Ausfälle und Premieren, Neuers Trikot und die Unterstützung der Fans – was beim Spiel des SV Darmstadt 98 beim FC Bayern München sonst noch alles so geschah.
Fans
Nach dem Schlusspfiff suchten die Spieler demonstrativ die Nähe zu den mitgereisten Fans, die das Team über weite Strecken großartig unterstützt hatte. Statt die Mannschaft für eine Ansprache im Kreis zu versammeln, schickte Lieberknecht seine Spieler direkt in die Kurve. „Ich habe gemerkt, dass die Fans den wichtigeren Teil hatten heute“, erklärte er. „Es war sehr wertschätzend, was sie gemacht haben. Sie haben uns den Zuspruch gegeben, den wir auch gebraucht haben.“
Ausfälle
Christoph Klarer musste nach einem Vorstoß in die gegnerische Hälfte verletzt vom Platz. Die genaue Diagnose stand zunächst nicht fest. Bereits vor der Partie hatte Kapitän Fabian Holland mit Rückenproblemen passen müssen. Ob beide im Heimspiel gegen Bochum am Freitag dabei sein werden, ist offen. Sicher fehlen werden nach ihren Roten Karten Klaus Gjasula und Matej Maglica. Damit ist die Defensive deutlich dezimiert.
Negativrekord
Das 0:8 ist die höchste Bundesliga-Niederlage des SV Darmstadt 98. Damit wurde der Negativ-Rekord vom 6. Juni 1979 getoppt. Damals verloren die Lilien, die bereits als Absteiger feststanden, am letzten Spieltag der Saison am Böllenfalltor mit 1:7 gegen den VfB Stuttgart. Zweimal verloren die Lilien in der Bundesliga zudem 0:6 – im Jahr 2016 bei Borussia Dortmund sowie 1984 bei Schalke 04. Als höchste Niederlage in einem Pflichtspiel überhaupt führt das Portal transfermarkt.de auch eine Partie gegen den FC Bayern München an: Am 9. August 1964 unterlagen die Lilien im Stadion an der Grünwalder Straße sogar 0:10.
Premieren
Acht Gegentore in einer Partie hat der 34 Jahre alte Tobias Kempe in seiner Karriere nach eigener Aussage noch nie bekommen. Acht Tore in einer Halbzeit waren auch für Keeper Marcel Schuhen eine Premiere. Zudem seien die Bayern „der mit Abstand beste Gegner“ gewesen, gegen den er jemals gespielt habe, sagte der 30-Jährige. Und auch an drei Rote Karten in einer Halbzeit konnte sich Schuhen spontan auch nicht erinnern. „Vielleicht mal in einem Ost-Derby“, schränkte der Ex-Keeper von Hansa Rostock jedoch ein.
Mehlems Spaß
Er hatte die große Chance zur Führung für die Lilien, scheiterte jedoch an Rückkehrer Manuel Neuer. „Die Chance muss ich machen“, räumte Marvin Mehlem nach dem Abpfiff bei Sky offen ein. Er sei auf seinem schwächeren linken Fuß gewesen, habe zudem Alphonso Davies im Nacken gehabt. „Ich werde mir angucken, was ich besser machen kann.“ Und nach seinem Fazit zur Partie antwortete er auf die aufmunternden Worte des Reporters „Der Kopf muss oben bleiben“, ohne mit der Wimper zu zucken: „Spaß hat’s gemacht.“
Neuers Trikot
Gerne hätte Marcel Schuhen das Trikot von seinem Gegenüber Manuel Neuer gehabt. Doch beim Gespräch im Mittelkreis nach der Partie wurde er vertröstet. „Das machen wir nach dem Rückspiel“, habe ihm der Münchner Torhüter gesagt, der gegen den SV Darmstadt 98 sein Comeback nach fast einjähriger Verletzungspause gegeben hatte. „Beim Comeback – da will ich es schon ganz gerne selber behalten“, erklärte Neuer später selbst. Sein schwarzes Torwarttrikot solle bei ihm einen besonderen Platz erhalten.
Euch gefällt der Lilienblog? Dann gebt uns doch einen aus, unterstützt damit unsere Arbeit und fördert die Medienvielfalt in Südhessen.
Bildquellen
- Fahne_Lilien: Pixabay
Die erste HZ war der Hammer! Punkt.
Ich glaube da gab es den einen oder anderen Bayernspieler, der seinen Augen nicht trauen wollten bei dem was die Lilien da abgebrannt haben …
… danach hat sich dann der 25-fache Marktwert „ganz leicht“ bemerkbar gemacht – kann passieren.