Millionen Euro drin sein?
Nach Lidbergs Drei-Tore-Auftritt gegen Bochum am ersten Spieltag hatte Trainer Florian Kohfeldt zwar noch gesagt, es müsse schon „ein richtig unmoralisches Angebot“ (->) kommen, damit man über einen Transfer des schwedischen Stürmers nachdenke. Zum Ende des Sommertransferfensters häufen sich nun zumindest bei anderen deutschen Klubs die unmoralischen Angebote aus England, wo sogar Mittelklassevereine kein Problem damit haben, hohe zweistellig Millionenbeträge für Spieler zu berappen, die nicht einmal eine Handvoll Länderspiele bestritten haben.
Kohfeldt hatte bereits nach dem Hertha-Spiel gesagt, dass er davon ausgehe, dass außer dem mittlerweile an Aschaffenburg verliehenen Othmane El Idrissi (->) keine Spieler mehr den Verein verlassen werden. Am Freitag betonte er, dass sich an dieser Position nichts geändert habe. „Mir sind auch keine Informationen zugeflossen, die mich meine Position oder Aussage überdenken lassen“, sagte er schmunzelnd.
Unverkäuflich ist keiner
Was bis Transferschluss am Montag jedoch alles noch passiert, liegt nicht allein in der Hand des Trainers. Und auch nicht in der Hand von Sportdirektor Paul Fernie, der auf die gehäuften Nachfragen zum aktuellen Stand bei möglichen Abgängen zwar britisch-freundlich, aber zumindest latent (verständlicherweise) auch ein wenig genervt wirkte. Unverkäuflich – das geht aus den Aussagen der Verantwortlichen hervor – ist kein Spieler des SV Darmstadt 98.
So hatte Fernie kurz vor Saisonbeginn erklärt, dass man grundsätzlich ein Interesse habe, Transfererlöse zu erzielen. „Klar ist, dass die wirtschaftlichen Bedingungen eines Transfers immer in einem Verhältnis zu diesem sportlichen Wert stehen müssen“, sagte der Lilien-Sportdirektor damals. Die Wechselfrist läuft noch bis Montag um 20 Uhr. Erst dann kann man sicher sein, wer bei den Lilien bleibt – zumindest bis zur Wintertransferperiode.
Auch Zugänge nicht ausgeschlossen
Nicht komplett ausgeschlossen ist auch, dass möglicherweise noch ein Spieler zu den Lilien kommt. Neben El Idrissi hat auch Innenverteidiger Clemens Riedel den Verein in der vergangenen Woche verlassen. Und gerade in der Abwehr könnte noch etwas Bedarf bestehen – auch vor dem Hintergrund, dass die beiden Rechtsverteidiger Sergio Lopez und Matthias Bader zuletzt nicht fit waren.
Kohfeldt hatte jedenfalls mögliche Zugänge nicht kategorisch ausgeschlossen. Bei etwaigen Neuverpflichtungen haben die Lilien aber nicht ganz so viel Zeitdruck. Denn nach Ende des Transferfensters am Montag können noch immer vereinslose Spieler verpflichtet werden – so wie in der vergangenen Saison, als der SV Darmstadt 98 die vertragslosen Philipp Förster und Marco Thiede ans Böllenfalltor holte.
Euch gefällt der Lilienblog? Dann unterstützt unsere Arbeit hier (->) und fördert so die Medienvielfalt in Südhessen und rund um den SV Darmstadt 98.
Bildquellen
- SVD-BOC-2025-26-lilienblog-0042: Arthur Schönbein
E sbedarf drinegndst einen IV dre auch RV speilen kann! Bader erneut mit Probelmen udn Lopez ein Wackelkandidat. Jetzt wo Riedel weg ist ist da eine latente Lücke im Kader.
Ob Lidberg odre Hornby jemand noch abholt ist eine 50:50 Sache. Da muss es schon unanständig zugehen.
Könnte mir nochmal jemand erklären, was an einem hohen Ablöse-Angebot unmoralisch sein soll? Das sind doch so Sprüche. Entweder ist es hoch genug, um uns zu entschädigen. Entschädigen heißt in diesem Fall, einen gleichwertigen Spieler anheuern zu können, die Mühe, einen solchen Spieler in letzter Minute zu finden zu kompensieren und darüber hinaus noch ein Extra (denn ohne ein solches Extra wäre es Blödsinn, auf das Angebot einzugehen). Oder es ist nicht hoch genug, dann bleibt Lidberg.
Im Übrigen vermute ich, dass sich das Thema längst erledigt hat, denn das oben erwähnte „Extra“ müsste mittlerweile „ExtraExtraExtra“ sein, da mit jeder Stunde die verstreicht auch die Zeit verstreicht, noch einen Lidberg-Ersatz zu finden. Entsprechend müsste das „Extra“ auch einen Tor- bzw. Leistungsabfall in der Vorrunde kompensieren und der lässt sich nur schwer bemessen. Let’s face it: Hornby alleine ist nicht viel.
@Maddin Klar geht es um die Höhe, das ist doch klar. „Unmoralisch“ war mit einem Augenzwinkern von Kohfeldt gesagt, aber der kann es Dir eh selten recht machen mit seinen Aussagen 😉 Und besser ein unmoralisch hohes Angebot als ein Angebot, das er nicht ablehnen kann, wäre ja traurig um das Pferd (Du bist ja in der Generation, in der man die Anspielung vielleicht noch versteht)
Es gibt sicherlich schon unterschiedliche Auffassungen darüber, ob nach einem Lidberg Abgang überhaupt direkt ein Ersatz kommen müsste – wer weiß wie Bialek intern wirklich eingeschätzt wird!?
Wenn der z.B. der VFL Bochum 4 Mio. Ablöse für Lidberg bietet wechselt er noch dorthin – denke ich!
Was aus England kommen kann ist überhaupt nicht einzuschätzen. Dort sind mittelmäßige Zweitligisten problemlos in der Lage zweistellige Millionenbeträge für Mittelmaß oder Talente mit einer guten Saudon zu zahlen.
Ablösen wie in der Zweiten Liga hierzulande findet man dort gerne auch mal bei Drittligisten.
Ich rate aber dringend von einem neidischen Blick dorthin ab! Denn ich z. B. will keine leistungslos neureiche arabische Staatsfonds, die zufällig auf einer Ölblase geboren wurden und vor hundert Jahren noch in Zelten lebten oder durch Fischfang als Selbstversorger bei uns als Vereinsverantwortliche oder Eigentümer sehen.
Die versauen mit ihrem unendlichen Gekd gerne mal überall die guten Sitten und Leben selbst moralisch teilweise höchst fragwürdig!
Interessant finde ich hier noch die Statements von Newcastle Trainer Howe zum Woltemade Transfer.
Hört man ihm zu, könnte man denken Woltemade wechselt aus der Verbandsliga in die PL.
Ich denke so riesig ist der Unterschied zwischen Deutschland und England trotz der ordinären Geldverschleuderei dann doch nicht und bin eher bei Vincent Kompany der wohl sinngemäß gesagt hat es gilt einfach Lösungen zu finden um trotzdem konkurrenzfähig zu sein – für aussichtslos halte ich das zumindest nicht!
Dort wo aber Geld und hervorragende Arbeit zusammenkommen hat die PL aber sicher mittlerweile einen schwer aufzufangenden Vorteil.
Zum Glück sind das nicht so viele Clubs bisher…
Da wird sich bis Morgen Abend 20:00h nichts mehr tun.
Ich glaube eher, dass Lidberg und/oder HOrnby im kommenden Sommer gehen dürften – insofern sie denn erneut eine gute Saison spielen und verletzungsfrei bleiben.
Die relevanten Ligen haben ihre Transferfenster geschlossen. Sieht so aus, als bliebe der Kader zumindest bis zum Winter beisammen. Der erwünschte Rechtsverteidiger kommt dann wohl aus einer Liga, die noch offen hat oder garnicht. Jetzt braucht sich Isac nicht mehr verstecken und kann wieder Gas geben.