Skip to main content

Nach dem 2:1 des SV Darmstadt 98 über Eintracht Braunschweig analysierte Trainer Florian Kohfeldt die Partie, sprach über Schlüsselszenen, Auswechslungen und verriet, wer für ihn der Spieler des Spiels war. 

… über Matchwinner Matej Maglica

Die Anweisung, dass Matej schießt, kam von mir. Ich würde das nicht selber nach außen tragen, aber wenn die Jungs es selbst gesagt haben… Man muss auch mal Glück haben. Aber ich habe schon nach dem Lautern-Spiel gesagt, dass das mit den Auswechslungen Themen sind, die eher Symbolik nach außen haben, aber inhaltlich nicht wirklich relevant sind. In Lautern haben Isac (Lidberg) und Luca (Marseiler) angezeigt, dass sie ausgewechselt werden wollen, weil es nicht mehr geht. Da bist du als Trainer raus in dem Moment. Aber ich finde, dass wir – unabhängig von Lautern – gezeigt haben, dass wir halt nicht 10 oder 11, auch nicht 13 oder 14, sondern 18, 20, 22 Spieler sind, denen ich zutraue, 2. Liga zu spielen.

… den Plan hinter der Einwechslung Maglicas

Bei Sergio war es körperlich vorbei. Nach seiner Verletzung hat er das 70, 75 Minuten wirklich ordentlich gemacht. Aber mehr ist dann mit dem Spielrhythmus nicht mehr möglich. Wir haben viel über die Position geredet und Möglichkeiten und wir hatten das Gefühl, dass wir eher das Spiel durch eine individuelle Aktion vorne entscheiden als durch eine systematische Aktion. Und so haben wir ganz pragmatisch gesagt: Hinten eher mit Dreierkette dicht machen, den Flügel aufnehmen, eins zu eins. Und am Ende ist es die pragmatischste Situation aller Zeiten: Langer Schlag von Rafa (Fabian Nürnberger), Isac zieht das Foul, du bist in Überzahl, wir schießen den Freistoß. Also, das waren die Gedanken dahinter.

… die Rolle vom Marcel Schuhen beim Gegentor

Schuh hat selber schon gesagt, dass er den Treffer auf seine Kappe nimmt. Das passt zu ihm. Schuh ist jemand, der sehr deutlich Dinge anspricht, wenn sie ihm nicht gefallen und der auch sehr deutlich sagt, wenn er mal etwas nicht optimal gelöst hat. Sicherlich gibt es Gründe für das Tor, die wird er mit seinem Torwarttrainer besprechen. Aber wenn nicht Schuh, wer sonst darf mal so etwas drin haben? Ich will jetzt nicht auf meine eigene bescheidene Torwartkarriere eingehen, aber den darf er halten. Aber trotzdem ist es entscheidend für mich immer bei Fehlern: Was kommt danach. Und da stand Schuh wie eine Eins. Er hat uns dieses Jahr, denken wir mal an Bochum hier zu Hause oder in Nürnberg, einiges gerettet. Ich bin jetzt 35 Spiele hier in der Liga. An einen richtigen Fehler von Schuh kann ich mich nicht erinnern. Dementsprechend haben wir jetzt wieder ein Jahr Ruhe.

… die Entstehung des Gegentors

Das war ein Thema außen am Flügel, wo wir ein Doppelpassverhalten nicht gut verteidigen, wo Braunschweig den Steilklatschball spielt und wo Aydin dann in die Mitte zieht. Ich würde es nicht auf die Viererkette schieben, ich würde es eher auf das Thema von außen nach innen am Flügel schieben. Das ist dann in der Dreierkette fast noch schwerer zu verteidigen, weil du weniger Spieler hast. Ein unglückliches Tor, weil Braunschweig bis dahin ja auch nur lange Bälle hatte. Und das verändert dann die Dynamik eines Spiels. Ich bin froh, dass wir mit 0:1 in die Pause gegangen sind.

… die Marschroute in der zweiten Halbzeit

Im Grunde habe ich der Mannschaft gesagt: Wir haben heute vielleicht nicht unseren besten Tag. Aber wir müssen einen Weg finden, den zu gewinnen. Wir haben darüber gesprochen, wo wir Chancen sehen, die Kette von Braunschweig zu überwinden. Das war gerade am Flügel mit Luca (Marseiler). Wir brauchten eine etwas bessere Absicherung in der Restverteidigung. Deshalb hat Sergio (Lopez) dann ins Mittelfeld gezogen mit Ball. Sergio ist ein sehr guter Entscheider mit Ball. Ihn wollten wir mehr ins Spiel einbinden und nicht an der Linie haben. Im Pressing haben wir es eigentlich gleich gemacht, haben nur gesagt, dass der Ball für einen Zehner mehr ins Zentrum rücken muss. Dass unser Sechser nicht vor muss. Was vielleicht dann beim Gegentor auch ein Thema sein könnte, dass er zu weit vorne war. Aber im Grunde habe ich den Jungs gesagt, wir werden einen Weg finden, dieses Spiel zu gewinnen. Und das haben sie geschafft.

… über Hiroki Akiyama

Für mich war er der beste Spieler von uns heute. Er bringt Ballsicherheit. Er dreht auf, sieht Räume. Wir haben viel gearbeitet die letzten Wochen mit ihm. Auch an der Intensität gegen den Ball. Ein, zwei Mal ist er weggepfiffen worden. Da habe ich fast durchgedreht. Oder vielleicht bin ich durchgedreht (grinst). Er ist auf dem Weg, sich in dieser Liga zu akklimatisieren. Und seine herausragende Stärke ist seine Ballsicherheit. Das ist für unser Spiel enorm wichtig. Und Hiro ist ein sehr guter Entscheider mit Ball.

 … über den Ausfall von Bartosz Bialek

Er hatte ein bisschen Rückenprobleme, aber man muss sich keine Sorgen um ihn machen. Wenn Bartosz ein bisschen etwas hat, will man nicht, dass der sich unrund bewegt. Eine meiner Lieblingsformulierung: Wenn heute der 34. Spieltag gewesen und es um alles gegangen wäre, dann hätte er gespielt. Aber mir ist die Entscheidung leicht gefallen, weil ein Fynn Lakenmacher gegen Mannheim einen starken Auftritt hingelegt hat.

… über Marco Richter, der 90 Minuten auf der Bank saß

Das Gleiche wie Bartosz gilt für Marco Richter. Ich habe ihn heute nicht gebracht, weil mir das Risiko nach seiner Verletzung noch zu hoch war. Aber er ist für mich ein Schlüsselspieler. In Düsseldorf ist er ein vollständiger Kandidat für die Startelf.

… über Jean-Paul Boetius, der nach der Länderspielreise mit Suriname im Kader fehlte

Django wird nächste Woche ganz normal trainieren. Man muss sagen, es ist für Djanga eine große Herausforderung. Er hat lange gespielt, fast 80 Minuten. Suriname ist auf dem besten Weg zur Weltmeisterschaft. Da wartet etwas Großes auf ihn. Deshalb kann ich verstehen, dass er die Wege macht. Aber wenn er dann erst am Donnerstag nachts wiederkommt, ist die Zeit bis zum nächsten Spiel eben ziemlich kurz.

Euch gefällt der Lilienblog? Dann unterstützt unsere Arbeit hier (->) und fördert so die Medienvielfalt in Südhessen und rund um den SV Darmstadt 98.

Bildquellen

  • SVD-waldhof-ebs-2025-26-blog-0073: Arthur Schönbein

10 Kommentare

  • Merlin sagt:

    GUDE,
    … über Hiroki Akiyama…
    SRY, aber der Kerle hat Fehlpässe oh mas in der Abwehr fabriziert.
    Unnötig viele Zweikämpfe verloren.
    Bester Spieler des Spiels?
    Ich glaube Flo war bei dem anderen Spiel!

    • Stephan Köhnlein sagt:

      Akiyama
      Pass-Effizienz: 4,5 (fast das Doppelte im Vergleich zum zweitbesten Spieler Sven Köhler mit 2,4, Quelle Bundesliga.de)
      Angekommene Pässe: 96 % (Quelle kicker)
      Gewonnene Zweikämpfe: 60 % (Quelle kicker)
      Fehlpässe oh mas/en masse? Viele Zweikämpfe verloren? Ich glaube, Du warst bei einem anderen Spiel 😉

  • Bernd Holzapfel sagt:

    Danke für die Infos, Stephan.

    Ich hatte mich nämlich Gestern noch gefragt, was mit Bialek, Boetius und Richter war und warum sie noch nicht mal in Kader waren (bis auf Richter, welcher aber noch nicht mal eingewechselt wurde).

  • Frank Hofmann sagt:

    Sorry aber sein Japaner Hirioki war alles nur nicht das was Kohfeldt sagt. Klefisch auch nicht viel besser. Gegen Düsseldorf holst Du so wie man gestern auftrat mal gar keinen Punkt.

    • Maxime sagt:

      Hirioki? Den kenne ich nicht in Darmstadt, wenn ich mich auf dein kleinliches Niveau begebe. Für mich ein absolut solides Spiel von Hiroki, der nach wie vor ohne Vorbereitungszeit direkt reingeworfen wurde. Gegen die Fortuna habe ich dazu absolut gar keine Sorgen, wenn die weiter so schwach spielen 🤝🏻

    • De Maddin sagt:

      Also Frank, ich denke schon, dass er all das war, auch wenn ich gerne sehr kritisch zu dem Gespiele vom Samstag stehe. Selbst die FAZ schreibt überschwänglich über Akiyama: „90 Minuten hatte er (…) das Darmstädter Spiel aus dem Mittelfeld gelenkt. Mit herausragender Genauigkeit spielte der Japaner die Pässe, lediglich zwei Bälle kamen nicht an – eine Passquote von 96 %“ Da ist nicht viel dran zu rütteln. Vielleicht siehts ja anders aus, wenn man mal schaut, wieviele von den Pässen nach vorne gingen und wieviele nur seitlich oder nach hinten … 😉

  • Didi sagt:

    Auch für mich war Akiyama bester Darmstädter Spieler (hatte ich gestern auch als Spieler des Tages gewählt, wie übrigens viele andere auch!!!). Hatte eine super Übersicht, shr gute Passquote und einige blitzgescheite Anspiele.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.