Mehr als eine Stunde spielt der SV Darmstadt 98 gegen Wolfsburg in Überzahl. Doch am Ende stehen die stark ersatzgeschwächten Lilien erneut ohne Punkte da. Die Daten zum Spiel:
16.12.2023 – 15. Spieltag:
SV Darmstadt 98 – VfL Wolfsburg 0:1 (0:0)
Lilien: Schuhen – Klarer (75. Ronstadt), Gjasula, Isherwood (84. Maglica) – Riedel (75. Torsiello), Schnellhardt (84. Kempe), Franjic, Karic, Pfeiffer – Honsak (75. Bader), Skarke
Reserve: Behrens (Tor), Brunst (Tor), J. Müller, A. Müller
Trainer: Lieberknecht
Reserve: Pervan (Tor), Cozza, Fischer, Cerny, Tiago Tomas
Trainer: Kovac
Tore: 0:1 Majer (63.)
Gelbe Karten: Honsak, Gjasula – (Kovac)
Rote Karte: Lacroix (27. Notbremse)
Zuschauer: 16.900 (Merck-Stadion am Böllenfalltor)
Schiedsrichter: Hartmann (Wangen)
Wo steht der SV Darmstadt 98 in der Tabelle? Wie haben die anderen Teams in der Liga gespielt? Hier findet ihr die aktuellen Infos.
Euch gefällt der Lilienblog? Dann gebt uns doch einen aus, unterstützt damit unsere Arbeit und fördert die Medienvielfalt in Südhessen.
Bildquellen
- SVDWOB: Arthur Schönbein
Erschreckend!!! Ein höchst mut- und ideenloser Auftritt der Lilien gegen einen wirklich schwachen und über 60 Minuten in Unterzahl spielenden Gegner. Mit diesem Trainer wird das nichts mehr und wenn nicht schleunigst ein anderer Trainer übernimmt, dann war´s das (jetzt schon). Lieberknecht hat für die Aufstellung mal wieder gewürfelt und erneut kräftig umgestellt (vor allem auch wieder die Abwehr). Wie soll sich denn da eine Mannschaft finden und einspielen können. Bis auf einen Fernschuß mit anschließendem versemmelten Abstauber (der muß rein !!!) hab ich kaum einen vernünftgen Angriff gesehen… es gab so gut wie keine Chance. Zugucken macht keinen Spaß mehr.
Mannschaft mutlos, Trainer mutlos.
Spätestens in HZ 2 hätte ich die Dampfmaschine angeheizt. Wer großspurig in der PK tönt, dass man den Fans einen Sieg schenken möchte, sollte auch alles dafür tun. Wer nach einer grottenschlechte 1. Halbzeit keinen Wechsel gegen 10 harmlose Wölfe vornimmt und etwas an der Spielausrichtung verändert, hat quasi schon kapituliert.
LIEBERKNECHT RAUS!!!
Analyse und Forderung sind dann doch etwas billig, gerade für jemanden, der sich Prof. nennt. Falls nicht gesehen: Der Trainer hat etwas an der Spielausrichtung verändert und Gjasula im zweiten Durchgang ins Mittelfeld gezogen. Dass er nicht gleich Harakiri gespielt und Maglica als Mittelstürmer eingewechselt hat, ist nachvollziehbar. Ansonsten saß da nicht mehr viel auf der Bank, gerade für die Offensive.
Moin Stephan.
Der Name hat seinen Hintergrund und hat nichts mit einem Professor zu tun, nur so zur Info.
Ich habe schon länger geschrieben das es die Mannschaft in der Bundesliga nicht packen kann. Stichwort Qualität, hinzu kommen noch das keine Spielidee zu erkennen ist, kein Willen vorhanden ist eine Partie drehen zu wollen, schlechte Fitness.
Ein Trainer der nach so einer katastrophalen ersten Halbzeit, die 2. war auch nicht besser trotz Miniumstellung, erst in der 75. auswechselt, kann ich nicht nachvollziehen. Vielleicht kannst Du ihn mal fragen, warum er in der 75. erst gewechselt hat und kein Risiko eingegangen ist. Nach den Einwechslungen kam nämlich etwas mehr Dampf rein. TL wirkt auf mich hilflos, hat möglicherweise den Blick für das Wesentliche verloren und trifft falsche Entscheidungen. Anscheinend hat die schlimme Geschichte mit seiner Frau Spuren bei ihm hinterlassen, was im Grunde auch normal ist.
In diesem Geschäft muss man aber zu 100% bei der Sache sein und hier habe ich derzeit das Gefühl das TL nicht frei im Kopf ist.
Schnellhardt beispielsweise war gewillt, aber zu schwach, schwächer waren noch die Ecken und Freistöße. Er hätte raus gemusst und Kempe rein, dazu der schwache Honsak. Er hätte ein Zeichen setzen müssen, hat er aber nicht. Lieberknecht hat erst 12 Minuten nach dem 0:1 gewechselt, viel zu spät, sorry. Der Trainer ist derzeit ebenso konzept- und hilflos wie die Mannschaft. Daher sage ich es nochmal, Lieberknecht sollte beurlaubt werden, so ein katastrophaler Zustand der Mannschaft sind des Trainers Baby und dieser muss am Ende auch die Konsequenzen ziehen. Fritsch hält die Füße still, denn er hat ihm einen „Rentenvertrag“ gegeben und der war und ist immer noch umstritten.
Schönen 3.Advent
Gruß Konny
Ich glaube es liegt nicht unbedingt am Trainer. Ich glaube es liegt eher am Kader und der Bundesliga-Tauglichkeit der Spieler. Es ist für mich heute keiner in der Mannschaft gewesen der tauglich für die 1. Liga war. Es reicht nicht. Den Trainer würde ich nicht unbedingt entlassen. Er passt zu Darmstadt aber die Spieler sind halt nicht gut genug für Liga 1. Bitte die Mannschaft für die zweite Liga fit machen.
Man mag eigentlich gar nicht mehr schauen, da man als Anhänger mit fiebert und dabei krank wird. Entweder Psyche oder Magen Darm.
Ich fühle mit dir …. Und sehe das , was unseren Trainer angeht genauso . Bin eben ein unverbesserlicher Fan . Und wenn hier einer rausgehört , dann Prof K.K. Diese Hetzparolen öden mich an : (
Liebe Astrid, welche Hetzparolen?????
Das Fußballgeschäft ist hart, das weiß auch der Torsten Lieberknecht. Wenn Ergebnisse ausbleiben, ist ein Trainer das schwächste Glied in der Kette. Ist relativ einfach oder? Guck Dir doch mal den Fitnesszustand der Mannschaft Woche für Woche an. Genau das sind die Dinge die ein Trainerteam trainieren muss und muskuläre Verletzungen zu minimieren. Wer nicht fit ist, ist verletzungsanfällig im Hochleistungssport, klingt logisch oder?
In der 2. Bundesliga hatten wir schon sehr viele davon, da hat aber die Mannschaft funktioniert und war in einem Flow drin, in der Buli geht das nahtlos weiter. Nur funktioniert fast gar nichts mehr und die Spiele werden schlechter. Das gestern war keine Eintagsfliege, wir werden noch mehr solche Spiele uns antun müssen, weil es nicht besser wird.
Schönen 3. Advent für Dich
Gruß Konny
Übrigens Astrid und Stephan, Prof. K.K. steht für
(Prof)essionelle (K)onstruktive (K)ritik
nicht für Professor.
Moin Konny,
danke für die Aufklärung zum Namen, wobei ich mal tippe, dass die Abkürzung Prof. bewusst zweideutig gewählt ist. Ich finde es allerdings auch nicht so professionell und konstruktiv, wenn jemand „Lieberknecht raus“ schreibt.
Was Deine Einschätzung der Qualität der Mannschaft angeht, stimme ich Dir zu. Die Lilien waren vor Saisonbeginn Abstiegskandidat Nummer eins. Und das zeigt sich jetzt.
Beim Thema Auswechslungen und dem richtigen Zeitpunkt dafür ist man später immer klüger – vor allem, wenn man als Fan/Zuschauer nicht selbst in der Verantwortung steht. Abgesehen vom Gegentor hatte die ersatzgeschwächte Mannschaft Wolfsburg weitgehend im Griff. Aus meiner Sicht hat ein Stürmer gefehlt, den man auch mal hoch anspielen kann. Der stand aber nicht im Kader. Und Kempe hatte sich mit seinem Auftritt in Heidenheim nicht unbedingt für einen Startelf-Einsatz empfohlen, auch wenn ich ihn ebenso wie Maglica auch eher gebracht hätte. Grundsätzlich finde ich es aber auch gut, wenn ein Trainer nicht sofort alles bei der Aufstellung über den Haufen wirft, wenn es ein Gegentor gibt, sondern erst einmal abwartet, wie die Mannschaft reagiert.
Die nochmalige Vertragsverlängerung für Lieberknecht habe ich auch nicht verstanden. Trotzdem finde ich die Forderungen nach seiner Beurlaubung nicht angebracht, solange die Mannschaft sich reinhängt und nicht aufgibt. Der Verein will Kontinuität, Lieberknecht hat mit all den anderen Verantwortlichen mit begrenzten Mitteln eine Mannschaft geformt, die in die Bundesliga aufgestiegen ist. Das jetzt über den Haufen zu werfen, wäre aus meiner Sicht falsch.
Auch Dir einen schönen 3. Advent
Blau-weiße Lilien-Grüße
Stephan
Der Trainer ist für mich ein entscheidender Faktor. Wenn schon TL versagt in der Coachingzone sitzt, wirkt sich dies auch auf die Spieler aus.
In der 1. Saison in Darmstadt hatte es TL geschafft ein hervorragendes Team zu formen. Er hat damals das Potential von Patrick Pfeiffer erkannt und dass Philipp Tietz und Luca Pfeiffer ein hervorragendes Stürmerduo waren. Ich hatte mir erhofft, dass er für Luca Pfeiffer in dieser Saison wieder einen Stürmer findet der mit ihm harmoniert.
Vielleicht hat man es seit dem Aufstieg verpasst, den Spielern zu vermitteln dass sie an sich glauben sollen.
Die Kommentare, dass einige Spieler nicht Buliga tauglich sind, hilft den Spielern nicht weiter.
So, ich habe fertig.
Ach Leute, wieso wird denn jetzt der Trainer in Frage gestellt? Herr Gott nochmal, wann verstehen die Leute endlich, dass die Mannschaft es nicht besser kann. Ohne Kreativspieler läuft erst recht nichts. Findet euch damit ab, akzeptiert einfach, dass wir sehr wahrscheinlich absteigen werden und genießt das eine Jahr in der ersten Liga.
# Frau Prof. K und K :
Wenn es nicht gut läuft und Probleme und Kritik angebracht ist, macht man dann alles und jeden mega mies und will sofort “ Köpfe “ rollen sehen und fast jeden vom Bölle.- Hof jagen ???
Macht man das im Privatleben.auch so ??
Gleich alles hin- und rausschmeißen?? Ich glaube eher nicht. Oder sind deshalb die Scheidungszahlen so hoch.??
Angemessene Kritik in Ehren , o.k. , aber allgemeine Generlkritik ? Da habe ich Zweifel.
In diesem Sinne, schönen 3. Advent für alle !!
LILIEBLUEHEART !!
Stephan, zugegeben das die Forderung nicht wirklich konstrukiv ist, sie ist mir auch schwer gefallen. Waren doch die Spiele anfangs einigermaßen ordentlich, gestern ist der Tiefpunkt erreicht worden. Da haben weder Laufwege gestimmt noch irgendwas anderes. Das war eine echte Zumutung für die Fans, die viel Geld zahlen und dem Zuschauer. Die letzten 15 Minuten waren noch okay, aber die Auswechslung kam aus meiner Sicht eindeutig zu spät. Gegen 10 harmlose Wölfe muss man mehr Leistung und Mut an den Tag legen.
Ich mag Lieberknecht, nicht nur als Lilien & Lauterer Fan. TL passt hierher, ist ein akribische Arbeiter, aber ich habe das Gefühl das die Geschichte mit seiner Frau ihn sehr nachdenklich gemacht hat und er das mental noch verarbeiten muss. Wie erwähnt, menschlich gesehen ist das völlig normal.
Du kennst das Geschäft , am Ende müssen Erfolge her und das harte Fußballgeschäft kann sich keine Sentimentalitäten erlauben.
Die Frage nach der Beurlaubung wird sich demnächst garantiert stellen Stephan wenn weiter nichts zählbares herauskommt.
Zur Info, der Rekord von Tasmania steht noch, es fehlt noch ein Remis zum Gleichstand wenn man mal die Tordifferenz ausgeklammert.
Der Prof. ist aus der Laune heraus entstanden. Mir wurden immer die akademische Analysen nachgesagt, daher kam der zweideutige Namen zustande. Zudem K.K. auch noch meine Initialen meines Vor-und Zunamen sind. 😉
Wir werden es demnächst alle sehen was am Bölle geschehen wird.
Bei einem lege ich fest, wir steigen ab. Wer daheim gegen direkte Konkurrenten nichts holt, kann die Liga nicht halten.
Moin F.T. Ruppert, auch wenn man heute durch das Gendern viel ertragen muss, zukünftig zum Glück in Hessen verboten werden soll, bleiben wir bei den Tatsachen und beim Herr. K.K.
😉
Der Vergleich Privatleben (Ehe) ist nicht gut. Es gibt überall Höhen und Tiefen, auch in der Ehe gibt es Streit, allerdings sollte der verbal ausgetragen werden. Ich bin fast 28 Jahre verheiratet, darüber hinaus bin ich über 37 Jahre mit meine Frau zusammen. Aber Ehe/Privatleben ist was anderes als das Fußballgeschäft und sind in keinster Weise zu vergleichen. Man muss Privatleben und Beruf strikt trennen. Wer das nicht kann, könnte schon in ein Problem bekommen.
Es klingt vielleicht hart was ich schreibe, aber ich bin Leben nie unbequemen Fragen aus dem Wege gegangen. Ich bin direkt, mag das auch, nur mit Schönrederei und Phrasen kann ich wenig anfangen. Da wären mir die Gründe der aktuellen Misere zielführender. Und alles auf die derzeitigen Ausfälle zu reduzieren ist mir zu billig, der Stachel sitzt tiefer.
Schönen 3. Advent für Dich Lilienblueheart.
# Frau Prof. KK :
Mein Leben war auch kein Ponyhof .
Meine Eltern, meine Brüder und meine Ehefrau sind alle an einem schlimmen Krebsleiden gestorben. Nur so nebenbei .
Natürlich kann man das Fussball – Profigeschäft nicht direkt mit einer Ehe oder Beziehung vergleichen, aber die 98er sind vertrauensvolle Arbeitsverträge und Verpflichtungen eingegangen. Und ja, es läuft z.Z. schlecht.und alle sind unzufrieden mit der Situation. Alle Verantwortlichen arbeiten intensiv an guten Lösungen . Müssen denn immer gleich alle “ Köpfe “ rollen ?? Ob der oder die Nachfolger so viel besser wären, ist die Frage . Neue Besen kehren nicht immer viel besser. Meine Meinung.
In diesem Sinne. LILIEBLUEHEART !
Es ist mir seit Monaten ein Rätsel, warum Schnellhardt die Freistöße und Ecke ausführt. Die Bälle werden von ihm nicht mir der nötigen Power gespielt.
Dirk Schuster hatte erkannt, dass man auch mit Standards Spiele gewinnen kann.
Seit ca. einem Jahr habe ich das Gefühl, dass weder Freistöße noch Ecken trainiert werden.
Gut, dass wenigstens Tobi Kempe weiss, wie man Standards spielt.
Ecken sind schon lange eine Katastrophe. Ich kann mich gar nicht mehr erinnern, wann das letzte Mal nach einer Ecke oder einem Freistoß (von Kempe) ein Tor fiel.
# H.W. : Bin ich absolut d’accord mit Dir .
Unter Dirk Schuster und auch in der 2. LIGA , waren unsere Standards gefürchtet und oft spielendscheident. Wenn aus dem Spiel heraus nichts geht, dann müssen Standards als Entscheidung zum Erfolg führen. Das war ein ganz wichtiger Baustein für unseren sportlichen Aufstieg. Warum eigentlich heute nicht mehr ????
LILIEBLUEHEART