Skip to main content

Kurz nachdem Luca Marseiler in der Schlussphase das Feld verlassen hatte, gab der SV Darmstadt 98 die Partie gegen Kaiserslautern aus der Hand. Nach der 1:3 -Niederlage war der 28 Jahre alte Außenbahnspieler entsprechend bedient, kritisierte unter anderem die mangelnde Reife der Mannschaft, die es nicht geschafft habe, das Spiel über die Zeit zu bringen.

Luca, als wir vor knapp vier Monaten hier nach dem 1:2 gegen Kaiserslautern standen war das schon sehr bitter. Wie bitter war die Niederlage heute aus deiner Sicht?

Ich glaube, nochmal fünf Stufen drüber. Es war ein schweres Spiel, aber bis zur 80. Minute kam von denen eigentlich gar nichts. Die waren doch gefühlt tot. Und dann spielen wir es – noch positiv ausgedrückt – sehr, sehr dumm. Ich dachte, wir wären von der Reife vielleicht ein bisschen weiter. Ich weiß nicht, warum wir unbedingt auf das 2:0 gehen wollen. Anstatt erst mal die Null hinten zu halten, laufen in drei Konter. Und dann die Wucht in dem Stadion. Wenn wir das absolut unnötige 1:1 bekommen, dann wird es natürlich schwierig. Dann kommen die Fans. Das Spiel tut sehr weh.

Willst du damit sagen, dass ihr zu offensiv eingestellt wart?

Nein, nach dem 1:0 haben wir bis zur 80. Minute noch ordentlich nach vorne gespielt, aber immer mit Absicherung gut verteidigt. Wie wir das dann noch herschenken können … da fehlt einfach die Cleverness. Auch vorne mal einen Einwurf rauszuholen, eine Ecke, Zeitspiel, keine Ahnung. Das war dann schon schlecht, muss man einfach so sagen.

Bei Lautern haben drei Joker getroffen. Hattet ihr die nicht auf dem Radar?

Nein, das war wirklich Zufall.

Wie hast du deine eigene Leistung heute bis zur Auswechslung in der 78. Minute gesehen?

Ich war zufrieden. Klar geht immer mehr. Aber in der ersten Halbzeit war es auf jeden Fall sehr intensiv. Es ging in beide Richtungen. Dann gewinnen wir die Oberhand und gehen verdient in Führung. Wir haben noch Angriffe, lassen nichts zu. Das Stadion hat schon fast gepfiffen. Unerklärlich, was in den letzten zehn Minuten passiert ist. Das müssen wir aufarbeiten. Und vielleicht kann das Spiel dann noch wichtig werden für die Saison. Einfach mal als ein kleiner Reminder nach dem Lauf der vergangenen Wochen.

Du bist gelernter Offensivspieler. Wie fühlst du dich auf der rechten Wingback-Position, wo du auch viele Defensivaufgaben hast?

Ich fühle mich wohl auf der Position. Natürlich ist es eine neue Position, aber ich glaube, die passt ein bisschen auch zu meinen Attributen. Ich habe Tempo nach vorne und kann schnelle Außenspieler auch im defensiven Zweikampf stellen. Klar, ich bin kein gelernter Defensivspieler. Trotzdem traue ich mir auf jeden Fall diese Position zu und habe das auch schon bewiesen.

Wie geht ihr jetzt in die Länderspielpause?

Ich würde am liebsten morgen gleich wieder spielen, um ein anderes Gesicht zu zeigen. So müssen wir jetzt den Kopf frei bekommen. Es waren intensive Wochen mit der Vorbereitung und den ersten vier Spielen. Aber wir haben immerhin sieben Punkte. Und in zwei Wochen geht es weiter.

Aufgezeichnet in der Mixed Zone mit Luca Marseiler nach dem Spiel gegen Kaiserslautern.

Euch gefällt der Lilienblog? Dann unterstützt unsere Arbeit hier (->) und fördert so die Medienvielfalt in Südhessen und rund um den SV Darmstadt 98!

Bildquellen

  • LUE-SVD-Pokal-2025-26-blog-0001b: Arthur Schönbein

8 Kommentare

  • Klaus aus B. sagt:

    Ich geh seit den 80ern regelmäßig aufn Betze. Ich weiß nicht, wieviele Spiele da in den letzten Minuten gedreht wurden. Man kann sich in der 85. Minute bei einem 1:0 keinen Schlendrian erlauben. Jeder in Fußballdeutschland weiß das. Fast jeder.

    • Prof.K.K. sagt:

      Es waren genug Spiele. Früher sagte man die Betze-Minuten sind angebrochen. Auch wurde gesagt, es wird so lange gespielt bis Lautern ein Tor schießt oder typischer Betze-Elfer. Alleine ein Olaf Marschall hat einige Spiele in der Schlussphase gedreht. Ich hatte früher auch eine Dauerkarte für die West gehabt. Gestern habe ich den Mythos Betzenberg wieder mal aufsaugen können ohne bei allen Toren zu jubeln. Die Stimmung ist irre, die Fans drehen emotional voll ab.
      Ich bin froh, dass diese beiden Vereine meine Herzvereine geworden sind und das seit über 50 Jahre.

      • Klaus aus B. sagt:

        Da haben wir tatsächlich etwas gemeinsam. Meine Frau stammt aus KL und ist natürlich Lauternfan und mein Sohn wurde auf der West sozialisiert. Heute steht er am Bölle auf der Süd wie ich auch hinterm Tor.
        Ich habe auch etliche Spiele erlebt, wo der Betze Spiele gedreht hat. Daher fand ich das gestrige Spiel sehr naiv.
        Wir haben gestern TL den Kopf gerettet. Da war schon ordentlich Druck auf dem Kessel.

        • Prof.K.K. sagt:

          Der Druck war sehr hoch für TL. Mit meinem Sohn stand ich ebenfalls in der West, jetzt steht er ebenfalls in der Süd. Ist aber ebenfalls ein Fan beider Vereine. Meine Tante sowie Opa und Oma wurden in Kaiserslautern geboren. Daher ist in unserer Familie die Sympathie für beide Vereine ziemlich ausgeprägt.😊

          • Tony Wiedemann sagt:

            Guten Abend Stephan, vielleicht erkannt aber nie aus gesprochen meine Meinung nach wird oft alles gerne schön geredet.

  • De Maddin sagt:

    Lieber Luca, IHR wart schon gefühlt tot, bevor ihr überhaupt das 1:0 geschossen habt. Danach habt Ihr kurz angefangen zu leben und DANN war Schicht im Schacht.

  • TONY WIEDEMANN sagt:

    Hallo in die Runde, Hey Nick ich bin der Meinung das wir zwei die einzigen sind zu erkennen das wir drei Hüft steife verteiger haben.Und in jedem Spiel mindestens einen oder zwei riesige Stockfehler haben. Maglica hat nicht ansatzweise 2. LIGA NIVEAU warum lass ich nicht klaasen auf der rechten Seite spielen hat einen viel besseren Fuss wenn man ihn verpflichtet sollte er auch mal eine chance bekommen.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.