Skip to main content

Bei der Merck-Kinder-Pressekonferenz hatten Marcel Schuhen und Fabian Holland den Nachwuchsreportern unter anderem ihre Lieblingseissorte verraten: Sowohl der Keeper als auch der Defensivspieler bevorzugen die Geschmacksrichtung Cookies. Trainer Florian Kohfeldt war zwar auch bei dem Termin am Mittwoch dabei, aber seine Eispräferenz blieb zunächst im Dunklen. Zwei Tage später lüftete er dann auf der Vor-Spieltags-Pressekonferenz das Geheimnis.

„Ich liebe Spaghetti-Eis“, sagte er und hatte gleich noch einen Geheimtipp. Den verriet er jedoch erst, nachdem er sich noch schnell bei Pressesprecher Jan Becher abgesichert hatte, dass es keinen Eishersteller im Sponsorenpool des SV Darmstadt 98 gebe, den er mit seiner Aussage womöglich verstimmen könnte.

Keine Eis-Experimente mit dem Coach

Unweit seines Wohnortes gebe es nämlich eine Eisdiele, bei der es das Spaghetti-Eis in Kugeln gebe. „Da wird unten in die Waffel ein bisschen die Sahne gefüllt und dann kommt eine Kugel Eis oben drauf. Herrlich“, schwärmte er. „Ein großes Spaghetti-Eis ist mir meistens zu viel. Aber damit kann man mich kriegen.“ Der Geschmacksrichtung Cookies konnte er dagegen wenig abgewinnen. „Nee, nee, nicht so experimentell“, sagte er und winkte lachend ab.

Die Kinder-Pressekonferenz war gleich mehrfach Thema bei der Erwachsenen-Pressekonferenz am Freitag – unter anderem auch bei der Frage nach der möglichen Startformation, die der Lilien-Coach wie immer umschiffte. Bei den Kindern hatte sich Kohfeldt zum Abschied für die „sehr nette Pk“ bedankt und erklärt, er werde am Freitag bei der nächsten Pk daran denken. Welche Pressekonferenz ihm besser gefallen hat, blieb dann jedoch offen.

Euch gefällt der Lilienblog? Dann unterstützt unsere Arbeit hier (->) und fördert so die Medienvielfalt in Südhessen und rund um den SV Darmstadt 98.

 

Bildquellen

  • ice-cream-4296304: MasterTux/Pixabay

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.