Luca Marseiler dachte, die Mannschaft sei weiter. Florian Kohfeldt sieht dagegen trotz der Niederlage beim 1. FC Kaiserslautern Fortschritte im Vergleich zur vergangenen Saison. Und wie seht ihr die Situation bei den Lilien nach der ersten Saisonniederlage?
Wie seht ihr die Situation nach der ersten Saisonniederlage?
- Der Saisonstart war gut, man sollte die Niederlage nicht überbewerten (49%, 124 Votes)
- Ich kann noch nicht absehen, wohin die Reise geht, Weiß nicht (38%, 97 Votes)
- Enttäuschend, der Mannschaft fehlt es an Qualität (8%, 20 Votes)
- Ich habe eine andere Meinung (bitte Kommentarfunktion nutzen) (4%, 11 Votes)
Total Voters: 252

Die Umfrage läuft bis Mittwoch, 3. September, um Mitternacht.
-> Euch gefällt der Lilienblog? Dann unterstützt unsere Arbeit doch und fördert so die Medienvielfalt in Südhessen und rund um den SV Darmstadt 98.
Bildquellen
- FCK-SVD-2025-26-blog-0050: Arthur Schönbein
Fakt ist wir haben gegen den Tabellenletzten ( die Tabelle lügt nicht 😉 )mit Glück gewonnen und gegen den Vorletzten mit Glück ein Unentschieden geholt. Bochum war gut aber sollte als 16’ter auch kein Maßstab sein. Gegen den ersten Gegner aus dem Mittelfeld gab es eine Niederlage und ich befürchte gegen Braunschweig wird es nichts mit einem Dreier. Wir sollten Aufpassen nicht in eine Abwärtsspirale zu gelangen sonst wird es schwer.
Dem stimme ich voll und ganz zu. Wir sollten zwar nicht schwarzmalen, aber von einem Aufstiegskandidaten sind wir meilenweit entfernt. Das hat der Sonntag gezeigt.
Meine zwei Euro ins Phrasenschwein: Es ist die zweite Liga, da werden jede Woche die Karten neu gemischt. Wo du stehst, siehst du am 34. Spieltag. Wer sich zu sicher ist, wird eingefangen. Ich hoffe, es war die heilsame Niederlage, die klarmacht, es ist erst rum, wenn der Schiri abpfeift. Na gut, acht Euro.
Ich denke der Saisonstart geht in Ordnung. M.E. ist es noch zu früh zu beurteilen, wohin die Reise geht. Nach dem achten, zehnten Spieltag wird man hoffentlich klarer sehen. Wir sollten weiterhin Herrn Kohfeldt und Fernie vertrauen, denn die sind nahe an der Mannschaft dran und machen einen aus meiner Sicht guten Job. Dies immer vor dem Hintergrund, wo wir herkommen, welche Mittel etc. wir haben und auch im Vergleich zu anderen Vereinen (z.B. HSV, Hertha, Schalke etc). Auch ich war am Sonntag in Kaiserslautern enttäuscht und ein wenig angefressen, aber mit ein paar Tagen Abstand ist alles wieder in Ordnung. Jetzt konzentriert arbeiten und gegen Braunschweig ein Zeichen setzten.
Es fehlen noch zwei Spieler. Zum einen natürlich der Rechtsverteidiger und zum anderen vielleicht noch ein kreativer Mittelfeldspieler. Ich weiß, das dass ziemlich unrealistisch ist, jedoch wäre Dele Alli ein Traum. Ich meine man könnte ihm zu seiner alten Karriere zurückhelfen und ihm gute Ambitionen bieten… Gehalt wird nur schwierig…
Das gleich gilt bei fosuh mensah, wäre eine Verstärkung, aber auch ein teurer Spieler.
Aus meiner Sich sind drei Dinge richtig:
1.) Die zweite Liga ist so eng, dass es ganz viel auf Glück, Momentum und Psyche ankommt. Nur eins davon lässt sich beeinflussen. Deswegen ist die Meckerei so hemmend. (Und das Gegnerorientierte sich klein reden, alle TL und RF, so schädlich).
2.) Der Kader wurde zusammen gehalten und sinnvoll ergänzt. Bekannte Schwächen allerdings, wie Torwart, rechte Verteidigerposition und aggressive Leader Problem, allerdings nicht behoben. Nicht mal jemand der da rein wachsen könnte, wurde dafür geholt.
3.)Wir haben ein Trainerproblem: Seine selbst verliebte exklusiven Ansichten, stehen FloKo leider im Weg. Wie bitte ist Nürnberger der beste LV, der Liga? Wo ist die Entwicklung und Idee bei tiefstehenden Mannschaften, die uns den Ball überlassen? Und wieso spielt, wenn schon Ballbesitz gespielt wird, der angeblich beste Balleroberer der Liga (wieder Exklusive Einschätzung), dann satt dem statisch besten Passspieler im DM? Und so weiter und so weiter…
Ich bin ja so gespannt jetzt, auf die Saisonziel Pressekonferenz. Aus meiner Sicht, völlig offen was und wie konkret er sich da ausdrückt!
Tjaja, die Torwartschwäche… Schuh im kicker schon von „herausragend“ zu nur noch „auffällig“ herabgestuft, und bei transfermarkt.de auch nur 2.bester der Liga.
Sorry Sam, aber diese Einschätzung teile ich nicht. Schuhen hat der Mannschaft um ein Vielfaches mehr Punkte gerettet, als dass er für Punktverluste verantwortlich war. Diese Saison hat er zum Beispiel mit starken Paraden in Nürnberg, die Null gehalten und auch gegen Kaiserslautern mehrfach gut pariert. Auf der Rechtsverteidiger-Position muss man sehen, ob Matthias Bader wieder an die Leistung anknüpfen kann, die ihn in der Aufstiegssaison zu einem der besten Rechtsverteidiger der Liga gemacht hat. Aggressive Leader sehe ich mindestens in Vukotic, Klefisch und Nürnberger ausreichend vorhanden.
Und wirklich ein Trainer-Problem? Selbstverliebt? Da kann ich nicht mitgehen.
Bei manchen Stimmen hier im Forum könnte man meinen, die Lilien stünden mit einem Punkt am Tabellenende und wären aus dem Pokal ausgeschieden. Realitätscheck?
Tja Stephan, wir beide waren bisher ja fast noch nie einer Meinung, bin da bei Dir glaub ich auch in ner Schublade inzwischen, aber macht ja nix. Aber drehen wir es doch mal rum, ins Gegenteil: Würdest Du denn sagen Schuhen, Bader und Klefisch haben Konkurrenz bekommen und Leistungsdruck von der Bank? Würdest Du sagen, FloKo ist selbstkritisch, lässt sich gerne und leicht von anderen Meinungen überzeugen und ist voll an gegenseitiger, reflektierter Meinungsbildung interessiert und seine Aussagen entsprechen oft der allgemeinen Meinung, sind also nicht exklusiv? Vielleicht kannst Du Dich, wenn Du Dir das klar machst, doch meiner Denke etwas zumindest annähern?
Ich gebe Dir insoweit recht, Schuhen hat wirklich zwei sehr gute Begegnungen gemacht, ich dachte schon, ich müsste mich revidieren und hab dass darauf geschoben, dass ihm die Binde echt nochmal nen Schub gegeben hat, aber das dritte Spiel, auch seine Aussage danach, mir fehlt einfach ne junge Alternative, jemand der ihm Druck macht im Kader, da ist einfach kein Wachstumspotenzial mehr. Und Bader, echt findest Du man muss sehen und abwarten können ob er anknüpfen kann, also dass finde ich nicht. Das ist ein Fehler, da ist warten und hoffen, zuviel verlangt und semi-professionell, sorry. Klar man muss ihn nicht rausschmeißen, aber alternativ los auf ihn warten ist einfach falsch. Er muss so fit und leistungsstark sein, dass er kämpfen muss um seine Stammplatz wieder zu erobern, imo, man gibt damit doch auch das falsche Signal. Bei Vuko sehe ich AGL Potential, bin ich bei Dir, bei Klefisch naja, beide Tore gehen auch voll auf seine Kappe, ich seh ihn generell kritisch, aber gut, kann verstehen, dass man ihn auch so positiv sehen kann wie Du. Aber Nürnberger, never ever, verstehe ich nicht, wie Du bei der Rückpassqoute auf AGL kommst. Er spielt bei FloKo auf der falschen Position, okay, aber AGL ist der auch im DM nicht, der weicht doch eher selbst zurück als dass er andere mitreißen könnte, drauf zu gehen und den Schalter umzulegen. Der sucht ja nicht den Zweikampf, sondern den Sicherheits Rückpass.
Den letzten Satz von Dir verstehe ich auch nicht. Dein Entsetzen über manche harsche Kritik hast du schon so oft ausgedrückt, auch zuletzt wieder in der Heinerstube. Aber was bringt Dir das denn? Warum machst Du das immer? Sag einfach deine gegenteilige Meinung begründe die und fertig Punkt. So bist Du vielleicht doch viel überzeugender wenn deine Argumente gut sind, als wenn Du jemand erstmal kritisiert für seine Position, seine etwas schwärzere und überzogene Perspektive, die er vielleicht einnimmt. Als das was Du denkst, dass es angebracht oder berechtigt wäre. Das bringt, imo, weder Dir was, noch ihm, noch der Sache, eine anziehende Community bauen zu wollen.
Also Sam, wenn das bei Dir so ankommt, dass Du bei mir in einer Schublade bist, dann tut mir das leid. Ich nehme Dich als kritisch, aber reflektiert wahr und schätze das. Wir können die Diskussion über die einzelnen Spieler ja gerne beim nächsten Lilienblog-Stammtisch fortsetzen, da bin ich in der Einschätzung weiter weit von Dir entfernt. Bei FloKo muss ich hier aber sofort entschieden dagegenhalten. Der Coach ist im Vergleich zu seinen Vorgängern, die ich in den letzten zwölf Jahren erlebt habe, extrem selbstkritisch und reflektiert, so wie ich ihn regelmäßig in den Gesprächen rund um die Pressekonferenzen, Spiele und bei anderen Anlässen wahrnehme. Und wie meinst Du das mit „gegenseitiger Meinungsbildung“? Weißt du, wie er im Austausch mit Fernie, Eilers, dem Staff, dem Präsidium und der Mannschaft steht? Mein Eindruck ist, dass da sehr viel kommuniziert wird. Weißt Du da etwas anderes? Oder wünscht Du Dir, dass sich Kohfeldt mehr nach der Meinung der Fans richtet, wenn es um die Aufstellung geht und zum Beispiel Nürnberger nicht mehr als Linksverteidiger aufstellt? Am Ende hat er mit großer Wahrscheinlichkeit mehr Fußball-Sachverstand als das gesamte Forum hier zusammen. Und am Ende muss er auch den Kopf dafür hinhalten, wenn es nicht funktioniert. Im Gegensatz zu allen, die es hier oder anderswo besser wissen.
Und noch eine Erklärung zum Verständnis der Community hier: Ich möchte eine offene Diskussionskultur. Und das bedeutet auch, dass man sagen darf, dass man kein Verständnis für eine Trainerdiskussion hat, wenn die Mannschaft das erste von fünf Pflichtspielen verloren hat – bei allem Verständnis für den Ärger und die Enttäuschung über die unnötige Niederlage in Kaiserslautern.
Wie gesagt: Ich würde mich freuen. wenn Du am 16. September ins Grohe zu unserem Stammtisch kommst. Von Angesicht zu Angesicht lässt sich immer besser diskutieren.
Danke für die Einladung, dass ist sehr lieb von Dir. Schön dass Du mich so anders wahrnimmst, als gedacht, freut mich.
Leider denke Du widersprichst Dir im zweitletzten Absatz selbst, ohne es zu merken. Einerseits sagst Du, du möchtest eine offene Diskussionskultur. Anderseits gehört zu dieser dann, deiner Meinung nach, dass man sagen können darf, dass man für eine Trainerdiskussion zum jetzigen Zeitpunkt, kein Verständnis hat.
Lass es mich mal mit einer Analogie versuchen: Das wäre so, wenn Du sagen würdest du willst eine Tauschbörse auf der jeder alles zum Tausch anbieten darf, eine offene Tauschbörse für alle und alles. Und dann bietet jemand Offenbach Trikos zum Tausch an, und Du redest abfällig über ihn, wie man nur so etwas machen kann, niemand will doch Offenbach Trikos, wieso bist du denn so realitätsfremd und bietest Offenbach Trikos an? Was soll man denn für so etwas wertloses eintauschen, wir sind doch hier nicht beim Schrotwichteln!
Wer über den Trainer diskutieren will, völlig egal zum welchem Zeitpunkt, es sind ja schon Trainer am zweiten Spieltag, in der Halbzeit oder am zweitletzten Spieltag entlassen worden, weil angeblich die Meisterschaft oder Aufstieg in Gefahr war, der darf das tun, völlig unkommentiert von allen anderen, die darüber noch nicht diskutieren wollen.
Jeder der hinter dem Trainer steht, kann ja seine Gründe, Argumente oder Statistiken sagen (Hier zum Beispiel, aus den letzten 22 Spielen – 25 Punkte [=Abstiegskandidat] oder eben aus den letzten 4 Spielen 7 Punkte [Ausstiegsaspirant]. Aber Diskussionen in Gänze lächerlich zu machen, grenzt aus und steht ganz offensichtlich im Widerspruch zu einer offenen Diskussionskultur. Nach meiner Meinung.
Sorry, aber ich kann dir da leider nicht folgen. Diskussionskultur ist, wenn du sagen darfst, dass du ein Problem mit dem Trainer hast und ich sagen darf, dass ich für eine Trainerdiskussion zum jetzigen Zeitpunkt kein Verständnis habe (wenn beide Seiten stichhaltige Argumente liefern). Diskussionskultur ist aber nicht, wenn jemand sagt, er hat ein Problem mit dem Trainer und dann erwartet, dass das unkommentiert stehen bleibt.
Und zum Thema „abfällig über jemanden reden“: Hier wurde zunächst abfällig über den Trainer geredet. Mit Argumenten (wenn überhaupt, welche vorgebracht wurden), die aus meiner Sicht/meiner Meinung nach nicht zutreffend waren. Das ist der Anlass der Diskussion.
Alles weitere dann hoffentlich persönlich beim Stammtisch.
meine unmaßgebliche Meinung zu der Sache:
Sam schreibt „Aus meiner Sicht sind…“,
und Stephan schreibt: „Diese Einschätzung teile ich nicht. Da kann ich nicht mitgehen“, und das ist, was mir persönlich an Diskussionskultur wichtig ist – daß nicht die eigene Ansicht wie eine Tatsache geschrieben wird, sondern als Meinung. Da darf man dann auch schreiben, daß man entsetzt ist o.ä. von einer anderen Sicht – solang man nicht beleidigend wird. Was ich hier auch nicht gegeben finde.
(Meine Schuhen-Anmerkung war tatsächlich eine Aufzählung von Tatsachen, deren Deutung ich jedem überlassen habe.)
Stephans „Realitätscheck?“ sehe ich so:
der eine betrachtet diese Saison mit den bisher 5 Spielen,
der andere die Gesamtzeit, die z.B. Kohfeldt bis jetzt bei uns ist.
Da kann man schon mal zu unterschiedlichen (aber gleichwertigen) Resultaten kommen…
Zu Kohfeldt: auch er darf eine exklusive Meinung haben. Ich hätte mir nach dem Lautern-Spiel auch ein bißchen mehr Selbstkritik von ihm gewünscht, aber da ich ihn ansonsten schon selbstkritisch finde, macht er mir keinen selbstverliebten Eindruck.
Super Kommentar, bin zu 100% bei dir.
Das Spiel gegen Braunschweig wird richtungsweisend, wohin die Reise wirklich
geht.
Braunschweigs Mannschaft aktuell, ist mit der
Mannschaft der letzten Saison nicht mehr zu vergleichen.
Man darf Braunschweig auf keinen Fall unterschätzen, ich denke es wird eine schwierige Aufgabe.
Ich denke nach 10 Spielen kann man erst ein Fazit ziehen, wenn die Lage sich sortiert hat.
Sehe es ähnlich wie Arndt.
Das Spiel gegen Braunschweig ist richtungsweisend.
Sollte gegen die im Moment guten Braunschweiger kein Punkt heraus springen, so wird wieder eine Unsicherheit in der Truppe sein, wenn es nicht jetzt schon, nach den letzten Minuten in Kaiserslautern , unsicher ist.
Wir werden sehen. Die Lilien stehen zumindest, im Moment, besser als letztes Jahr da.
Wird schon. Nachdem man sich eine blutige Nase geholt hat, wird man sich in der Pause nochmals taktisch verfeinern. Kohfeldt macht das schon. Nicht so schön ist die Personalpolitik in der IV und RV. Aber das ist so gewollt.
Gegen Bochum eine sehr überzeugende Leistung, gegen Lübeck dominant, Hertha eine relativ gute Leistung, Nürnberg eine mittelmäßige Leistung die man aber in einen Sieg ummünzen könnte und gegen Kaiserslautern die erste schlechte Leistung.
Butter bei die Fische lassen, bis zum Doppelten Schalke Wahn warten und dann kann man sich danach ein Bild machen.
Nach meiner Einschätzung wurde das Spiel in Lautern durch die Dreierabwehrkette verloren. Selbst wenn es bis zum 1:1 ordentlich lief, wurden viel zu wenig Torchancen kreiert. Das Herausrücken eines Innenverteidigers bei Überzahl des Gegners im Mittelfeld bis zum 16 Meterraum hat nur teilweise funktioniert. Insgesamt wird bei unsere Mannschaft mehr Stabilität durch tiefer stehende Außenverteidiger und einen zweiten defensiv stabilen sechser (Akiyama) erreicht. Es war bereits gegen Lübeck (1. Halbzeit) und in den Vorbereitungsspielen erkennbar, dass mit Dreierabwehrkette im Aufbauspiel zu wenig Druck erzeugt wird und auch die defensive Stabilität nicht verbessert wird. Hat Kohfeldt Angst vor den völlig verunsicherten Lautern gehabt? Ein guter Trainer muss das vor dem Spiel wissen.