Neuer Rückschlag für Fraser Hornby: Nachdem der Sommerneuzugang zuletzt wegen eines Knochenödems im Bereich des Sprunggelenks ausgefallen war, muss er operiert werden, wie der Lilienblog zuerst berichtete. Der Angreifer wird nach dem Eingriff am Freitag für längere Zeit ausfallen. Für den 24-Jährigen ist es der bisherige Tiefpunkt in dem knappen halben Jahr in Darmstadt, wo ihn immer wieder Verletzungen zurückgeworfen hatten.
Hornby wurde beim FC Everton ausgebildet und erzielte für die schottische U21 bei 18 Einsätzen zehn Tore. Im Sommer war er für eine Ablöse in Millionenhöhe vom französischen Erstligisten Stade Reims ans Böllenfalltor gewechselt. Reims hatte ihn vergangene Saison nach Belgien ausgeliehen, wo er für den KV Oostende in 21 Spielen acht Tore erzielt hatte.
Verletzungen als stetiger Begleiter
Hornbys Zeit bei den Lilien stand jedoch bislang unter keinem guten Stern. Während der Vorbereitung hatte er Oberschenkelprobleme. Zum Saisonauftakt wurde er wieder fit, bestritt beim 0:1 in Frankfurt sein einziges Ligaspiel in der Startformation. Gegen Union Berlin absolvierte er immerhin eine Halbzeit als Einwechselspieler. Dann zwangen ihn erneut muskuläre Probleme zu einer Pause.
Im Testspiel gegen Elversberg Mitte Oktober erzielte er seine ersten beiden Tore im Trikot des SV Darmstadt 98. In den anschließenden Partien kam er meist als Einwechselspieler zum Zug. Gerade gegen Mainz sorgte er in der Schlussphase für deutliche Belebung in der bis dahin harmlosen Offensive der 98er. Doch danach traten die Sprunggelenksprobleme auf.
Sportchef Carsten Wehlmann erklärte, die Hinrunde sei verletzungsbedingt nicht so gelaufen, wie sich beide Seiten das vorgestellt hätten. „Wir drücken ihm die Daumen, dass der Eingriff am Freitag gut verläuft und er dann 2024 nach vollzogener Reha dauerhaft zeigen kann, was in ihm steckt“, sagte Wehlmann laut Vereinsmitteilung.
Eingriff am Sprunggelenk: Der #sv98 wird in der kommenden Zeit nicht auf Fraser Hornby zurückgreifen können.
Carsten Wehlmann: "Wir drücken Fraser die Daumen, dass der Eingriff gut verläuft und er dann 2024 nach vollzogener Reha dauerhaft zeigen kann, was in ihm steckt." pic.twitter.com/Y1GDGAk4h7
— SV Darmstadt 98 (@sv98) December 14, 2023
Seydel als Hoffnungsträger
Mit dem Ausfall Hornby wird Aaron Seydel zumindest in den kommenden beiden Spielen zum Hoffnungsträger. Der verletzungsanfällige Angreifer, der im Sommer eigentlich schon abgegeben werden sollte, ist derzeit der einzige große und zugleich kopfballstarke Spieler für die Offensive. Luca Pfeiffer ist zwar ebenfalls groß, das Kopfballspiel zählt jedoch nicht zu seinen Spezialitäten.
Hornby ist neben Marvin Mehlem und Braydon Manu der dritte Lilien-Spieler, der länger ausfällt. Bei Matthias Bader, Christoph Zimmermann und Fabian Nürnberger, die zuletzt ebenfalls ausgefallen waren, bestehen dagegen Chancen, dass sie womöglich schon im Heimspiel gegen Wolfsburg am Samstag zumindest in den Kader zurückkehren.
(ergänzte Version mit Hintergrund und Einordnung, Wehlmann-Statement)
Der Lilienblog sucht auch immer Sponsoren und strategische Partner, die die Medienvielfalt in Südhessen fördern. Hier könnt ihr unsere Arbeit unterstützen!
Bildquellen
- SVD-m05-2023-24-blog-0037: Arthur Schönbein
Was ist mit dem Stürmer Stojilkovic?
Hat gerade ein Leistungstief….
Das heißt es schon seit Wochen. Ich habe fast den Eindruck, dass er, aus welchen Gründen auch immer, „in Ungnade gefallen ist“.
Wann kommt Braydon Manu aus der Reha zurück?!
Erst im kommenden Jahr, war der letzte Stand
Ich hoffe dass dieser sympathische „Wirbelwind“ baldmöglichst wieder auf dem Platz stehen wird.
Alles Gute für seine Genesung!!!
Am Samstag bleiben Torsiello, Honsak, Vilhelmson, Skarke und Pfeiffer als Offensivraketen zur Auswahl. Sehe da keinerlei personelle Probleme in der Offensive.
Vor allem, weil in der Aufzählung auch noch Seydel fehlt 😉
Du meinst „mein Freund der Baum“? *ggggggg*
Übrigens: Kovac lässt Freistöße und Eckbälle verschärft üben! Wolfsburg hat dort Nachholbedarf! Darmstadt kommt da als Testobjekt gerade recht.
Denke es wird eine enge Kiste mit Vorteilen für die KDF Truppe aus Fallersleben.
Hiobsbotschaft??? Bei Mehlem beispielsweise könnte ich es ja noch verstehen, aber bei Hornby? Mmmmmh.
Trotz allem guten Besserung!!
Ehrlich gesagt fällt das gar nicht auf, er spielte sowieso wenig.
Stojilkovic ist zurzeit nicht bundesligatauglich, wird es auch nicht aus meiner Sicht, aber das habe ich schon vor längerer Zeit erwähnt.
Manu in alle Ehren, er ist ein cooler Typ, hat hier sich gut entwickelt, aber auch er ist für die Buli nicht gut genug um sich dort nachhaltig zeigen zu können, Stichwort Kontinuität. Das trifft aber andere Spieler auch zu, deswegen lügt die Tabelle nicht.
Naja, es ist wie es ist.
Meine beiden Tips für die letzten Spiele im alten Jahr:
SVD-VW 1:1
Hopp’sche Retortenklub – SVD 3:1
10 Punkte aus 16 Spielen wären mau, Optimum 15 Punkte wäre schöner. Wäre aber Träumerei.
Im neuen Jahr kommt gleich Lüdenscheid..
Eigentlich alles leichte Aufgaben sollte man meinen oder?? Die 98er können nur gewinnen, hoffentlich geht das endlich in die Birne und Beine der Spieler rein.
Bauch rein, Brust raus und den Gegner abwatschn ohne groß nachzudenken.
Entweder geht man unter oder man gewinnt, aber es muss gefightet werden bis der Schiri abpfeift, das ist die Grundvoraussetzung.
Zeigt sich die Bundesligatauglichkeit im Training, oder worauf basiert sie? Beobachten Fans fortlaufend das Lilientraining?
Das Training ist sekundär, auf dem Platz liegt die Wahrheit sonst nirgendwo anders.
Im Training können die Spieler so viele Bälle einschweißen wie sie möchten, es nützt nur wenig. Im Training gibt es keine Punkte. Am Spieltag zählt es und hier kristallisiert sich heraus wer für die Buli gut genug ist oder nicht. Ein Blick auf die Tabelle kann auch helfen, denn sie lügt in der Regel nicht.
Nur wer spielt, kann sich zeigen. Als Begründung dafür, wer in der Startelf steht, werden immer die Leistungen im Training angegeben.
Ja, auf dem Platz zeigt es sich, wer ein gutes Spiel abliefert wenn jemand die Möglichkeit zum Spielen erhält.
Zeigt sich die Bundesligatauglichkeit im Training, oder worauf basiert sie? Beobachten Fans fortlaufend das Lilientraining?