Website-Icon Lilienblog

Halten oder verkaufen – Zukunft von Phillip Tietz ist offen

Phillip Tietz, SV Darmstadt 98 - FC St. Pauli

Phillip Tietz, SV Darmstadt 98 - FC St. Pauli

Vergangene Saison war Phillip Tietz mit zwölf Liga-Treffern bester Angreifer des SV Darmstadt 98. Doch ob er in der kommenden Spielzeit weiter für die Lilien auf Torejagd gehen wird, steht noch nicht fest.

Der Vertrag des Stürmers, der am kommenden Sonntag 26 Jahre alt wird, läuft zum Saisonende aus. Natürlich haben die Verantwortlichen schon versucht, mit Tietz vorzeitig zu verlängern. Bislang konnten sie aber keinen Erfolg vermelden. Es droht der nächste ablösefreie Abgang eines Leistungsträgers. Oder Tietz wird jetzt noch für eine ordentliche Ablöse verkauft.

Im Sommer 2021 musste der SV Darmstadt 98 Zweitliga-Torschützenkönig Serdar Dursun ablösefrei ziehen lassen. Gerade erst wechselte Innenverteidiger Patric Pfeiffer ohne Ablöse zum FC Augsburg, nachdem sein Vertrag ausgelaufen war.

Die Ausgangssituation im Fall Tietz ist ähnlich gelagert – zumindest auf den ersten Blick. Wie Dursun und Pfeiffer hat er sich mit guten Leistungen ins Blickfeld anderer Vereine gespielt. Tietz ist nicht unbedingt ein Knipser (33 Tore in 98 Zweitliga-Spielen), aber trotzdem enorm wertvoll für die Mannschaft, einer, der das Herz auf dem Platz lässt, ackert, Bälle festmacht, Lücken reißt und seine Mitspieler in Szene setzt.

Phillip Tietz – einer, der das Herz auf dem Platz lässt

Was bei Phillip Tietz anders ist

Anders als zum Beispiel Pfeiffer, der im vergangenen Sommer gerade eine Profi-Saison als Stammspieler absolviert hatte, hat sich Tietz zuvor schon in der 3. Liga bei Paderborn und Wehen Wiesbaden bewiesen und in den vergangenen zwei Zweitliga-Spielzeiten bei den Lilien nochmals weiterentwickelt. Bereits im vergangenen Sommer hatte es Spekulationen um ein Interesse anderer Vereine gegeben, darunter der 1. FC Köln. Die von den Lilien dem Vernehmen nach veranschlagte Ablösesumme in Höhe von rund drei Millionen Euro wollte aber niemand zahlen.

Inzwischen ist Tietz noch ein Jahr gereift, sein Marktwert wird vom Portal transfermarkt.de aktuell mit 2,7 Millionen Euro geschätzt. Und anders als bei Pfeiffer und Dursun, für die es keine für den SV Darmstadt 98 akzeptablen Angebote gab, ist der Markt für einen deutschen Angreifer im besten Fußballer-Alter durchaus da. Von einem Interesse des FC Augsburg ist die Rede. Medienberichten zufolge will sich Tietz in diesen Tagen zu seiner Zukunft äußern.

Der SV Darmstadt 98 in der Zwickmühle

Die Lilien befinden sich wieder einmal in der Zwickmühle: Um eine Ablöse zu erhalten, müssen sie ein Angebot annehmen, das möglicherweise deutlich unter dem Marktwert des Spielers liegt. Das wissen natürlich auch mögliche Interessenten. Oder sie bestehen auf Vertragserfüllung. Bei Dursun zahlte sich das auf jeden Fall aus, er verabschiedete sich als Torschützenkönig. Auch Pfeiffer war in der Hinrunde einer der überragenden Lilien-Spieler und trug so maßgeblich zum Aufstieg bei.

Präsident Rüdiger Fritsch hatte im Winter im Lilienblog-Interview betont, dass der Verein auf Dauer Transfererlöse erzielen müsse und dass das auch bedeute, dass man sich womöglich von dem einen oder anderen liebgewonnenen Spieler trennen werde.

Das Problem bei einem Abgang von Tietz wäre aber auch, einen geeigneten und bezahlbaren Ersatz zu finden. Denn schon mit Tietz hatten die Lilien mit 50 Treffern im Zweitliga-Vergleich nur eine mittelmäßige Torausbeute. Und sich allein auf die derzeit im Kader vorhandenen Angreifer Filip Stojilkovic, Aaron Seydel, Braydon Manu, Oscar Vilhelmsson oder der A-Jugendliche Fabio Torsiello in der Bundesliga zu verlassen, wäre extrem gewagt.

(aktualisierte Version mit möglichem Augsburger Interesse an Tietz) 

Euch gefällt der Lilienblog? Dann gebt uns doch einen aus! Hier könnt Ihr unsere Arbeit unterstützen!

Bildquellen

  • SVD-FCH-Rostock-2022-23-blog-0033: Arthur Schönbein
  • SVD-FCSP-2022-23-blog-0017: Arthur Schönbein
Die mobile Version verlassen