Anderslautenden Medienberichte aus Südkorea zum Trotz geht man beim SV Darmstadt 98 weiter von einem Wechsel von Seung-ho Paik in seine Heimat aus. Das erklärte der Verein am Montag auf Lilienblog-Anfrage.
Zuvor hatten verschiedene südkoreanische Medien berichtet, dass es Uneinigkeit darüber gebe, wer das erste Zugriffsrecht auf den dreimaligen Nationalspieler besitze. Dem SV Darmstadt 98 liegt ein offizielles Angebot des südkoreanischen Meisters Jeonbuk Hyundai Motors vor, wie der Lilienblog kürzlich berichtet hatte.
Paiks Jugendverein meldet Ansprüche an
Allerdings hat auch Paiks ursprünglicher Verein Suwon Samsung Bluewings inzwischen Ansprüche geltend gemacht. Medienberichten zufolge gibt es eine Vereinbarung aus dem Jahr 2011, in der Suwon Paik den Wechsel in den Nachwuchs des FC Barcelona erlaubte. Dazu unterstütze der Verein das damalige Mittelfeldtalent auch über drei Jahre lang finanziell in Spanien. Im Gegenzug sollen sich die Bluewings die Rechte für eine Rückkehr Paiks nach Südkorea gesichert haben.
Paik ist in Südkorea – Anfang plant nicht mehr mit ihm
Paik selbst verließ Darmstadt am Freitag Richtung Südkorea, befindet sich dort in Quarantäne. Trainer Markus Anfang hatte am Tag vor der Abreise erklärt, der Wechsel sei nahezu perfekt. Deswegen habe er nicht mehr mit dem 23 Jahre alten Südkoreaner geplant. Paik war im Herbst 2019 nach Darmstadt gekommen, konnte sich trotz einiger guter Ansätze aber nie in der ersten Elf festspielen.
In einer Heimat sieht sich Paik wegen des Hickhacks massiver Kritik ausgesetzt. Angeblich war Jeonbuk über die rechtliche Konstellation bei den Verhandlungen nicht informiert worden. Ein Suwon-Funktionär forderte sogar eine Entschuldigung des Spielers, ehe man über einen Wechsel spreche.
Gut möglich, dass sich die Probleme mit Geld lösen lassen. Der Spieler würde damit für Jeonbuk allerdings deutlich teurer. Vor Bekanntwerden der strittigen Ansprüche war die Ablöse auf rund eine Million Euro geschätzt worden. Die Saison in der K-League beginnt diese Woche. Das Transferfenster ist dort allerdings noch bis 31. März geöffnet.
Bildquellen
- SD-SVWW-Paik-02: Arthur Schönbein
Kann in diesem Verein auch mal etwas normal laufen? 😉
Diese Saison ist wirklich der Wurm drin, siehe auch morgiges Kempe-Stück. Aber zumindest kann man bei Paik dem Verein keine Schuld geben 😉