Website-Icon Lilienblog

So läuft es bei den Abgängen der Lilien

Clemens Riedel, 1. FC Köln - SV Darmstadt 98

Clemens Riedel, 1. FC Köln - SV Darmstadt 98

14 Abgänge verzeichnete der SV Darmstadt 98 zum Ende der vergangenen Saison, die Hälfte von ihnen verschlug es ins Ausland. Während einige Ex-Lilien Leistungsträger bei ihrem neuen Verein sind, warten andere noch auf Einsatzzeiten. Zwei Spieler sind an unterklassige Vereine verliehen – und zwei bislang ohne neuen Arbeitgeber.

Stammspieler im Süden Europas

Clemens Riedel wagte nach sechs Jahren in Darmstadt den Schritt ins Ausland. Für Espanyol Barcelona stand er bislang sechsmal in der Startelf und konnte die spanischen Fans mit seinen Leistungen so sehr überzeugen, dass der gebürtige Hesse den Spitznamen „Kaiser alemán („Deutscher Kaiser“) verpasst bekam.

Nach abgelaufener Leihe kehrte Guille Bueno im Sommer nach Dortmund zurück und wurde anschließend vom spanischen Zweitligisten Real Valladolid unter Vertrag genommen. Der junge Linksverteidiger ist seit der Rückkehr in sein Heimatland Stammspieler.

Marco Thiede zog es nach dem Vertragsende in Darmstadt nach Griechenland. Beim Zweitligisten Anagennisi Karditsas kommt der 33-jährige Rechtsverteidiger auf regelmäßige Einsatzzeiten und konnte einen Assist beisteuern.

Er ist in Barcelona der „Kaiser alemán“ – Clemens Riedel

Drei Wechsel innerhalb der zweiten Liga

Andreas Müller wurde im Sommer von Ligakonkurrent Karlsruhe verpflichtet. Dort kommt der 25-Jährige auf regelmäßige Einsatzzeiten, stand in den letzten Spielen aber nicht mehr in der Startelf.

Ebenfalls nach Karlsruhe wechselte Philipp Förster. Bei den Badenern spielte sich der Mittelfeldmann in die Startelf, konnte bislang jedoch erst einen Scorerpunkt verbuchen.

Oscar Vilhelmsson wechselte nach drei eher glücklosen und von zahlreichen Verletzungen geprägten Jahren in Darmstadt zu Preußen Münster. Richtig Fuß fassen konnte der junge Schwede trotz zweier Tore dort noch nicht – was auch daran liegt, dass Vilhelmsson das Verletzungspech treu blieb und er bereits sechs Ligaspiele deswegen verpasste.

Auch in Münster vom Verletzungspech geplagt – Oscar Vilhelmsson

Zweimal Polen, zweimal Israel

Im Trikot der Lilien stand Filip Stojilkovic im Dezember 2023 zuletzt auf dem Platz, den Verein verließ er jedoch erst im Sommer 2025 fest. Beim polnischen Erstligisten Cracovia ist Stojilkovic mit bisher sieben Toren Toptorschütze.

Nico Baier spielt seit Auslauf seines Vertrags beim SV Darmstadt ebenfalls in Polen, für den Zweitligisten GKS Tychy. Der langjährige Jugendspieler der Lilien wird seit August von einem Kreuzbandriss außer Gefecht gesetzt.

 

Karol Niemczycki wurde im Sommer fest vom FC Ashdod verpflichtet, an den der 26-Jährige bereits in der Rückrunde der letzten Saison ausgeliehen war. Bei dem israelischen Erstligisten ist Niemczycki die Nummer Eins im Tor, verpasste in dieser Saison noch keine Spielminute.

Wie Niemczycki wurde auch Asaf Arania vom FC Ashdod verpflichtet. Dort wartet der 20-jährige Israeli aber noch auf Einsatzzeiten, stand bislang erst einmal im Kader.

Blüht in der polnischen Ekstraklasa auf – Filip Stojilkovic

Leihspieler bisher glücklos

Eigengewächs Fabio Torsiello wurde nach Ablauf der Leihe in Unterhaching im Sommer an Alemannia Aachen weiterverliehen. Für den Drittligisten bestritt Torsiello bislang nur vier Spiele, der 20-jährige Angreifer fällt seit Ende August aufgrund einer Knie-OP aus.

Auch Othmane El Idrissi wurde für die laufende Saison verliehen, an Viktoria Aschaffenburg. Das 19 Jahre alte Talent stand nach einer fünf Spiele währenden Rotsperre zuletzt wieder regelmäßig in der Startelf. Ein Tor oder Assist konnte El Idrissi in der Regionalliga Bayern bislang noch nicht erzielen.

Soll in Aschaffenburg Spielpraxis sammeln – Othmane El Idrissi

Zwei ehemalige Leistungsträger (noch) vereinslos

Sein Karriereende wollte Tobias Kempe (36) im Frühjahr nicht bestätigen (siehe dazu das Interview mit dem Lilienblog ->), bislang sieht es aber danach aus, dass die Lilien-Legende die Fußballschuhe an den Nagel gehängt hat.

Christoph Zimmermann ist seit seinem Abschied aus Darmstadt ebenfalls vereinslos. Im Mai sagte der 32-jährige Innenverteidiger, mit dem Profifußball weitermachen zu wollen.

Euch gefällt der Lilienblog? Dann unterstützt unsere Arbeit hier (->) und fördert so die Medienvielfalt in Südhessen und rund um den SV Darmstadt 98.

Bildquellen

  • SVD-bsc-2024-25-blog-0002b: Arthur Schönbein
  • fch-SVD-2023-24-blog-0033e: Arthur Schönbein
  • SVD-2024-25-Test-Coventry-blog-0035: Arthur Schönbein
  • koe-SVD-2024-25-blog-0058b: Arthur Schönbein
Die mobile Version verlassen