Zu wenig Punkte, zu wenig Routine, zu wenig Gefahr – unsere drei Thesen zum Spiel des SV Darmstadt 98 gegen den FSV Mainz 05:
- Ein Punkt aus zwei Heimspielen gegen vermeintlich leichtere Gegner – damit kann man bei den Lilien nicht zufrieden sein.
- Ohne Fabian Holland, Tobias Kempe, Klaus Gjasula und Matej Maglica fehlte den Lilien enorm viel Substanz und Routine. Das machte sich über weite Strecken bemerkbar.
- Mainz überraschte in der ersten Viertelstunde mit dem mutigen Pressing auftraten, das in vielen Spielen zuvor die Lilien ausgezeichnet hatte. Dann verflachte die Partie. Die Lilien zeigten sich über lange Zeit extrem harmlos, benötigten für die erste Torchance durch Oscar Vilhelmsson bis zur 52. Minute.
Disclaimer: Bei den drei Thesen handelt es sich um die spontane und völlig subjektive Gefühlslage des Autors nach dem Spiel. Stimmt zu, widersprecht, diskutiert!
Euch gefällt der Lilienblog? Dann gebt uns doch einen aus! Hier könnt Ihr unsere Arbeit unterstützen!
Bildquellen
- SVS-SVD-2021-22-0001a: Arthur Schönbein
4. These: Wir haben zwei Stürmer. Der eine heißt Tim Skarke, spielt und versucht, sich notfalls selbst Chancen zu er-rackern, der andere heißt Stojilkovic und muss irgendwas ausgefressen haben, dass er weitgehend ignoriert wird (hab nicht aufgepasst, warum saß er heute nicht auf der Bank?).
Aber wir haben: Pfeiffer, Hornby, Vilhelmsson, Honsak und Seydel und damit – in aktueller Form – null Torgefahr. Bei Vilhelmsson liegt mir langsam der böse Begriff „CT“ auf der Zunge, aber egal, er darf spielen … Mann, wir haben mit 3 Stürmern angefangen und laufen prompt andauernd in Konter rein. Nach 20 Min. war Struktur drin, aber eben nach wie vor: keine Gefahr.
Ganz offensichtlich: Kempe, Maglica, Holland und sogar Gjasula fehlen, obwohl auch Nürnberger, Klarer und Zimmermann mittlerweile eigentlich das Zeug zu Stabilität haben. Das war wieder eines von den Wäre-mehr-drin-gewesen-Spielen, aber von denen haben wir langsam zuviele …
Also, bei Stojilkovic habe ich diese Saison noch nichts wirklich Gutes gesehen, was mehr Einsätze rechtfertigen würde. Und in der zweiten Liga war er auch nicht unbedingt der Überflieger, wenn man mal von seinen zwei starken Auftritten gegen Hamburg und Kaiserslautern absieht.
Mag sein, allerdings hattest du und wir alle auch kaum Gelegenheit, noch weitere evtl. starke Auftritte zu besichtigen, Hornby oder Vilhelmsson bekommen dagegen in letzter Zeit immer wieder die Chance ohne dass irgendetwas dabei rumkommt. Von den beiden besagten Auftritten habe ich ihn aber einfach als schneller, physischer und durchsetzungsstärker in Erinnerung behalten, und wenn es im Zweifel dann eben doch um lange und 2. Bälle geht, dann hilft uns so jemand eher.
Durchsetzungsstärker? Da musst du einen ganz anderen Spieler gesehen haben. Kopflos und übermotiviert mit Hang zur Tätlichkeit trifft es meiner Meinung nach eher.
Mag ja sein, dass man in solchen Phasen der Verzweiflung verstärkt nach alternativen Wunderlösungen sucht, aber die gibt es halt meistens nicht. Zudem habe ich keinen täglichen Einblick ins Training. Du?
Ist halt schon ne ganze Weile her, dass er mal ran durfte.
Der „Hang zur Tätlichkeit“ ist mir damals,
als er noch gespielt hat, auch ausgefallen.
Bin der Meinung, dass Stojilkovic bis jetzt zu wenig Chancen bekommen hat. Wie soll er sich da beweisen?
Weder Vilhelmsson noch Hornby hatten bis jetzt Erfolg. Wilhelmsson hat in dieser Saison 1 Tor geschossen und Hornby Null Tore.
Am meisten hat mich gestört, dass Stojilkovic am Samstag nicht einmal auf der Bank saß.
Ob er beim Spiel gegen Freiburg eine Chance bekommen wird.
Sehe ich anders: Stojilkovic kam in fünf der ersten sechs Spiele zum Einsatz, hat sich nirgendwo ernsthaft aufgedrängt, vielleicht noch mit Abstrichen in Homburg, wo er allerdings auch einen Elfmeter versemmelt hat. Gegen Stuttgart hat er eine ganz schwache Halbzeit als Einwechselspieler gezeigt und sich auch mit der unnötigen Gelben Karten wegen einer Schwalbe nicht gerade empfohlen. Auch im Testspiel gegen Elversberg hat er auch zwei dicke Chancen liegen lassen. Am Samstag gegen Mainz kam mit den beiden großen Stürmern Seydel und Hornby sowie dem schnellen Honsak frischer Wind ins Spiel. Die haben es auf jeden Fall nicht schlechter gemacht als Stojilkovic davor.
Ja, es wäre mehr drin gewesen. Wenn man aber die erste Hälfte sieht, hatte man schon Glück das Mainz nicht mehr aus den Fehlern der Lilien Kapital geschlagen hat. Zweite Hälfte hatte man vier, fünf gute Möglichkeiten, leider über den Ball verpasst, zwei mal Torwart gut gehalten und zwei mal wurden unsere Spieler vom Stellungsspiel der gegnerischen Verteidigung abgekocht. Endlich mal zu null gespielt. Aber der Mainzer Kollege Van der Berg hätte Gelb Rot sehen müssen. Vielleicht wäre dann in den letzten Minuten mehr drin gewesen. Hauptsache nicht verloren. Ich denke der Punkt für beide geht in Ordnung. Die Mannschaft ist nicht genug abgekocht und was ist mit Stoilkovic?
In einem schwachen und chancenarmen Spiel trennen sich beide Teams leistungsgerecht 0:0. Das Spiel hat heute keinen Sieger verdient um es auf den Punkt zu bringen. Im Abstiegskampf muss man Teams wie Bochum und Mainz zuhause einfach schlagen. Das sind die Mannschaften mit den die Lilien auf Augenhöhe spielen können, unterm Strich sind ein Punkt aus beiden Spielen einfach zu dünn.
Die letzten Minuten waren ja noch die besten, weil beiden Mannschaften das goldene Tor erzielen wollten.
Beide Torhüter hätten im Grunde bequem auf die Couch liegen können bei dem lauen Wind vor den Toren.
Hätte die Lilien den aus meiner Sicht klaren Elfmeter in Hälfte 1 bekommen, wäre es möglicherweise ein besseres Spiel geworden. Der VAR hätte einen Hinweis geben müssen als Zimmermann beim Freistoß im 16er glasklar im Ringerstil gehalten worden ist.
Aber das Thema Lilien und Schiedsrichter wiederholt sich Woche für Woche, aber die Leistung war heute einfach nur schlecht gewesen um einen 3er zu holen.
Die Luft wird verdammt dünn jetzt.
Was ein armseliges unmotiviertes Spiel heute Nachmittag beider Mannschaften. Lustlos, planlos, Ideenlos, Standfußball mit Bewegungstherapeutischen Einlagen.
Beide Teams mit Note 4 noch sehr gut bedient. Die Einen unfähig sich irgendwas zu erarbeiten, die Anderen waren sich selbst dauernd im Weg. Also Mainz bleibt Mainz wie es singt und lacht, Darmstadt geht definitiv in der bel etage unter. Ich hoffe Köln gewinnt in Bochum und Union Berlin in Leverkusen!
Die Angst sich eins einzufangen war heute bei beiden Teams größer als der Mut eins zu machen.
Seydel fand ich bei seinem heutigen Kurszeinsatz nicht so schlecht.
Ja der Saydel – der Ausgemusterte – hatte so einen kurzen Lchtblitz um’s Haar herum.
Seydel hat das erste mal mit zwei Meter Körpergröße zwei Kopfballduelle im Mittelfeld gewonnen und hat sich gut eingefügt. Mit etwas Glück hätten wir gewinnen können.
Mit ein bischen Abstand. Ein hässliches Spiel, womöglich eine Neuausrichtung der Spielweise. Alles nach vorne und den Gegner in dessen eigener Hälfte festmachen, hat nur bedingt geklappt. Denn leider ging es bei Ballverlust auf unser Tor zu, was entweder zu Treffern oder eben roten Karten geführt hat. Zu Null zu spielen hat diese Saison noch nicht geklappt. So gesehen ein Schritt nach vorne. Jetzt ein Kurztrainingslager in der Länderspielpause und wir machen dazu auch noch Tore….
Was mich an der ganzen Stürmerdiskussion etwas stört, ist daß der Name Luca Pfeiffer niemals fällt. Klar, er hat auch etwas Pech gehabt in seinen 11 Spielen von Anfang an, aber NULL Tore als Mittelstürmer ist eigentlich ein Armutszeugnis. Vielleicht sollte er mal ne Pause bekommen. Ich würde mir wünschen, daß Fraser Hornby mal ein paar Spiele von Beginn an bekäme, um sich zu beweisen. In der Defensive entstehen leider zu viele Fehlpässe nach Balleroberungen (häufig ist der Ball sofort wieder weg) und dann wird´s immer gefährlich. Und die Absicherung bei Kontern ist katastrophal – siehe Rote Karten. Das sollten unsere Lielien bald besser in den Griff bekommen.
sollte natürlich Lilien heißen