Skip to main content

Standards als Waffe? So erfolgreich war der SV Darmstadt 98 in der laufenden Saison bei ruhenden Bällen:

  • 1. Spieltag: Beim 4:1 über Bundesliga-Absteiger VfL Bochum fallen das dritte und das vierte Lilien-Tor nach Eckbällen – Torschützen Isac Lidberg und Aleksandar Vukotic.
  • 1. Runde DFB-Pokal: Das Führungstor beim 2:1 über den VfB Lübeck erzielt Matej Maglica, der den Ball nach einer Ecke über die Linie stochert.
  • 5. Spieltag: Mit einem gewaltigen direkten Freistoß gelingt dem eingewechselten Matej Maglica kurz vor Schluss der 2:1-Siegtreffer gegen Braunschweig.
  • 2. Runde DFB-Pokal: Die beiden ersten Tore beim 4:0 über Schalke 04 durch Hiroki Akiyama und Matej Maglica entspringen aus Eckbällen.
  • 11. Spieltag: Beim 2:2 gegen Bielefeld erzielt Fraser Hornby den ersten Treffer nach einem Eckball. Diskutabel für die Wertung: Der zweite Treffer durch Isac Lidberg entsteht aus einem Abschlag von Marcel Schuhen.

Auffällig: Innenverteidiger Maglica erzielte bereits drei Treffer nach Standards, obwohl er nur rund die Hälfte der Spielzeit in der laufenden Saison zum Einsatz kam. Insgesamt entsprangen bislang mindestens sieben Treffer des SV Darmstadt 98 aus ruhenden Bällen.

Standards als Schwäche? So oft fingen sich der SV Darmstadt 98 in dieser Saison nach ruhenden Bällen Gegentore:

  • 11. Spieltag: Nach einem Einwurf kommt Bielefeld beim 2:2 am Böllenfalltor zum zwischenzeitlichen 1:1.
  • 12. Spieltag: Ein Patzer von Matej Maglica nach einem Freistoß beschert Hannover den 1:1-Ausgleich. Am Ende gewinnen die Lilien 3:2.

Was Standardtrainer Darius Scholtysik über die Bedeutung der ruhenden Bälle sagt, lest ihr hier (->).

Euch gefällt der Lilienblog? Dann unterstützt unsere Arbeit hier (->) und fördert so die Medienvielfalt in Südhessen und rund um den SV Darmstadt 98.

Bildquellen

  • SVD-dsc-2025-26-blog-0010: Arthur Schönbein

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.